Beiträge von MrPink

    Die ABS/DSC-ECU im MX-5 diagnostiziert sowohl seine eigene Versorgungsspannung (hier wäre eine defekte bzw. entladene Batterie zu verorten), als auch die Sensorik und Aktorik hinsichtlich Plausibilität, Kurzschluss gegen Plus, Kurzschluss gegen Masse und Unterbrechung. Bei Unterspannungen der Batterie können diese Fehler zusätzlich mit auftreten, je nach applizierter Diagnoselogik. Das ist so bei sicherheitsrelevanten Steuergeräten Stand der Technik.

    Wenn nur ein Fehler zum Raddrehzahlsensor abgelegt ist, wäre interessant welcher genau.

    zeck007 Das Gurtschlossproblem kannst du einfach umgehen: Den Stecker vom Gurtkontakt nicht mit dem fahrzeugseitigen Kabelbaum verbinden, denn bei angelegtem Gurt ist der Schalter im Schloss offen. Folglich denkt das Auto bei "offener Leitung", dass der (Bei)Fahrer immer angeschnallt ist.

    Erleichtern der Kabelbäume ist auf jeden Fall konsequent, kann aber auch in die Hose gehen... Mich hat das bisher aufgrund der möglichen Rückrüstbarkeit (Auto ist ja doch noch recht neu) noch abgeschreckt. Das wird sich vermutlich diesen Winter aber ändern. ;)

    Gibt es ab MJ 2023 nicht auch 16" Rays für die kleinen NDs oder hab ich das geträumt? Wenn ja, ist schon bekannt wo die preislich liegen und welche Dimensionen die haben?

    Eine Bremsenaufrüstung (Serienbrembos) bringt beim G132 (Sondermodell 900S) ca. 700 g.

    Da der G131/132 die "kleine" Bremse hat, gehe ich beim G160/184 von minimal mehr aus.

    (Bei denen diese Anlage bereits serienmäßig verbaut ist, können diesen Part natürlich überspringen ;) )

    Der Gewichtsvorteil kommt vermutlich hauptsächlich über die Bremsscheibe. Der Brembosattel fühlt sich nicht unbedingt leicht an und die verwendeten Beläge sind deutlich fetter. Auch hier werde ich beim bevorstehenden Umbau die Waage bemühen.