Nix. Kostet aber auch nur ein gutes Drittel von der Lösung mit Originalteilen.
Beiträge von MrPink
-
-
Warm machen und dann mit Zahnseide "hinterschneiden".
-
Westlich von München ist doch schon fast der Stuttgarter Raum.
Frag doch mal den Sebastian S., ausgewiesener MX-5 Experte mit "Werks-Support".
Wer gut und gerne schraubt, der fragt hier nicht nach sondern macht es sowieso selbst.

-
Vorsicht mein Freund, ganz dünnes Eis!
Hast du sie schonmal in natura gesehen?
Ich bin nicht dein Freund, Kumpel.

Klar habe ich die schon in natura gesehen, dort wirken sie auch nicht hochwertiger. Aus bestimmten Winkeln sind sie erträglich aber in meinen bescheidenen Augen dennoch ein Downgrade.
-
Das Rot ist wenigstens massenkompatibler als das Straßenwärter-Orange der letzten Ausgabe. Aber die war ja auch limitiert und die Chance, nicht alle loszuwerden deutlich geringer.
Dafür hatte die "Kommunal-Edition" immerhin ein paar wertige technische Leckereien, die über die regulären Sonderausstattungen im EUR Markt hinausgingen.
Beim 35 Jahre Modell sind nur die unansehnlichen neuen Räder korrigiert, der Rest ist Standard-Grütze in netten Farben.
-
- Felgen sind die des 2024er Modells, aber statt schwarz / glanzgedreht in Silber Metallic
Nur beim Roadster RF.
Gefallen mir so aber deutlich besser als die schwarz-silberne Version, welche an ATU oder ähnliche (niederpreisige) Zubehörkataloge erinnert...
-
Wieso keine Eingangswerte? Das wäre mal interessant gewesen (ND3)...
-
Warum nicht einfach einen MX ohne dieses System kaufen?
Das wäre meine Wahl.
Das wird beim RF mW. schwierig (irgendwelche dubiosen Umbauten/Importe mal ausgenommen)...
Und auch bei den Weichdächern gibt es nur eine Handvoll G160 ohne alles. Bei den G13x vielleicht zwei Hände voll...
-
Der Austausch des DC/DC-Wandlers mit einem Neuteil sollte preislich irgendwo zwischen 1500€ und 2000€ liegen.
-
All Products | Performance Busheswww.performancebushes.com