Beiträge von MrPink

    Weiter geht's:


    Schrauben sind da, Tellerrad ist ausgerichtet (mit 2 Schrauben fixiert). Also Diff-Körper aus der Vorrichtung entnehmen und die restlichen Schrauben (später auch die zwei Fixierhilfen) sinnvoll anziehen (120Nm) und sich dabei nicht vertüddeln:


    Resize_Diff01.jpg


    Danach geht es ab in das Zielgehäuse mit dem passenden Antriebskegelrad für die kurze (3,454) Übersetzung. Die Messuhr für das Zahnflankenspiel einrichten und etwas Tuschierpaste für das Tragbild der Zahnräder:


    Resize_Diff03.jpg


    Das Zahnflankenspiel soll lt. Handbuch an vier Positionen gemessen werden. Dabei soll mindestens ein Wert dem "Standard" (0,09mm-0,011mm) entsprechen. Der Minimalwert aller anderen Punkte muss bei mindestens 0,05mm liegen und die Varianz zwischen den Punkten <0,07mm. Die Messung ergab eine leicht zu niedrigen "Standardwert" von 0,08mm. Dafür aber eine sehr geringe Varianz von nur 0,02mm mit einem Minimum von 0,06mm. Das könnte man jetzt über unterschiedliche Shims (best-guess-engineering mit ca. 30€ pro Shim beim fMH...) noch einstellen, bei einer Abweichung von 1/100 werde ich da aber nicht tätig. "Good enough".


    Das Tragbild sieht mE. auch vernünftig aus, der Zahn wird flächig und mittig belastet. Statt Tuschierpaste hätte man hier wohl eine spezielle "Zahnrad-Paste" nehmen können um nochmal ein besseres Bild zu erhalten.


    Resize_Diff02.jpg


    Anschließend die lecker Marmelade wieder bestmöglich abgeputzt und den Differentialdeckel montiert sowie einen neuen Wellendichtring verbaut (zweiter Dichtring im Rückstand...).

    Resize_Diff04.jpg


    Mit naiver Grundhoffnung, dass der zweite Wellendichtring zeitnah da ist (ist er zum Glück, puh), habe ich dann schon mal das Auto zerlegt. Im Großen und Ganzen sind folgende Arbeitsschritte nötig:

    • Hintere Radträger demontieren (Sättel, Scheiben und Raddrehzahlsensoren ab)
    • Antriebswellen entnehmen
    • Abgasanlage Kat bis ESD ausbauen
    • Kardanwelle ausbauen
    • PPF ausbauen
    • Stabilisator hinten am Achsträger "aushängen", kollidiert sonst mit ESD
    • Halter Handbremsseile an Achsträger abbauen
    • Hinterachsträger absenken
    • Differential entnehmen


    Radträger ab. Tipp: Mit noch verbautem Radträger die Antriebswelle aus dem Differential hebeln. Die sitzt dort nämlich arg fest...

    Resize_Diff05.jpg


    Abgasanlage, Kardanwelle und PPF ab, Getriebe gegen Kippen mit Klötzen auf der vorderen Unterbodenstrebe abgelegt:

    Resize_Diff06.jpg


    Hinterachsträger abgesenkt:

    Resize_Diff08.jpg


    Resize_Diff07.jpg


    Geht mit "Hebebühne" eigentlich ganz angenehm. Bin dennoch auf den Zusammenbau gespannt...

    Kann man bei diesem Kit aufgrund der geänderten Verbauposition des Ölfilters den werksseitigen Öl-Wasser-Wärmetauscher beibehalten?

    Sebastian S. Wo hattest du die Öltemperatur gemessen? Ich hatte an der Ölwanne auf der Rennstrecke ohne Kühler schon über 130°C und aus diesem Grund auch einen Ölkühler nachgerüstet. Man muss übrigens nicht so aberwitzig viel Geld für ein Kit ausgeben, wenn man das selber zusammenstellt wird das deutlich günstiger.

    Ja, das habe ich bei meinem Auto auch schon gesehen. Ein Kfz-Mechaniker sollte dieses Phänomenen eigentlich auch erklären können... :whistling: