Beiträge von MrPink

    Das Argument der Schubabschaltung halte ich insofern für nicht Haltbar, denn das Fahrzeug wird sich auf dem kurzen Weg zur Ampel ein absolut zu vernachlässigende Tröpfchen genehmigen, was du durch fünfmal Zwischengas dreimal wieder verheizt hast.

    Hängt davon ab wie vorausschauend man so fährt. Können auch schon mal ein paar Meter mehr bis zur Ampel sein. Der gut dosierte Zwischengasstoß ist so kurz, dass der keine Verbrauchsrelevanz hat.

    Alles natürlich sehr situativ, daher wollte ich der pauschalen und nicht weiter begründeten Aussage von bwm wenigstens etwas entgegenstellen...

    Da geh ich mit. Motorbremse ist gut und sinnvoll.. in dem Gang, in dem man sowieso gerade ist. Runterschalten nur für mehr Motorbremse ist bergab sinnvoll, beim ran fahren an eine Ampel eher nicht.

    Gibt es da auch eine technische Begründung für oder ist das nur die faule Ausrede eines Fahrers (generisches Maskulinum), der des Zwischengases bzw. "Rev-Matching" nicht fähig ist? ;)


    Der Sinn beim sequentiellen Herunterschalten ist nicht unbedingt die Motorbremswirkung sondern die maximale Ausnutzung der Schubabschaltung mit einhergehender Verbrauchsoptimierung. Beim lockeren "Ranbremsen" an die Ampel wird auch keine Bremsanlage (vielleicht die Handbremse) sauber gehalten, dafür muss man schon mal von 100 auf 50 ordentlich reintreten.

    Das ist schon richtig lt. Gutachten.

    Ist aber auch 340 mm möglich? Oder ist 335 mm das reale machbare Minimum?

    Das ist im Zweifel individuell am Auto zu prüfen und auch abhängig von der Federbestückung (Helperfeder+lineare Hauptfeder, progressive Feder mit "intergriertem" Helper, etc.) im Hinblick auf erhöhte Federvorspannung bei höherer Einstellung. Ich denke aber, dass 5mm mehr problemlos funktionieren werden. Erfordert aber bei etwaiger Abnahme einen aufgeschlossenen aaS.

    Wie war denn der Einstellbereich min./max. Kotflügelkante/Radnabenmitte?

    Weißt Du das noch?

    Nicht jeder will viel tiefer und vielleicht ist dieses Fahrwerk eine gute Alternative. ;)

    330-335mm Bördelkante zu Radmitte gemäß Gutachten:

    MX-5 Gewindefahrwerk Tein Street Advance Z mit TÜV Gutachten
    Dieses qualitativ hochwertige Produkt von TEIN mit einem unglaublich niedrigen Preis ist ein Zweirohr-Dämpfer, der die OEM Domlager verwendet.Durch die…
    www.ilmotorsport.de

    Sind die Werte so ein Durchschnitt?

    Hätte dann nachher die Bilstein Dämpfer und H&R Federn (-30mm) :/


    Auf alle Fälle Danke, kann man ja mal probieren

    Die Werte sind so gewählt, dass ein Laie damit sinnvoll fahren kann und passen auch für die von dir genannten Modifikationen.

    Hier anfragen: https://www.mazda-autohaus-mei…ice/werkstatt/uebersicht/


    Diese Werte einstellen lassen:


    Sturz VA L/R -1°15'

    Nachlauf L/R 7°30'

    Spur VA gesamt 0°10' (Einzelspur L/R 0°5'/0°5')


    Sturz HA L/R -1°30'

    Spur HA gesamt 0°24' (Einzelspur L/R 0°12'/0°12')


    PS: Wäre vielleicht als separater Thread ganz sinnvoll gewesen, dann müsste man Ronotto s 24er-MJ-Felgen-Schönredung hier nicht zerlabern. ;)

    Kennst du die Dimensionen der Works-Felgen?


    Wenn es nur ums "passen" geht, kann man möglicherweise mit etwas mehr negativem Sturz nachhelfen (sofern aktuell noch nicht ausgereizt). Bei der gezeigten "Zieloptik" und den vermuteten Dimensionen gehe ich mal vom Usecase "function follows form" aus. Bei FlyinMiata gibt es exzentrische Einsätze für die Radträger um mehr negativen Sturz an der VA zu erzielen, die Hinterachse gibt ja recht viel her.