Leider nein (habe zumindest noch keine gefunden).
Bei den Staubschutzmanschetten habe ich auch schon viel gesucht bzw. probiert. aktuell einzig möglicher Ersatz über "racing brakes" in den Staaten...
Leider nein (habe zumindest noch keine gefunden).
Bei den Staubschutzmanschetten habe ich auch schon viel gesucht bzw. probiert. aktuell einzig möglicher Ersatz über "racing brakes" in den Staaten...
Wenn Semi dann A052. Der ist noch recht zivilisiert (außer stehendes Wasser).
Der CPC6 ist aber auch sehr ordentlich, vom Lenkgefühl aber natürlich anders als ein super steifer Semi. Den würde ich dennoch für dein Fahrprofil nutzen.
Wenn jetzt noch jemand günstig die Ferodo DS2500 findet……………..
https://www.motointegrator.de/artikel/1879815-bremsbelagsatz-ferodo-fcp4873h
150€ für die Vorderachse (Non-Brembo), 170€ für die Hinterachse. ![]()
Dann vielleicht doch lieber die hier für etwa das gleiche Geld (mit Import/Versand):
Endless Brake Pads Rear Set Circuit Compound CC38 (ME22) - Roadster NCEC ND5RC NDERC - RHDJapan
Für primären Straßeneinsatz noch etwas günstiger (volles Set VA und HA):
Endless Brake Pads Full Set Type MX72 - ND5RC NDERC NDERE Non-Brembo - RHDJapan
Edit: Die CC38/ME22 sind doch etwas teurer, ca. 450€ incl. Versand, Steuer, Zoll. Und auch eher für primären Rennstreckeneinsatz. Aber die MX72 sind mit abgeschätzt 300€ all-inclusive eine souveräne Alternative für den (imho) gar nicht so guten DS2500...
Ich werde im Winter wieder Beläge in Japan bestellen. Wer mit aufspringen möchte um Versandkosten zu sparen, kann mir gern eine PN schreiben.
50:50 bei einem Frontkratzer kann ich mir schwerlich vorstellen. Hier sind auch die eher üblichen 65:35 genannt: https://www.auto-motor-und-spo…ormance/technische-daten/
250Nm und 200-210PS, das wäre es. 😎
Das baut dir SPS doch mit ein paar Nockenwellen in 'nen "ollen" G160.
![]()
ui, von Hella - leuchten die im Dunkeln?
Wenn du lang genug bremst dann bestimmt.
PS: Hella und Pagid hatten ein Jointventure.
Das ist vom jeweiligen Fahrzeug abhängig. Es gibt E-Fahrzeuge, die relativ große Verbraucher noch auf der 12V-Seite haben, wenn der DC/DC-Wandler die nicht immer sauber abpuffern kann, hilft eine Batterie mit guter Hochstromfähigkeit. Grundsätzlich sind die Anforderungen an die 12V Batterie beim BEV hinsichtlich Peakstromfähigkeit aber geringer. -> Versuch macht klug!
Gilt aber nur für die Bremboanlage?
Passt auch auf die Schwimmsattelbremse.
UVP > 200 Euro
Das ist echt ein Schnapper. Dazu ein paar Ferodo (o.ä.) Beläge und man hat eine tolle Bremse.
Ja, da kann man sich ruhig mal einen Satz auf Halde legen...
Hier gibt es übrigens gerade wieder sehr gut funktionierende Scheiben für 70€ das Paar: