Nachlauf könnte wie schon gesagt zu hoch sein. Wieviel Sturz hat die VA?
Ich habe jedoch die Anschlagpuffer des Fahrwerks im Verdacht. Leider ist bei den SPS Fahrwerken die Bestückung hier oft fehlerhaft und abweichend von der Konfiguration mit der das Gutachten erstellt wurde (sorry Fanboys).
Ist der Anschlagpuffer zu kurz, kann das Rad zu weit einfedern.
Um die Freigängigkeit komplett sicherzustellen, ist optimalerweise das Federbein ohne Feder aber mit Anschlagpuffer auf (vorher ermittelter) Wunschhöhe zu verbauen. Dann kann man als "Trockenübung" den gesamten Einfederweg bis zum Anschlagpuffer entspannt per Heber "durchfahren" (mit montiertem Rad und natürlich ausgehängtem Stabi).
Das ist leider der Nachteil dieser "generischen" Fahrwerke mit Fußpunktverstellung...