Beiträge von Inno

    Auch wenn der Punkt durchaus berechtigt ist :D würde ich sogar dennoch darauf tippen, dass der fehlende Kontrast beim Anni-RF den meisten potentiellen Käufern den Appetit verdirbt.


    Der ST ist da farblich einfach deutlich besser aufgestellt, was den eventuellen Vorzug der RF-Form bei vielen wieder ausgleicht.


    Wobei ich durchaus eine Zeit lang mit dem Anni-RF geliebäugelt habe... dort wäre jedoch umgehend die Südstaatenflagge auf's Top lackiert worden. General Lee ftw. :D

    Ab konstanter Ortsdurchfahrt 55kmh im 6.Gang; darunter oder falls bis 60 beschleunigt werden kann, wird's der 5.Gang.
    Reicht allemal und hat auch den netten Nebeneffekt, dass man den Rentnern an der Eisdiele nicht zu sehr auf den Sack geht. :saint:

    Neue Fensterschachtleisten. Ist ein Mazda bekanntes Problem, es gibt auch eine TI dafür.


    https://doc-04-68-docs.googleu…lEtWXVVbGpGVDA?e=download

    Ja Roadster; die bekannten Fensterschachtleisten wurden erneuert, seitdem bisher (1 Woche) kein Quietschen mehr.
    Dafür halt überall Schmodder... da hätte ich mit dem Quietschen fast besser leben können. :rolleyes: Ich hoffe einfach mal, dass das jetzt eine einmalige Aktion war und ab jetzt nichts mehr nachläuft.

    Bei mir wurden die Leisten nun wegen dem Qietschen getauscht.
    Beim waschen gestern musste ich feststellen, dass die Türunterkanten und Seitenscheweller total versaut waren - von der Konsistenz Wachs oder zähes Fett. Hatte dies schon mal jemand?


    Das ganze kam eindeutig aus den Wasserabläufen der Türen gekrochen. Mich wundert nur ein wenig, dass dort so viel Wachs (?) beim einfachen Leistentausch verwendet wurde, wo der Rest des Wagens bekanntlich fast gar nicht konserviert wird. ?(


    Schön ist, wenn man den Dreck erst bemerkt, wenn man den Waschhandschuh schon durchgezogen hat... :cursing:

    Die, die man zwar zahlt, aber eben später zahlt, weil dann ab HU/AU die 2 Jahre vergeben werden. Und man die 2 Monate dann eben nachbezahlt. Nehme ich jetzt mal an? ?(


    Ich dachte ja eigentlich, dass diese Geschichte abgeschafft wäre... aber ein Kumpel hat mich aus persönlicher Erfahrung diese Woche wieder vom Gegenteil überzeugt. Eventuell auch Doofheit/Kulanz einzelner Tüv-Stellen? :rolleyes:

    Turmalin_MX5 schrieb:Hab mir das noch mal genau im Tageslicht angeschaut, da ist eventuell an einer innen Stelle eine Nase abgebrochen und deshalb kann die Verkleidung an der Stelle nicht mehr zusammen geklickt werden. Das lass ich bei Gelegenheit prüfen.
    [/quote]

    Wenn, dann lieber flott, würde ich vorschlagen. Das wäre ein neuer Punkt für die Liste der möglichen Fehler beim Umbau. :(


    Im Übrigen stimme ich @MX Olli zu. 2 mm genügen.

    Wäre es nicht. Bei meiner "Unterlegscheibenaktion" (siehe unten) sind damals Ende 2016 ebenfalls ein oder zwei Nasen der hinteren Bügelverkleidung abgebrochen. Da mir das ganze direkt bei der Übergabe auffiel, war der Ersatz kein Problem. Lieferzeit ~3 Wochen, aber danach waren alle Spaltmaße wieder passend. Also unbedingt prüfen (lassen) !


    Soooo, und nun zu meiner Kurz-vor-Garantieablauf-Generalüberholung:


    Ich durfte heute meinen Wagen abholen, nachdem ich wegen deutlicher Abrieb/Durckstellen am Verdeck (die üblichen Stellen, jedoch mittlerweile doch recht stark betroffen) über Garantie ein neues Verdeck (nur Stoff, ohne Gestänge) habe einbauen lassen. Bei dieser Aktion kam heraus, dass meine vorherige Werkstatt im Oelder Umkreis scheinbar gepfuscht hat und bei der Unterlegscheibenaktion Ende 2016 zwar das halbe Auto zerlegt und 3 neue Fehler (abgebrochene Rastnase an der Bügelverkleidung; nicht angeschlossenen Multicommander-Drehknopf; herumkullernde Mutter hinter den Verkleidungen) eingebaut hat, jedoch effektiv KEINE Unterlegscheiben verbaut hat.


    Mein neuer FMH Schmidt in Freienohl (Dank an @Postschlumpf für die Empfehlung) hat das Ganze nun erneut via Mazda-Garantie einstielen müssen und nach 2 Tagen endlich die Genehmigung zur erneuten Unterlegscheibenaktion bekommen. Das korrekte doppellagige Verdeck (dank Hinweis meinerseits sowie von Seiten der Mazda-Garantieabteilung) wurde nun zu vollster Zufriedenheit verbaut und hat einen guten Zentimeter Luft bei den aktuell kalten Temperaturen. Den miesen Leihwagen (ausgenudelten Ford Ka, eigentlich halt nur für einen Tag gedacht...) verzeihe ich dem Autohaus Schmidt dank der restlichen guten Beratung & Bearbeitung meiner Anliegen. :D


    Das wäre dann erstmal alles zum Verdecktausch. Nur der Vollständigkeit zuliebe die weiteren (zur Zufriedenheit) durchgeführten Arbeiten: Fensterschachtleisten; Beifahrersitzbezug (aufgerubbelt); Multicommander-Drehknopf (im Übrigen 500 Tacken, drehte bei mir gelegentlich durch). Oxidationserscheinungen an den Felgen/Radnaben werden voraussichtlich wegen geringer Ausprägung nicht über Garantie machbar sein, die Geschichte läuft aber noch.


    Zum Verdeck wurden mir die üblichen Tips mit auf den Weg gegeben: von außen öffnen, hinten mit der Hand nachdrücken, Verdeck nur in sauberem&trockenen Zustand öffnen, bei Gelegenheit Imprägnierung aufbringen.


    Da ich mir ohnehin angewöhnt habe, das Verdeck idR vor dem Losfahren&Einsteigen von außen zu öffnen, sehe ich der Zukunft gelassen entgegen. Die Anschlussgarantie erwäge ich nun allerdings sehr ernsthaft...


    lg
    Pascal

    Hat jemand schonmal seinen MX-5 mit Lipstick verziert? Also einmal um die Schnute rum? Oder Bilder davon gesehen?

    Kurzzeitig dachte ich mir: Wie gut, dass heute der 1. April ist. … Bis mir auffiel, dass du das bereits vor 24 Stunden gepostet hast. :huh:


    Ich finde das, egal in welcher der (gezeigten) Farbkombinationen, absolut nicht stimmig. Vor allem, da auch beim MX-5 (genau wie beim F-Type) überhaupt keine Fortführung der vorhandenen Formen&Linien vorhanden ist... :cursing:

    Ruckelt 1-2 Sekunden und geht dann aus. Das ist gerade genug Zeit, um sich zum Ausrollen ein gemütliches Stück Bürgersteig auszusuchen. :rolleyes:


    Nach dem Tanken ruckelts erstmal ein wenig bis er wieder anspringt. So geschehen in beiden meiner I'm Walking Aktionen.