Möglicherweise wurde die Nadel etwas zu weit auf die Welle aufgeschoben. Den Fall hatte ich zumindest mal nach Zerlegung des Kombiinstruments.
Beiträge von MrPink
-
-
Zuschneiden und Verkleben maximal eine Stunde. Während der Kleber aushärtet (Stoßstange abgebaut) könnte man die Technik in Ordnung bringen...
-
Alles anzeigen
Dazu kommt dass die CO2 Abgabe nicht ausgewiesen werden kann. Der Hersteller schlägt die Kosten auf den Fahrzeugpreis um. Damit entfällt auf die CO2 Abgabe nochmal Umsatzsteuer.
Es geht aber noch weiter. Die EU ermittelt den Verbrauch auf der Straße. Die CO2 Abgabe wird dann nach diesem Verbrauch ermittelt. Die Schrumpfmotoren (AMG 2 Liter 4-Zylinder, 426 PS, VW Golf, 999 cm auf 3 Zylinder verteilt) sehen dann blöderweise alt aus, verbrauchen 4,3 Liter auf dem Papier (Golf) und werden durstig auf der Straße. Das bedeutet dann irgendwann ein paar Milliarden Nachzahlung an die EU.
Du vermasselst total den RDE für Mazda. Mag Dich der Zorn Gottes treffen

So ein Quark.
Der Fahrzeugverbrauch und damit der zugehörige CO2 Ausstoß wird im WLTP auf der "Rolle" ermittelt. Der RDE überprüft zusätzlich das Emissionsverhalten im Realbetrieb (Stickoxid, Partikel) und wird auch nicht vom Kunden durchgeführt bzw. in dessen Besitz gemonitort, dass verwechselst du vermutlich mit dem für EU7 angedachten OBM bei welchem es aber auch "nur" um Schadstoffgrenzwerte geht.
-
Wo lasst ihr eure im Internet gekauften Reifen montieren?
Bei meiner hochgeschätzten "Reifenbude". Kostet einen Hunni für vier incl. Altreifenentsorgung. Keine Strafzahlungen für selbst angelieferte Reifen und saubere Arbeit.
-
Das hier ist "Mini Race 10x5":
Mehr kann ich aufgrund meines Einsatzzweckes nicht beisteuern. Hält die Bremsluftkanäle aber schön sauber.
-
Hiermit habe ich gute Erfahrungen gemacht: https://www.racegitter.de/
Gibt es auch in schwarz gegen den "ATU-Look".
-
Hinter dem Grill hängen auch diese Metallverstärkungen mit den Aufnahmen für die Sensoren der aktiven Haube, die sollten schon noch sinnvoll befestigt sein.
(Ihr kennt ja alle den blöden Paragraphen aus der BA hinsichtlich Zubehörteilen iVm. aktiver Motorhaube
) -
Von Tein finde ich keines für den ND!
Link, Bezugsquelle?
MX-5 Gewindefahrwerk Tein Flex Z mit TÜV GutachtenDas TEIN Street Flex Z Serie Fahrwerk bietet die ultimative Kombination von Fahrkomfort und Performance zum besten Preis / Leistungsverhältnis. Egal für…www.ilmotorsport.deKann Forum noch google?
-
Ich nehme an, du beziehst dich hier auf das Bilstein, denn beim H&R kannst du den vorgegebenen Bereich nicht verlassen.
Ich hatte die Vorspannung der Feder durch Lösen des Federbeins im Dom verringert, um sie überhaupt weiter hoch drehen zu können.
Ging nur geringfügig in die richtige Richtung, dafür war die Federvorspannung danach so hoch, dass der überschaubare Komfortbereich kaum mehr vorhanden war.
Ah ok. Das ist dann murks. Bei meinem B16 ging das ganz gut.
-
Nee, das Neomax R ist nix für ein Straßenauto.
Aber die Neomax N und S Varianten kann man wohl nehmen. Muss man aber aufpassen, dass auch die richtigen Anschlagpuffer verbaut sind...
H&R bzw. Bilstein gehen auch, kommen aber halt sehr tief. Kann man aber problemlos höher als im Gutachten einstellen (Bilstein only), braucht dann aber einen Sachverständigen, der das auch abnimmt.
KW V3 ist auf der Hinterachse zu hart (im Vergleich zur VA).
KW V3 Clubsport ist besser hinsichtlich Federraten aber auch sehr teuer (und bei den moderaten Federraten mE. zu unrecht mit "Clubsport" tituliert).
Öhlins ist top aber teuer (wäre meine Wahl für ein Straßenauto mit 70/40er Federn wenn Budget ausreichend).
Sonst bleibt das Tein und das K-Tec, beide mW. mit solider Federauslegung aber eher generischer Technik analog zum Neomax.