Beiträge von Inno

    Bei mir gibt es üblicherweise auch keine "Beschwerden" des Gegenverkehrs, egal ob die ~2 Jahre mit Fahrzeug ab Werk, oder nun seit einem Jahr mit Tieferlegung. Nachdem mir aber nach ~1,5Jahren an einem Tag mehrmals gelichthupt wurde, und mir mein Bruder im Vorausfahrenden Pickup (!) ebenfalls sagte, dass ich plötzlich ungemein blende... bin ich dann direkt beim Händler vorstellig geworden. Ergebnis: die Scheinwerfereinstellung hatte sich (aus welchem Grund auch immer) verstellt und war tatsächlich zu hoch. :/


    Seitdem (~1,5 Jahre her) habe ich keinerlei Beschwerden vom Gegenverkehr mehr. :thumbup:


    Ich bin somit absolut bei Sven und würde dir empfehlen, mal bei einem anderen FMH oder kompetenten freien Werkstatt in der Nähe vorbeischauen.


    lg
    Pascal

    Ich denke das kommt hier stark auf die Körpergröße an...


    für mich z.B. ist der Sitz des ND perfekt. (169cm)


    Wir erwägen derzeit u.A. einen VW Amarok als Ersatz unseres bisherigen Firmenwagens. Bei diesem lässt sich für mich bspw. überhaupt keine vernünftige Sitzeinstellung finden, da die Kopfstütze in jeder Einstellung viel zu weit nach vorne ragt. Also quasi das gleiche Problem, das du mit dem ND hast. :/

    Mein Anlass für meinen NB: Weil er seit meiner frühen Kindheit mein absolutes Traumauto (neben dem deutlich teureren Honda S2000) war. Zum Kaufzeitpunkt hat sich mein 11 Jahre älterer Bruder bereits einen NB '00 als Drittauto zugelegt und ich war absolut begeistert, wann immer ich fahren oder mitfahren durfte. :love:
    Vor knapp 4,5 Jahren habe ich mir den NB-FL dann als Zweitauto zum bereits vorhandenen Toyota Yaris P10 zugelegt, weil ich glaubte einen 4-Sitzer mit etwas mehr Platz dennoch zu benötigen.


    Etwas mehr als 1 Jahr verstrich und mein Yaris wurde lediglich 3 Tage (!) gefahren, um einen Umzug zu bewältigen oder mehr als einen Kumpel mitzunehmen. Da ich zu der Zeit viele ~600km Autobahnetappen zu bewältigen hatte und der NB (durchgenudeltes Gewindefahrwerk) wenig autobahntauglich war, schaute ich mich nach Ersatz für meinen "Daily"-Yaris um. Schnell fiel die Auswahl auf einen BMW 1er oder 3er, als 3-6 Jahre jungen Gebrauchten. Preis/Leistungs-Verhältnis passte für mich, jedoch waren die Versicherungsprämien doch alles andere als schön... :cursing: Also kurzfristig auch mit dem Mitsubishi Lancer Stufenheck geliebäugelt... eine Ecke günstiger in Anschaffung&Unterhalt… Probefahrt eines Jahreswagens lief zwar wenig euphorisch, aber zufriedenstellend... sodass ich am nachfolgenden Tag eigentlich nur noch zusagen und kaufen wollte. Pustekuchen - in der kurzen Zeit bereits anderweitig verkauft. X/


    In dieselbe Zeit fiel die Veröffentlichung/Markteinführung des ND … Neuwagen? Ist doch viel zu teuer und unwirtschaftlich, gerade als 22-Jähriger Studi... denkste! Nach Vergleich der Anschaffungs- und Unterhaltskosten (im Vgl. zwei per Teilkasko versicherte NB & BMW 1/3er) stand der nagelneue ND plötzlich gar nicht mehr so schlecht dar. Also nach langem Überlegen endlich eine Probefahrt (G131) vereinbart und kurz darauf einen Kaufvertrag für den G160 unterschrieben. Resumee der Probefahrt: nicht mehr das puristische Roadsterfeeling des NB, dafür aber ein ganz neues Feeling das MX5-typisch einfach ein breites Grinsen hervorzaubert. :)


    Somit wurde mein damaliges Zweiergespann NB&Yaris ersetzt durch den absolut alltags&langstreckentauglichen ND. Bis heute trauere ich meinem NB ein wenig hinterher, bin allerdings nach wie vor SEHR glücklich mit meiner Kaufentscheidung. Der NB ist in meinen Augen das "teurere" Auto, das ich mir nicht leisten konnte/wollte - wenn man mal die früher oder später notwendigen Rostbehandlungen berücksichtigt, deren Kosten bei einem Schadens/Verkaufsfall kaum wieder rauszuholen wären, sowie die "Notwendigkeit" zu einem weiteren langstreckentauglicheren Fahrzeug berücksichtigt. Der ND war für mich sozusagen ein "Vernunftkauf", weil planbar, da Reparaturkosten überschaubar sind (bzw. ausfallen) und der Unterhalt für ein modernes Fahrzeug wirklich günstig ist. :saint:


    PS: Als Alternative zu BMW 1er/3er und Mistubishi Lancer stand damals auch der Mazda RX-8 im Raum. Anschaffungspreis spottbillig, jedoch mit problembehaftetem Motor und enormen laufenden Kosten (Sprit sowie Versicherung). Da die Vernunft siegen musste, war dieser Plan also schnell verworfen... ;)

    Ich habe mir von einem Händler mal sagen lassen, dass das ESC bei "Off" nur in ein deutlich späteres Eingriffsverhalten umgeschaltet, nicht aber komplett deaktiviert wird.
    Ist dem aus eurem persönlichen Erfahrungs-/Wissensstand nicht so?


    Ich selbst fahre nach wie vor immer mit ESC, da es mich nicht stört/beschränkt. Im NB hätte es damals einen 90° Spin wohl durchaus verhindert, daher nehme ich die Hilfe dankend an. :D

    Den Passus muss ich überlesen haben. :huh:


    Nach 3 Jahren und 66tkm zu 99% offen und somit regelmäßige Fensterbedienung gab es bei mir bisher keine Probleme.


    Da beim Öffnen des Verdecks zwangsläufig beide Fenster angesteuert werden, mache ich mir da auch keine großen Gedanken. :)