Wenn auf dem Einfülldeckel FL22 steht, dann ja.
Beiträge von MrPink
-
-
Alles anzeigen
Servus., kurzes OT
nur um mal daran zu erinnern, was wir mit dem ND/NF mit wirklich tollen einstellbaren Achsen "gesegnet" sind.
Wir waren kürzlich mit dem Bimmer E92 vom Sohnemann beim Vermesser. Erster Anlauf ergab: Ausgelutschte Buchsen an den Querlenkern. Ok, neue bestellt und ausgetauscht. Danach neuer Anlauf, weil in der Lenkung keine Rückstellkräfte fühlbar sind, und der Wagen recht "steif" fuhr.
Also wieder hin. Eingangsmessung:
VA
Nachlauf bei 6°18, 5°50,
Vorspur bei 0°47 und 0°25
Sturz bei -1°01, -1°47
Ich wollte:
Nachlauf 7°30
Spur 0°05 (je)
Sturz 1°10 je
Was ging:
Spur li/re je 0°05
Sturz nicht einstellbar, da keine Doppelquerlenker und kein einstellbares Domlager verbaut. Nachlauf generell nicht einstellbar
,Sturz ist asymetrisch, da Dämpfer/Federn unterschiedlich verschlissen.
Also als nächstes müssen wir also Federn/Dämpfer erneuern, um zumindest wieder einen symmetrischen Sturz zu bekommen, und mit den nicht vorhandenen Rückstellkräften müssen wir scheinbar leben...
. Falls meine Annahme falsch ist, bitte um Korrektur/TipsAn der HA ist der Sturz einstellbar, war aber ok. Spur geringfügig korrigiert.
Immerhin fährt er jetzt aufgrund der korrekten Vorspur deutlich besser.
Sturz beim E9x an der VA kann leicht über die Langlöcher im Dom justiert werden. Für mehr Sturz E9x M3 Querlenker verbauen. Nachlauf und Lenkrückstellung ist eigentlich super out-of-the-box (zumindest bei Fahrzeugen mit M-Paket, da hydraulische Servo). Hinterachse lässt sich gut einstellen, die Exzenter beeinflussen sich aber gegenseitig. Hier ist ein fähiger Monteur nötig. Wenn Dämpfer/Federn verschlissen, sollte man die auch tauschen. Ein BMW ist halt kein Toyota, da muss man schon mal Hand anlegen.
Das originale M-Fahrwerk ist auch nicht so der Bringer und die Serien-Runflats erst recht nicht...Mein E91 fährt jetzt prima:
Neue Zugstreben, M3 Querlenker, ST-Gewindefahrwerk.
VA mit -1°40' Sturz und 6 Minuten Vorspur pro Rad; HA mit ca. -2° Sturz und 12 Minuten Vorspur pro Rad.
-
Das ist plausibel.
-
Meiner macht das auch (UUHP/Semi). Verstärkt aber seit ich Sturz und Nachlauf erhöht habe. Ist aber kein Schleifen/Kontakt. Vielleicht habe ich doch ge-anti-ackermannt?
-
Nicht gewogen, die schleppe ich seit dem ersten NB mit, und zusammen würde ich die schon auf 1,5 Kg schätzen.
Eigentlich müsste doch auch eine reichen, oder? 
Bestimmt. Ich habe auch nur noch den Serien-Hochtöner verbaut...
-
Wenn Dir im Parkhaus eine zurücksetzende SUV-Fahrerin den ND zerdengelt hat, reden wir weiter.
Mir haben die Bosch-Starktonhörner schon manchesmal das Blech gerettet.
Die Serienhüpchen sind doch schon bei intensiv laufender Klimaanlage nicht mehr wahrnehmbar.
Akustisches Mehrgewicht? Gewogen?
-
Luftdruck ok? Oder noch 3,x bar Springdruck drauf?
-
Der größte Vorteil der Stockhandbremse ist die Wartbarkeit der hinteren Bremse ohne Diagnosetester.
Auf die erweiterten Funktionen, die eine EPB hat kann ich gut verzichten.
-
Ab wann ist denn in diesem Fall "neu"?

Irgendwann im Jahre 2021. Siehe TSB.
-