Würde mich auch Interessieren! Während schön wenn uns die Fachhandwerker hier im Forum eine eindeutige Antwort dazu geben würden. Besten Dank im Voraus! è
Beiträge von MXdriver
-
-
Ist doch egal ob es zulässig ist oder nicht. Jeder muss wissen was er macht und manchmal macht man halt einfach
. Sieht auf jedenfalls super aus. Gott sei Dank hat er Heckantrieb
!
-
Nur in die Fußabstellfläche (die Verkleidung) und ins Gaspedal müssen Löcher gebohrt werden.
Genau so ist es! An die Fussablage muss man auch von hinten ran. Hab hier auch schon Bilder dazu eingestellt.
-
Hab gestern das schöne Wetter genutzt und einen Teil der Holraumkonservierungen durchgeführt, die ich mir vorgenommen habe.
Hi-Temp Wax in der 1l Dose. Mit der Pressluftpistole mit 60 cm langem Schlauch in den Schweller rechts und links verteilt.
Zugang über den großen Gummistopfen im hinteren drittel des Schwellers.
Bin mit dem Schlauch nicht bis ganz vorne gekommen. Da der MX aber mit den Hinterrädern auf Rampen stand, sollte das Wax durch die Schräglage bis nach vorne gelaufen sein.
Motorhaube hab ich auch durch mehrere der runden Löcher behandelt.
Danach war noch etwa 1/4l übrig, den hab ich in eine Gartendruckspritze (ca.5,-€ Kaufpreis) gefüllt und damit die Rahmenteile zwischen Auspuff
und Heckschürze behandelt. Funktioniert mit so einer günstigen Spritze sehr gut.
Bilder hab ich leider keine gemacht, viel mir zu spät ein.
Aber Achtung es tropft, immer schön was unterlegen
Beim Wechsel auf die Sommerräder kommen noch die hinteren Radhäuser dran, dafür hab ich noch einen Liter der Konservierung.
Der Unterboden und die Türen wurden bereits letztes Jahr vom fMh gemacht. -
Mir geht es leider genauso. Habe gestern meine Sitzposition kritisch hinterfragt und mal wirklich -ordentlich- eingestellt:
- Knie bei durchgedrückter Kupplung und Bremse weisen immer noch eine ordentliche Beugung auf, sodass die Kraftübertragung auch bei einer Gefahrenbremsung gewährleistet ist
- Rückenlehne fast senkrecht gestellt, sodass der gesamte Rücken immer Kontakt haben kann. Kopf dabei leicht frei mit ca. 3-5cm Abstand
- Oberer Rand vom Lenkrad etwa so hoch wie die Schultern, sodass in den Armbeugen ein 90° Winkel entsteht.
In dieser Position komme ich mit dem Kopf schon fast an den Scheibenrahmen. Bei geschlossenem Verdeck rascheln meine, aktuell, kurzen Haare schon am Verdeck. Frisur ist danach hinüber...
(Fahre aber sowieso fast immer offen)
Mit dem Armaturenbrett bzw. der Verkleidung hab ich per se keine Probleme - würde nur gerne etwas tiefer sitzen.
Gibt es da mittlerweile schon etwas? Bin auch gerne bereit dafür beim TÜV etc. noch Geld zu lassen.Zu meiner Person: 1,76m und auch eher in Richtung Sitzriese...
Rückenlehne fast senkrecht
Da würde ich wahrscheinlich abbrechen
. Bin ja nur 173 cm kurz, sitze eigentlich prima. Eine Reichweitenverstellung vom Lenkrad während allerdings wünschenswert, trotz Gewicht.
-
Ja, die Bezeichnungen auf den Teilen möchte der TÜV sehen.
Verkauf die silbernen doch wieder, leg was drauf und gönn Dir die schwarzen. -
Oh, schon die Sommerschuhe drauf
- ich kann's auch kaum noch abwarten. Denke mal noch ca.2 Wochen werden ich warten
. Meine Spurplatten v15,h20, sind von IL und schwarz eloxiert.
Das sieht zu den original Dunklen Mazda Felgen besser aus als silberne.
Und die viel diskutierten Veränderungen im Fahrverhalte und das Rücklenkmoment hab ich noch nicht bemerkt. -
Meiner ist nach 13.000 km immer noch schön sauber, bisschen Staub.
-
Die Toleranz bzw Änderung am Lenkrad liegt unter einen Zahn und somit steht das Lenkrad jedesmal schief, egal wie man es aufsetzt.
Das Problem scheint aber vemehrt bei den 2015ern aufzutreten, die ein 2016er Lenkrad bekommen.
Hab mein Lenkrad auch durch ein umgearbeitetes austauschen lassen. Es steht seitdem auch minimal schräg. Ist aber nur sehr wenig und ich hab mich dran gewöhnt. Mein fMh meinte auf meine Rückfrage deswegen, das es nicht besser geht. Ein umsetzen um einen Zahn würde eine größere Schiefstellung zu folge haben. Die Spur lass ich deswegen nicht einstellen.
-
Wenn es in Ö was taugt, kann es hier im tropischen Winter zumindest nicht verkehrt sein