@fotoman gern können wir deine hausstrecke auch mal gemeinsam fahren. So lässt sich vielleicht besser vergleichen, ob es nur deine Bremse ist oder allgemein am mx5 liegt.
Will auch mit
@fotoman gern können wir deine hausstrecke auch mal gemeinsam fahren. So lässt sich vielleicht besser vergleichen, ob es nur deine Bremse ist oder allgemein am mx5 liegt.
Will auch mit
Interessant, wusste bisher noch nicht das es so was gibt.
Das mit der Kupplung werde ich auch mal austesten - Danke an Euch für die Auskunft!
Hallo,
mir ist kürzlich etwas aufgefallen.
Kein Problem und auch kein Ärgernis, interessiert mich nur und vielleicht hat einer eine Antwort darauf!
Wenn ich vor der roten Ampel stehe , oder überhaupt mit laufendem Motor irgendwo anhalte und auf die Bremse trete, verringert sich die
Leerlaufdrehzahl vom Motor geringfügig (ca.100 Umdrehungen). Fuß vom Pedal runter - Drehzahl geht wieder hoch. Man muß schon genau hinhören und hinsehen um
den Unterschied festzustellen.
Woher kommt das Hat das was mit dem Stromverbrauch der Bremslichter und der höheren Last an der Lichtmaschine zu tun?
Wo ist denn das Ding verbaut und wie sieht es aus?
Ach ja, dann halt nochmal exklusiv für Euch.
Es sind die original Bremssättel die ich eigenhändig angemalt habe, mit dem Pinsel in 2 Lagen.
Es ist ein 2K Lack den man im Onlinehandel bestellen kann.
Keine Geheimnisse alles nachmachbar
und kannst du mir vielleicht mal ein Bild vom ganzen ND mit den Lug Nuts schicken? Die wollte ich mir auch noch besorgen, habe aber noch kein Bild davon gefunden im eingebauten Zustand
Wie gewünscht!
und kannst du mir vielleicht mal ein Bild vom ganzen ND mit den Lug Nuts schicken? Die wollte ich mir auch noch besorgen, habe aber noch kein Bild davon gefunden im eingebauten Zustand
Hab momentan nur Nahaufnahme, ein komplettes liefere ich nach!
sind das andere Bremssättel, oder hast Du die anmalen lassen/selbst bepinselt ?
Selbst bepinselt und beklebt - und frisch sauber gemacht
Hi, hab heute bei sonnigen 19°C die Winterpneus runter gemacht und dabei die noch ausstehende Versiegelung der hinteren Radkästen vorgenommen.
Das heißt unter den Filzabdeckungen in den Radhäusern hab ich das Blech mit HI temp Wax pro behandelt.
Aufgetragen hab ich das ganze mit einer billigen Druckspritze (1 l Fassungsvermögen). Die kann man hinterher nur noch entsorgen, an eine Reinigung ist nicht zu denken.
Hier einige Bilder dazu.
IMG_3536.JPG
Erst mal hoch damit und Rad ab.
IMG_3537.JPGIMG_3538.JPG
Die Sicherungskappen abschrauben. 7 Stück (glaub ich) im Radhaus verteilt. Beim draufmachen kann man sie einfach draufdrücken.
So sieht es unter dem Filz aus, die Nahtstelle der Bleche ist ordentlich abgedichtet!
Da ist das Zeug schon drauf.
Behandelte Fläche.
Die weisliche Farbe verschwindet wenn es durchgetrocknet ist.
Was übergelaufen ist, lässt sich mit einem Lappen wegwischen.
Filz rein, Schraubkappen drauf, Rad rein - fertig
Ach ja - die Lug Nuts hab ich nun auch verbaut.
IMG_3546.JPG
Es gibt ja viele verschiedene Aussagen dazu. Ich hab auch dabei nicht zugeschaut, würde es aber gerne wissen.
Letztlich kann nur ein Statement richtig sein!