Beiträge von MrPink

    Genaugenommen ist das nichtmal ein DSG, sondern ein simuliertes DKG mit 8 Stufen.

    In meinen Augen völliger Blödsinn aber hey, jeder Jeck ist anders oder so...

    Bartimaus Worauf möchtest du hinaus? Der Überrollbügel bei meinem echten Auto sieht anders aus (und geht auch nicht wie bei Forza durch das Verdeck :D )...


    Andererseits ist ein besonders niedriger Überrollbügel natürlich auch nicht sehr zielführend.

    Der neue Look für 2025 steht fest:


    88840-20241201013452-1-jpg


    Eine zweite Haube ist gefunden und bestellt, ein Satz Aerocatches ebenso.


    Man munkelt, dass die ND Haube (obschon aus Alu) um die 15 kg wiegt. Ich könnte mir vorstellen, dass man da noch das ein oder andere Gramm raustrennen kann. Die Aerocatches sorgen dann, zusätzlich zum originalen Haubenschloss, (hoffentlich) für stabilen Sitz.

    Die "Track-Nase" werde ich dann wieder auf das werksseitige weiß umlackieren und der Heckdeckel wird auch Alu (statt matt schwarzer Folie).


    Quizfrage: Wie hole ich die originale Beschichtung (Lack/Grundierung) am Besten von den Klappen ohne das Metall darunter zu sehr anzugreifen? Strahlen? Schleifen? Oder doch Chemie?

    Vielen Dank für die Antworten.

    Weißt du, ob es auf dem Markt ein Mittelrohr gibt, das bereits mit einem Sportkatalysator und Schalldämpfer ausgestattet ist?

    Du sagst, dass man durch Beibehaltung des originalen Krümmers und Entfernung des ersten Katalysators bereits eine Verbesserung erzielen könnte?

    Bezüglich der Emissionskontrolle: Diese wird erst nach 4 Jahren Zulassung und dann alle zwei Jahre durchgeführt. Die Toleranz ist jedoch sehr groß (zumindest derzeit). Der Motor des Mazda hätte keinerlei Probleme, den Test zu bestehen (und wenn man einen befreundeten Mechaniker hat, brauchen wir gar nicht erst darüber zu reden 😉).

    Sorry, verspätete Antwort:

    Ich dachte eher an folgende Lösung (wenn Nachweis Abgasverhalten entspannt): Katloser Fächerkrümmer und den zweiten originalen Kat belassen. Ab dort dann entweder originaler Mittelschalldämpfer oder ein Zubehör-MSD. Hätte den Vorteil, dass man sich den sündhaft teuren "Euro-6-Kat", der beim SPS/FMS-Kit den überwiegenden Kostenanteil ausmacht, sparen könnte. Allerdings muss hier nach dem verbleibenden OEM-Kat noch eine Aufnahme für die Monitor-Lambdasonde geschaffen werden (interessant, dass der von Mazda als Hauptkat bezeichnete Kat nicht überwacht wird...) Den Kat im originalen Krümmer zu entfernen kann man bestimmt machen, verschenkt aber mE. Rohrlänge.

    Hinsichtlich Lautstärke kann man eventuell sonst noch mit einem zusätzlichen Schalldämpfer aus dem Zubehör arbeiten. Meine Einschätzung der Zunahme von Lautstärke kommt aber auch aus meinem aktuellen Setup und da ist der Mittelschalldämpfer von "Attrappovic". Mit einem "echten" Mittelschalldämpfer könnte das auch schon deutlich entspannter sein.

    Bisher hatte ich aber auch mit meinem Setup noch keine Probleme auf Rennstrecken mit strengen Limits und Überwachung (Bilster Berg), längere Autobahnfahrten mache ich aber dennoch mit Ohrstöpseln.