Beiträge von MrPink

    Im Verdeckkasten hinten sitzt der Audioverstärker. Der bekommt bestimmt auch Kl.30:


    AUDIO AMPLIFIER REMOVAL/INSTALLATION | 2016 ND Shop Manual
    < Previous Next > 1. Disconnect the negative battery cable. (See NEGATIVE BATTERY CABLE DISCONNECTION/CONNECTION.) 2. Remove the following parts: a. Seat (RH)…
    www.hexorcism.com


    Kann man halt keine großen Lasten dranhängen, für ein paar LEDs sollte es aber gehen.


    Edit: Braunes Kabel sollte Kl.30 sein.

    Ich würde mal ATH kontaktieren. Könnte ja durchaus ein Produktionsfehler sein. Die Endrohre weiter aufschieben ist unsinnig, da die dann ja nach rechts statt nach vorn wandern.

    Ist auch nur der ESD und keine Komplettanlage, korrekt? Wie sieht die Verbindung am Flansch zum VSD aus?

    Seit letztem Jahr fahre ich die JR7 in 16x7 und Advan Neova AD08RS in 205/50 16 auf meinem 131 und bin damit super zufrieden :)

    Kauf und Eintragung war über SPS

    Hast du ein Gewicht zu den Felgen?

    Auch optisch ein absoluter Fortschritt. ;)

    Das Neomax N hat die niedrigsten Federraten von allen SPS-Varianten, oder? Dann würde ich tatsächlich analog zu Svens Aussage auch geringere statische Sturzwerte vorschlagen. Passt dann vermutlich vom Nutzungsprofil und der dynamischen Sturzänderung durch das Rollen des Fahrzeugs besser.


    Hinsichtlich Sturz und Querdynamik möchte ich aber einwerfen, dass der Unterschied an der VA zwischen -1°30' und -2°00' schon gefühlt gravierend war. Sowohl bei dynamischer ("Pseudo-Autocross" auf nächtlichem Parkplatz) als auch statischer Kurvenfahrt (Kreisverkehr). Bremswege habe ich allerdings nicht validiert, merkliche Verschlechterungen habe ich aber nicht gespürt. Traktion in beschleunigender Richtung ist bei einem 2l-Saugmotor zumindest bei trockener Strecke generell kein Thema (meine Meinung), dafür fehlt dann doch das Drehmoment.

    Ich denke, dass die SPS Werte grundsätzlich ordentlich fahrbar sind. Vermutlich etwas dynamischer um die Hochachse als bei 0°30' Sturzdifferenz HA zu VA. Der niedrige Nachlauf ist die "sichere Bank" hinsichtlich Freigängigkeit der Räder. Mehr kann gehen (und ist mE. auch wünschenswert), muss aber nicht. Bei den sportlichen SPS Werten wäre mir die Vorspur der Hinterachse zu gering, 0°12' und vielleicht sogar noch etwas mehr stabilisieren den MX-5 insbesondere im Hochgeschwindigkeitsbereich ungemein. Weiterhin egalisiert die höhere Vorspur der HA den Reifenverschleiß über die Reifenbreite.

    Im Grunde spielt bei der Einstellung aber auch viel persönliche Präferenz mit rein.

    Als Baseline für dein Fahrprofil würde ich folgendes Setup vorschlagen:


    Hinterachse:

    • Spur: +24 Minuten gesamt (+12 Minuten pro Seite)
    • Sturz: -2°10 pro Seite

    Vorderachse:

    • Nachlauf: 6°30 Minuten, besser mehr wenn möglich
    • Sturz: -1°45 pro Seite
    • Spur: +10 Minuten gesamt (+5 Minuten pro Seite)