"Dashboard-Dodger" (Käfige mit Knick für das A-Brett) sind nicht doll, korrekt.
Beim ND Cup-Auto sieht das aber auch nicht so aus wie bei dem RX-7, der hat sogar zwei Rohre an der A-Säule.
"Dashboard-Dodger" (Käfige mit Knick für das A-Brett) sind nicht doll, korrekt.
Beim ND Cup-Auto sieht das aber auch nicht so aus wie bei dem RX-7, der hat sogar zwei Rohre an der A-Säule.
Aber ich habe im Kopf, dass es auf beiden Seiten nicht das beste fittment habe.
Wundert mich bei CarbonaraMiata überhaupt gar nicht. ![]()
Ich hab übrigens immernoch die Standardfußmatte der Erstausrüstung drin. Sieht auch noch ganz ordentlich aus, trotz regelmäßigem Pedalballett.
Gemäß den derzeitigen Bedingungen ist das bei der HUK Coburg verboten!
VERBOTEN ist da überhaupt nichts. Die Versicherung kann dir auch gar nichts verbieten, die zahlt halt im dümmsten Fall nur nicht.
Und bei der gezeigten Police muss man schon noch zwischen Haftpflicht und Kasko differenzieren.
Trackdays und Touristenfahrten sind nicht zwingend Motorsportveranstaltungen. Das hängt von den Klauseln für den Trackday und auch dessen Ablauf bzw. Fahrregeln ab.
Hat jemand schonmal ein Renntaxi ausprobiert? Ich würde mir das ganze erstmal gerne in „sicherer Umgebung“ anschauen, bevor ich es selber wage…Lohnt sich das?
Renntaxi (mitfahren) oder "Race-Rental" (selber fahren)?
Bei letzterem Obacht mit der Höhe der Selbstbeteiligung im Schadenfall.
Gibts in der hier verlinkten Google-Drive: Mazda MX5 ND Forum DRIVE 2.0 - Anleitung DIY, Service Bulletins, Problem Gutachten PDF Lösungen und mehr
Subordner "Gutachten"
Aus eigener Erfahrung (allerdings in 16") ist der "alte" CPC6 vom Griplevel unter dem MPS5. Für Spiel und Spaß (Kreisverkehr oä.) einfacher zu handeln aber auch weniger präzise.
Aber Spaß ist sehr subjektiv. Pianoman und ich hatten auch mit A052 bei gutem Wetter in der Eifel Spaß...
Die Nutz in UK waren davon begeistert.
Insbesondere nach dem jüngsten Nordschleifenwochenende frage ich mich, ob das ein qualitativ hochwertiges "sign of approval" ist. ![]()
Das könnte man natürlich machen MrPink.
Wobei ich originale Leuchte am Liebsten behalten würde und den LED Streifen dannach anschließen würde.
Auf diese Weise könnte ich dann auch den LED Streifen mit dem Schalter an der originalen Leuchte ausschalten.
Dafür könnte man einfach die Abgänge für die LEDs an die Kontaktfähnchen für die Sofitte der Originalleuchte anlöten.
Komplett entfernen wird man den Stecker nicht können, da die serienmäßige Kofferaumleuchte, den Stecker integirert hat.
Wenn man den Kabelbaum nicht anpacken will, könnte man doch eine zweite Leuchte kaufen, den nicht benötigten Kram abtrennen (Dremel oä.) und dann den LED-Streifen oder ein Y-Kabel an den Kontaktstellen anlöten?
Schade, habe an beiden Terminen schon MX-5-lose Verpflichtungen. ![]()
Viel Spaß euch beim Harzen/Kyffen. ![]()