Gibt es ggf. gescheite Alternativen in SCHWARZ-MATT unstrukturiert?
Zur Not die Teile in schwarz glänzend anschleifen und matt überduschen (lassen). Oder evtl. sogar folieren.
Laut Produktfotos bei Maxton sind die matten Teile strukturiert.
Gibt es ggf. gescheite Alternativen in SCHWARZ-MATT unstrukturiert?
Zur Not die Teile in schwarz glänzend anschleifen und matt überduschen (lassen). Oder evtl. sogar folieren.
Laut Produktfotos bei Maxton sind die matten Teile strukturiert.
Zur Abwechslung mal etwas experimentelles:
DISCLAIMER: DO NOT TRY THIS AT HOME
Vorderachse
Einzelspur +0°05'
Sturz -2°30'
Nachlauf ~7°xx'
Hinterachse
Einzelspur +0°13'
Sturz -2°30'
in Verbindung mit Bilstein B16 und H&R Stabis im konservativen "vorne hart, hinten weich" Setup.
Erste Probefahrt auf der Straße recht positiv im Sinne von "ist noch fahrbar". Stationäre Kreisfahrt im Kreisverkehr lies eine leichte verbleibende Untersteuertendenz erkennen (Außentemp. um 10°C, Asphalt minimal feucht). Muss ich die Tage bzw. Nächte dann noch genauer verifizieren, dazu muss mein "privates" Skidpad aber verfügbar sein. ![]()
Bitte die Suche bemühen. Das Thema wurde hier bereits mehrfach zur Gänze behandelt.
Kurzfassung: KW/ST ist beim ND blöd, weil die Federraten Käse sind.
PS: Der Threadtitel ist auch maximal verwirrend. Oben steht Öhlins, im Beitrag geht es dann aber um KW...
Werde wohl doch auch gleich meine alten O SL nehmen. Gibt es ergänzend einen Tipp, woher ich die 4 RDKS-Sensoren am günstigsten beziehe?
Bzw. mit welcher Batterielebensdauer ist da zu rechnen? Lohnt sich der Umbau der 4 Jahre alten Sensoren aus den Serienrädern wohl noch?
VDO RDKS-Sensor TG1C A2C1132410180 TPMS Sensor (434Mhz) - TG1C - Mazda | RDKS - RDKS-Sensor - RSU.de
Chris@MME hatte wimre einen Motorschaden bei seinem MX-5!?
Ich kann das als sicher bestätigen. Den Front-Splitter übrigens auch.
Der Frontsplitter ist aber mE Käse, da der hauptsächlich an der Stoßstange und nicht an der Karosserie befestigt wird.
Die Verus-Theke kann man doch jetzt angeblich über SPS beziehen und da TÜVen lassen...
Macht HHR überhaupt Spaß in so einer untermotorisierten Büchse? ![]()
So hat es bei mir auch angefangen, ein Auto das mal auf dem Track bewegt werden kann...
Generell würde ich vorn und hinten gleiche Reibwerte fahren. Das hängt mE aber mitunter von vielen individuellen Randbedingungen ab: Reibwertverlauf über Temperatur, Federsteifigkeiten der Achsen und damit beeinflusste dynamische Achslastverschiebung, Situation Bremsenkühlung...
Letztes Jahr bin ich DS2500 rundum gefahren und war eigentlich recht zufrieden. Dieses Jahr gibt es Pagid RSL29 an der Vorderachse (mit Belüftung) und Pagid RS44 hinten. Das hat aber auch finanzielle Gründe und die Reibwerte sind da nicht so arg unterschiedlich.
Alles anzeigenDein Spott trifft mich nicht.
12 Gramm.
Aber du hast ihn gewogen! ![]()