Beim KW V3 ist die Federauslegung komplette Grütze.
Beiträge von MrPink
-
-
Ähnlich das Bilstein B14/16.
-
Das kommt in höchster Einstellung schon recht sehr tief.
-
Achtung beim H&R.
-
N243-50-8X0N für die Modelle mit Softtop (ab Werk immer in schwarz glänzend).
-
Die Verbindung zum Pferd oder dem wahren Ursprung muss man erst einmal googeln. Die Mehrheit meines Umfeldes sieht "Brauner", ganz besonders den Ausdruck "ruhig Brauner" als Beleidigung mit politisch orientierter Verstärkung ohne Google zu bemühen.
Vielleicht ist das regional unterschiedlich. In meiner geografischen Umgebung (Rhein-Main-Gebiet) sollte man diese Worte eher nicht verwenden wenn man nicht zum Zahnarzt will.
Vielleicht mal ein Umfeld mit besserer Allgemeinbildung suchen, anstatt diesen Thread hier für so eine schwachsinnige Diskussion zu entfremden?
-
CR-S und A052 nehmen sich preislich und auch wohl von der Performance nicht viel (sehen sich ja auch sehr ähnlich
). Der CR-S soll aber eine sehr steife Flanke haben, was bei leichteren Autos mitunter tricky werden kann (Achtung: Hörensagen!).Den A052 kann ich aus eigener Erfahrung voll und ganz empfehlen, ist schneller aber auch teurer als der AR-1. Verschleiß würde ich ähnlich bewerten, wobei der AR-1 innen immer stärker abnutzt was dann bei zu hohem Druck noch mehr verstärkt wird. Beim A052 hatte ich jetzt ca. 1mm Profilverlust pro Trackday (4-5 Turns zu 20-30 Minuten). Allerdings sind meine aktuellen Sturzwerte eher noch zu gering (VA -2,75°, HA -2,5°) und resultieren in stärkerem Verschleiß der Aussenschulter. Ein ewiger Teufelskreis...

-
Ich hätte als Baseline vorne 330mm und hinten 335mm vorgeschlagen. Dann stehen die Querlenker noch ganz gut ohne das Rollzentrum (groß) nach unten zu verlagern. Allerdings bist du an der Vorderachse hinsichtlich statischem Sturz limitiert. Du hast mit der 70er Feder aber vorne noch ganz gute dynamische Sturzänderung, da musst du im Zweifel mit dem Reifen deiner Wahl bei Rennstreckennutzung schauen wie die Temperaturvrrteilung bzw. das Verschleißbild wird und bei Bedarf weitere Maßnahmen ergreifen (exzentrische Hülsen im Radträger oder tiefere Fahrhöhe).
Die Spurstangen würde ich bei der Höhe so lassen, habe da noch keine negativen Erfahrungen hinsichtlich ausgeprägtem Bump-Steer gemacht (Höhe VA von Sub 320mm bis 335mm). Die Cup-Autos fahren mW. auch komplett Serienlenker und die laufen wohl ganz gut...
-
-
Bin dabei. Wer kommt sonst noch?