Ronotto Die Sabre hat mit einem Saab ähnlich viel gemeinsam wie ein ST mit einem MX-5 Roadster. Da Saab selbst auch Flugzeuge baut(e) hat das Wortspiel leider das Thema verfehlt.
Beiträge von MrPink
-
-
Im Bereich /Konversationen vorne die Box anhaken und bei dem erscheinenden roten Kästchen "verlassen" wählen.
-
mega! Danke für die schnelle Antwort! Zusätzlich sollte noch der Clip mitbestellt werden (Teilenummer B252-51-PJ5A) damit es auch wirklich dicht ist, oder?
gibt es einen deutschen Onlineshop wo man das ohne 10€ Versandkosten bestellen kann oder würdet ihr es über den Freundlichen beziehen?
Die Clips zu ersetzen wird nicht schaden.
Ersatzteile beim fMH oder hier: https://www.online-teile.com/mazda-ersatzteile/
-
Die Dichtung an der Kabeldurchführung gibt es separat: N243-51-582
-
Die Literatur sagt 5-7 Jahre. Könnte also schon erste Fahrzeuge mit Wechselbedarf geben.
-
Für den 1.5er:
Der "Stretch"-Riemen der WaPu hat die PY01-15-908.
Der Rippenriemen für Generator und Klimakompressor hat die P301-15-909C.
Beim 2.0er hat der WaPu-Riemen die PEES-15-908, der andere Riemen ist identisch.
-
Subwoofer-Gehäuse hätte ich noch hier.

-
Klar. aber die Belastung hast du bei Straßen- bzw. Mischbetrieb nicht.
Und mit 5W-50 oä. wäre das Wechselintervall auch nicht länger.
-
Die MX-5 Cup-Autos laufen auch nur mit 5W-30, allerdings mit externem Ölkühler.
-
Die originale Mazda-Lippe kann sich auch "standalone" sehen lassen. Siehe der Rote in #147: MrPink's G193 "Clubsport"