Beiträge von MXdriver

    @ Udo!
    Du hast Dir ja im Februar die Spurplatten 2x15mm vorne und 2x20mm hinten montiert.
    Nun lese ich hier das Du Dir das Fahrwerk neu einstellen hast lassen.
    War die Einstellaktion wegen des veränderten Fahrverhaltens nach Einbau der Spurplatten, oder hatte das damit nichts oder nur wenig zu tun?
    Wie hatte sich das Rückstellverhalten der Lenkung verändert?
    Ich frage weil ich nun auch schon länger überlege ob ich mir auch Spurplatten anbaue. Ich hab ja den gleichen MX wie Du.
    Falls ich mich für einen Einbau entscheide, möchte ich nicht danach noch in eine Einstellung der Spur investieren.
    Hab da, wie Du auch, keinerlei Vorkenntnisse :( .
    Kenne auch niemanden privat der mir da was am MX vernünftig verstellen könnte.


    Falls noch andere was dazu sagen möchten - gerne! Aber bitte dann für alle mit ohne Ahnung verständlich ^^ !

    Bei meinen original Edelstahl Einstiegsleisten hat sich bei einer nach einiger Zeit der Edelstahlrahmen von der Kunststoffeinlage
    mit dem MX5 Schriftzug getrennt. ;(
    Das heißt der Edelstahlrahmen stand an der Außenseite, wo er recht schmal ist, etwas hoch.
    An dieser schmalen Seite befindet sich auch kein Klebestreifen drunter.
    Hab das ganze mit Spezialkleber repariert, bis jetzt hält es (ca. 3 Monate). :D

    @felix.nik
    Das dachte ich bezüglich des Verdecks bei Udos Bild auch grad... .
    Meines bleibt nach dem Entriegeln auch weit unten, manchmal bleibt es fast im Verdeckkasten liegen.... .

    Mein Verdeck verhält sich ähnlich wie Udo seins. Springt nach dem Entriegeln bis kurz übers Windschott.
    Der Abstand zu den Bügeln liegt auch bei 3-6mm nach der Unterlegscheiben Lösung im Juni.
    Der Abstand zu den Bügeln passt auch noch nach den 4 Monaten und öffnen von innen :)
    Die Knickfalten an den Seiten sieht man mittlerweile etwas mehr, hoffentlich bricht hier der Stoff nicht irgendwann mal ?( .

    Hab im Leben noch nie so viel Spass mit einem Auto gehabt. Freu mich jeden Morgen auf diesen runden Knopf zu drücken und Nachmittags auch und überhaupt ....
    O.K. die Mängelchen - das muß man verkraften können wenn man zu der Art von Menschen gehört die im Alter immer verrückter werden :D:thumbsup::thumbup:
    Gerne immer wieder!

    Noch ne blöde Frage:
    Wie verfahrt ihr mit dem Verdeckkasten wo auch die Ablauffilter sitzen?


    Muß ich mir nen Japaner bestellen? ;)


    Grüße
    Frank

    Hab mal versucht den Ablauffilter auf der Fahrerseite herauszunehmen. Verdeck halb öffnen, Ablaufkasten vorher lokalisieren (gibt ja auch Videos darüber), parallel zum MX stellen Blickrichtung nach vorne :D und mit dem rechen Arm reingreifen und fühlen. Nicht hinschauen, man sieht eh nix. Der Ablaufkasten (Kästchen) hat oben eine Federzunge, wenn Du die ertastet hast bist Du richtig. Diese herunterdrücken und gleichzeitig am Kästchen wackeln und ziehen - ist ganz easy :D;( ! Man bekommt es hin! Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge :whistling: .

    Noch ne blöde Frage:
    Wie verfahrt ihr mit dem Verdeckkasten wo auch die Ablauffilter sitzen?


    Muß ich mir nen Japaner bestellen? ;)


    Grüße
    Frank

    Hab mal versucht den Ablauffilter auf der Fahrerseite herauszunehmen. Verdeck halb öffnen, Ablaufkasten vorher lokalisieren (gibt ja auch Videos darüber), parallel zum MX stellen Blickrichtung nach vorne :D und mit dem rechen Arm reingreifen und fühlen. Nicht hinschauen, man sieht eh nix. Der Ablaufkasten (Kästchen) hat oben eine Federzunge, wenn Du die ertastet hast bist Du richtig. Diese herunterdrücken und gleichzeitig am Kästchen wackeln und ziehen - ist ganz easy :D;( ! Man bekommt es hin! Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge :whistling: .

    Die Heckscheibe von innen zu reinigen ist wirklich nervig und fordert einige gymnastische Übungen. Mit den Knien auf die Sitze und dann Arm ausstrecken. Gibt von den Knien auf dem Ledersitz die hässlichen Beulen, die gehen aber wieder weg. Ich denke bei der Heckscheibe reicht es diese 2 mal im Jahr zu säubern.
    Extrem nervig finde ich die Sache mit den Seitenscheiben, nachdem man den Kleinen gewaschen hat.
    Einmal Verdeck auf und wieder zu, die Seitenscheiben fahren dann zur hälfte runter und wieder hoch und sind dementsprechend bis zur hälfte wieder nass :S .
    Also wieder mit dem Lappen abreiben, sonst gibt's eklige Wasserflecken X/ .