Borderlands Edition. ![]()
Beiträge von MrPink
-
-
Bei den langen Shortshiftern wird die Gelenkposition (Kugel) durch einen Turm weiter nach oben verlegt. Daher langer Stock und trotzdem kürzerer Weg.
-
Passende Spurplatten von H&R oder Eibach (mit Teilegutachten) kaufen und verbauen ist vermutlich die einfachste Lösung. Sonst hilft nur mit der genannten Datenlage bei möglichst vielen Prüfstellen anzufragen und hoffentlich einen sehr lockeren aaS zu finden.
-
Was du aber meinst ist ein CAE Ultra-Shifter. Dabei ist die Schaltstange unterhalb des Drehpunktes kürzer und die oberhalb viel länger. Seine Funktion ist, dass die Hand vom Lenkrad weniger Weg zum Schaltknauf hat.
Die Schaltwege sind aber auch noch etwas kürzer. Der Hauptnutzen ist aber die Position des Schsltknaufs. In meinen Augen (habe ja selber einen) ein absolutes Nischenprodukt, auf das ich bei einem reinen Straßenauto allein schon aufgrund der rabiaten Geräuschkulisse verzichten würde.
-
Top Arbeit! Serienfertigung wann?
Ich habe auch sehr mit der Geräuschkulisse des Coolerworx gehadert. Zur Optimierung habe ich alle mechanischen Interaktionsbereiche mit Plastilube vollgesabbert, den Rückwärtssperrenring auf einen O-Ring gesetzt und den zugehörigen Seilzug auf ordentlich Vorspannung gebracht und einen Kunststoffschaltknauf montiert. Für ein Gelegenheits-/Trackauto akzeptabel und in niedrigen und mittleren Drehzahlen deutlich leiser als mit unmodifiziertem Shifter. Aber weiterhin mit akustischer Vorankündigung des roten Bereichs "Stalinorgel im Geschirrschrank" und durchweg lauter als deine Version.
Hut ab für den Aufwand und das Ergebnis!
-
Solltest du bei SPS anfragen. Ich würde 3. Gang Vollgas von 2000 rpm bis Begrenzer vorschlagen.
-
Das ESP kann allerdings radselektiv bremsen, dass wird manuell mit nur einem Bremspedal schwierig.
-
Das weiß ich nicht, dafür müsstest beim Hersteller oder Vertrieb nachfragen 😉
Ich wüsste aber keinen Grund warum nicht, Du kannst ja auch Scheiben aus dem Zubehör verwenden…
Aber du hast doch hier die Zulassung im Kontext dieses Threads zur Brembo-Bremse explizit erwähnt. Da hab ich mit einem fundierteren Wissensstand gerechnet.
...but boy, am I bad at math...
-
nicht Dein Ernst...oder?
mir wäre vorgekommen, daß auch die Brembo eine Fächerung zw. den Reibflächen hat, um auch seitenbezogen zu funktionieren...würd dann aber mit EINER Teilenummer keinen Sinn machen...

na gut, dann doch lieber gleich zu Tarox wexln...
Doch, mein Ernst. Sonst würde ich das hier ja nicht hinschreiben.
Haben die Tarox-Scheiben denn auch Zulassung mit der Brembo-Bremse?
-
Werden Scheiben nicht immer pro Achse verkauft?
Amount: 2
Also nein.