Alternativ gibt es die nur unwesentlich schwerere, aber nicht ganz so filigrane, OZ Ultraleggera auch in 7x17 ET30. Fahre einen gut 10 Jahre alten Satz auf meinem MX-5 und die mussten in meinem Nutzungsprofil schon sehr viel mitmachen...
Beiträge von MrPink
-
-
Ich würde auch erstmal einen unplausiblem Sensor vermuten, insbesondere nach den jüngsten Diagnoseschritten.
Ich habe sowohl VersaTuner als auch FORSCAN hier, falls der Wunsch nach intensiverem Logging besteht...
-
Ich möchte hier auch nochmal ergänzend anmerken, dass meine Empfehlungen für "illegale" Bremsbeläge natürlich nur bei entsprechend intensiver Nutzung des Autos abseits des Straßenverkehrs gelten. Wer das Auto nur im Rahmen der StVO nutzt, sollte mit Serienteilen (egal ob Brembo oder Advics) gut bedient sein.
Für Track-Enthusiasten mit "Dual-Duty-Profil", die auf Nummer sicher gehen wollen, empfehlen sich zwei Sätze Beläge und Scheiben für den jeweiligen Einsatzzweck. Nur die Beläge zu tauschen ist aufgrund der nötigen und zum Belag-Compound passenden Transferschicht auf der Scheibe nicht unbedingt sinnvoll.
Zusätzlich dazu noch zwei praktische Erfahrungen:
1. Der Endless-Belag bleibt im Gegensatz zum Pagid dauerhaft farbig statt schwarz zu werden (ja, ich nutze die Bremse gelegentlich).
2. Bei niedrigen Außentemperaturen merkt man, dass der sportive Belag warm gebremst werden will. Also Obacht!
-
Die hier mit ET45 wird explizit für den ND beworben: https://www.949racing.com/product/17x9-6ul-4x100/
Sonst SPS fragen, die haben mW auch 9x17 auf dem Track-ND.
-
Zur Abwechslung gibt es mal etwas "schöner wohnen":
Frische Sitzpolster mit neuen Alcantarabezügen für die ca. 12 Jahre alten Pole Positions. Das dazu passende "Straßenlenkrad" ist aktuell noch in Arbeit.
-
Nein, das 35th Modell ist das dunkelrote mit den silbernen Felgen.
-
Top danke Mr. Pink - ich meinte geschlitzt/gelocht und nicht innenbelüftet
Aber merci fürs klarstellen
Sind die Hellas aus eurer Sicht eine "deutliche" verbesserung zu den Serien Scheiben? Oder eher Richtung "leichte Verbesserung"? Ich hätte erwartet, dass die Hellas insbesondere bei hohen Temperaturen standfester sind (habe nämlich etwas bedenken vor Fading - wie ich hier gelesen hatte, hat sich einer mit Fading von Serienbremsen ins Kiesbett gesetzt).Fading kommt vom Belag bzw. der Bremsflüssigkeit, nicht von der Scheibe. Die Brembo- und auch die hier genannten Hella-Scheiben sind hochgekohlt und somit etwas resistenter hinsichtlich hoher Temperaturen und daraus entstehendem Verzug bzw. Hot-Spot-Bildung. ggü. der originalen Scheiben der Schwimmsattelbremse.
Wie macht ihr das? Fahrt ihr die "illegalen" Beläge und riskiert im Falle eines Unfalls Probleme mit der Versicherung?
Ja, äh, auf gar keinen Fall natürlich...

-
Welches Modell meinst du? Der 2024er ist als Kazari, also mit beigem Softtop und beigem Interieur als G184 bestellbar gewesen (Bild) und als G132 bestellbar. Der 2024er Kazari ist jedoch nicht in Rot erhältlich.
Don't feed the troll...
-
gut, die Hella sind nicht innenbelüftet
Doch, sind sie.
Hat jemand Erfahrungen wie sich die Hella auf dem Track schlagen?
Völlig problemlos, bei der Verwendung von "Langstreckenbelägen" (zB. RSL29, ME22). Alle "guten" Bremsbeläge sind leider illegal.
-
Und die maßlos überteuerten Zymexx Teile sehe ich echt nicht ein..
[Blockierte Grafik: https://media1.tenor.com/m/ErV3xxnqUPAAAAAd/dis-gon-b-gud-lawn-chair.gif]