Ich hab' bisher nichts gefunden, aber es ist wirklich nur die Innenlage Stoff und ein bisschen Glas, würde mich wundern, wenn da mehr als ein Pfund zusammenkäme.
Dann vielleicht doch lieber das gesamte Dach rausschmeißen und sowas hier nutzen:
Ich hab' bisher nichts gefunden, aber es ist wirklich nur die Innenlage Stoff und ein bisschen Glas, würde mich wundern, wenn da mehr als ein Pfund zusammenkäme.
Dann vielleicht doch lieber das gesamte Dach rausschmeißen und sowas hier nutzen:
Wischwassertank durch kleinen Behälter ersetzen.
PrimeLine-Dach mit einfacher Haut und dünnerer Scheibe.
Gibt es da mittlerweile Erfahrungswerte hinsichtlich des Gewichtsunterschieds zwischen den Softtop-Varianten?
Da gibt es neben der eingeschränkten Verfügbarkeit noch ein kleines Problem:
Zum Hardtop gibt es auch noch ein paar Alternativen, zB.
Eine Firma in Japan baut auch welche, sogar mit mehr Kopffreiheit für Helmträger.
Und was ist mit denen, die via Training und Co schon eine gewisse Fahrzeugbeherrschung mitbringen? Dürfen die dann hier wenigstens über mögliche Leichtbaumaßnahmen diskutieren? Oder ist das generell tabu und alles muss zerlabert werden?
Detlef Gute 5kg für Konsole und Co halte ich für übertrieben, hab aber auch keine konkreten Zahlen im Kopf. Beim nächsten Sitzausbau stell ich den gesamten Zusammenbau mal auf die Waage.
Der GFK-PP wiegt gute 7kg (nackt), kostet aber auch deutlich weniger als die CFK-Variante.
FoxMcCloud Die Bremsscheiben der Brembo-Bremse (Anni/Abarth 124) passt auch auf die normale Bremsanlage vom G160/184. Die Scheiben sind dann (auch im Zubehör) hochgekohlt. Die eigentliche Geometrie und Lokalisierung der Reibfläche ist identisch, Topf und Innenbelüftung sind anders aber ohne Komplikation für den Einbau in Non-Brembos.
Ich war lange nicht auf der Waage, daher keine konkreten Zahlen aber folgendes fällt mir spontan ein:
-Leichte 16er
-Schalensitze
-Infotainment raus (ca. 7kg)
-Zubehör-Abgasanlage (je nach Schalldämpferkonfiguration)
Für die Zukunft oder als Option, die mich bei einem gut 2 Jahre alten Auto noch etwas abschrecken:
-Klimaanlage raus
-Dämmung/Teppich raus
-LiIon-Batterie
-Karosserieteile erleichtern
-Verdeck raus und leichtes Hardtop
Aber irgendwie muss ja auch das fahrdynamische und sicherheitsrelevante Zeug (Überrolbügel, Verstrebungen etc.) kompensiert werden...
MHMX-5 Hast ne PN
Es sind doch 100er Federn verbaut und auch eingetragen. Gewünscht waren vom @Duke aber die 70er. Daher legal aber nicht gewollt.
Sind das hier die Nachwirkungen der Silvesternacht oder ist die Lesekompetenz mittlerweile über Bord gegangen?
Wenn Du den oberen Querkenker abschraubst, verstellt sich nichts beim Federwechsel, ist aber immer noch eine gute halbe Stunde pro Ecke.
@Duke wenn die 70er Feder in den Papieren steht, wäre es auch besser, damit rum zu fahren. Wird auch komfortabler und billiger wenn die Rennleitung draufschaut.
Zusätzlich zum Tausch der Feder muss dann aber auch Vorspannung und Höhe neu eingestellt werden, bei gleicher Radlast komprimiert eine 100er Feder schließlich weniger als eine 70er. Zudem muss die Fahrwerksgeometrie auf die geänderten Verhältnisse angepasst werden, um das "Potenzial" der 100er Feder auch ausnutzen zu können.