wow, danke für den freundlichen Empfang - Not
Gern geschehen. Vor allem nach dem Gemäkel am (nicht) vorhandenem Wissen hier in deinem Vorstellungsthread. ![]()
wow, danke für den freundlichen Empfang - Not
Gern geschehen. Vor allem nach dem Gemäkel am (nicht) vorhandenem Wissen hier in deinem Vorstellungsthread. ![]()
Bitte ersetze das Wort „Endxxxxxx“ durch „Endstufe“. Danke
Zumal der gesamte Post nach dem Motto "Es wurde alles gesagt, nur noch nicht von jedem" sinnfrei ist:
Sorry-not-sorry.
Nicht direkt. Aber im CoC sollte das stehen.
Relevant ist hauptsächlich die EG-Typgenehmigungsnummer.
Hab bei der Bremsflüssigkeit keine Mengenangabe gefunden und bin daher vom "Standard-Liter" ausgegangen.
Zum Dryweight: Ein Mittelmotor-Auto kann ein super Trockengewicht haben und dann kommen aber 30 kg an Kühlmittel aufgrund der langen Wege vom Aggregat zur Fahrzeugfront dazu. Für mich ist das eine Marketing-Nummer um ein noch spektakulärer niedriges Gewicht anzugeben.
Original G184 50Ah Batterie auf Personenwaage:
Sind die 12,8 kg realistisch? Traue der Waage nicht so ganz... ![]()
Alles anzeigenMal eine Frage zum "Trockengewicht", da der Begriff auch an anderer Stelle hochkam:
Wieviel ist die nasse Differenz beim ND?
Sprit: 45l = ca. 34 Kg
Öle, Wischwasser (Serie), Klima, was noch?
Wie hoch sind da die Gewichte?
Kältemittel 0,36 kg
Wischwasser ca. 1 kg
Kühlmittel ca. 6 kg
Motoröl ca. 3,6 kg
Getriebeöl ca. 1,6 kg
Diff-Öl ca. 0,5 kg
Bremsflüssigkeit geschätzt 1 kg
Macht zusammen ca. 14 kg + 35 kg Sprit.
Wobei ich die Dryweight-Angabe für unsinnig halte, dass Auto fährt ohne die meisten Betriebsmittel nicht (lang).
Boah, das sieht ja sogar richtig gut aus 👍🏼
Warum das Tankschutzblech nicht ganz raus lassen?
Ich hab gelegentlich doch mal Gepäck hinten drin und dann würde das auf den ungeschützten Schläuchen vom Füllstutzen rumrutschen.
"Canchecked" in der Lüftungsdüse? Alternativ LEDs ins Kombi integrieren (DIY-Lösung mit Arduino oä.).