So wenig Tieferlegung bekommt man längst nicht mit jedem Fahrwerk hin.
In der Tat. Als Bilstein B16 Nutzer kann ich da ein Lied von singen. Da ist ausnahmsweise das Restgewinde am oberen Ende aufgebraucht. ![]()
So wenig Tieferlegung bekommt man längst nicht mit jedem Fahrwerk hin.
In der Tat. Als Bilstein B16 Nutzer kann ich da ein Lied von singen. Da ist ausnahmsweise das Restgewinde am oberen Ende aufgebraucht. ![]()
Alles anzeigenAnschaffung ND2 184 PS und Neomax N geplant. Keine extreme Tieferlegung, evtl. nur -20 mm. Vielleicht Spurtplatten 10mm je Seite, wenn es Sinn macht.
Geplante Werte:
Vorne
Soll
Nachlauf
links
6°30'
rechts
6°30'
Sturz
links
-1°
rechts
-1°
Spur
links
0°04‘
rechts
0°04‘
Gesamt
0°08‘
Hinten
Sturz
links
-1°40'
rechts
-1°40'
Spur
links
0°12‘
rechts
0°12‘
Gesamt
0°24‘
Im Grunde kein Track, aber viele kurvige Landstraßen, sollte sicher liegen, gerne leichte Übersteuertendenz.
Ist das empfehlenswert? Habe gerne spontanes Einlenken und höheres Rückstellmoment.
Danke!
"Sicher liegen" und (statische) Übersteuertendenz schließen sich gegenseitig aus. Aber keine Sorge, dein Setup-Wunsch ist klassisch untersteuernd. Um die Fuhre etwas neutraler bzw. übersteuernder einzustellen, könntest du die Sturzdifferenz zwischen VA und HA reduzieren (zB. VA -1°; HA-1°30'), ich würde aber vorne schon bei -1°30' Sturz einsteigen und hinten auf knapp -2° gehen. Für die knackigere Lenkung den Nachlauf nach Möglichkeit höher. Hier gibt es aber je nach Fahrzeughöhe einen Zielkonflikt zwischen hohen Werten und Freigängigkeit des Rades im Radhaus. 6°30' sind da eine sehr sichere Bank, 7°30' empfinde ich fahrerisch attraktiver, also gucken was geht.
Könnte bitte einer der "Anni-Piloten" ( Svanniversary zB.) mal auf das Typenschild der Beifahrerseite schauen, ob da e5*2007/46*0069 steht? Alternativ sollte die EG Nummer auch im Fahrzeugschein stehen.
Merci!
Kannst du selbst einbauen und dann abnehmen lassen.
Ausgeschlagene Gelenkbuchsen am hinteren Radträger:
Nachziehen der Verschraubung vom PPF:
Moss Motors hat doch seit Brexit seinen Verkauf nach Kontinentaleuropa nach Frankreich verlegt und verschickt von dort, ohne zusätzliche Steuer oder Zoll.
Wieder was gelernt. Danke!
Der Bezos Jeff hat heute eine 10kg-Küchenwaage gebracht. Daher gibt es hier jetzt mal wieder "massige" Fakten, weitestgehend zum Thema Vorderradbremsen:
VA Schwimmsattelbremse "Advics" 280mm:
VA 4-Kolbenfestsattelbremse "Brembo" 280mm:
Domstrebe "SPR" incl. HBZ-Abstützung, ohne ISE-Verlängerung --> ca. 3,4kg
Fazit:
Die Brembo-Bremse ist tatsächlich leichter, spart Gewicht an Sattel und Scheibe, kommt aber mit größeren und folglich schwereren Belägen daher. Wenn jemand einen Satz neuwertige Beläge für die Schwimmsattelbremse da hat, bitte einmal wiegen!
Kerniger wird es eher mit einem Fox, die Friedrich-Anlagen sind recht dumpf. Voraussetzung wir haben die gleiche Definition von "kernig" als rotzig/kratzig.
Ja, gesehen und auch verstanden worum es dir geht.
Wobei ich den Preis für das Castrol deutlich günstiger im Kopf hatte, oder ich verwechsel es.
Mein Kommentar bezog sich nur auf das was @Freebird schrieb.
Ich gehe davon aus, dass er / sie von non Track Einsätzen Spricht.
Verwechselst du vermutlich. Vielleicht mit ATE Typ200?
Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen (Track-)Fahrer relevant.
Den Hinweis habt ihr aber gelesen, oder?
Für ein reines Straßenauto ist das natürlich Quatsch. Aber es soll hier tatsächlich einige Mitglieder geben, die ihr Auto mitunter auf der Rennstrecke bewegen. Für diesen ausgewählten Personenkreis wollte ich hier nur eine vergünstigte Bezugsquelle nennen. Billy-Bob-Brötchenholer muss sich folglich nicht angesprochen fühlen. ![]()