Beiträge von MrPink

    Bei mir wurden gestern die beiden

    zwei hinteren Querlenker ausgetauscht .

    Mit anschließend Fahrwerksvermessung inkl.Leihwagen und Nachbesprechung an der Bühne. 280 Euro :!:

    Mir wurde alles sehr gut erklärt und gesagt das das Fahrwerk nach 120000 km 1 a ist.

    Preislich in Ordnung. Die Achseinstellung ist jedoch sehr halbherzig ausgeführt, insbesondere beim Sturz der HA. Vorspur an der HA wäre mir ebenfalls zu gering, das ist jedoch Geschmackssache.

    Auf den JR-Felgen darfst du nur den Brückenstein fahren. Auf den Serienrädern geht dann alles. Fabrikatsbindungen sind eigentlich unüblich und auch recht unpraktisch. Ich kann mir vorstellen, dass in diesem Fall wenig Platz zwischen Reifen und Karosserieteilen war. Hiermit wird sichergestellt, dass kein breiter bauender Reifen verwendet wird (S001 bauen schmal) und es somit zu mangelnder Freigängigkeit kommt. Weiterhin widerspricht ein 205er Reifen auf 8j breiter Felge den ETRTO-Empfehlungen, könnte also auch ein Reifenfreigabe-Ding sein.


    Würde mich trotzdem nerven...


    Und ja, anderer Reifen bedingt eine weitere Einzelabnahme.

    Eventservice OWL ist einer der günstigeren Anbieter. Dementsprechend ist auch das Clientel. Bei OWL hab ichs damals mit meinem 318ti erlebt, da wird sich beim Anbremsen oder auch direkt in der Kurve neben dich gesetzt usw. Das mag ich ehrlich gesagt nicht so gern. Ist aber halt auch immer so eine Sache die schwer pauschal zu sagen ist, ob das noch OK ist oder nicht. Es treffen einfach die unterschiedlichsten Fahrzeugklassen und Fahrfertigkeiten an so einem Tag aufeinander. Da fährt der E36 Amateur ggf. auf Slicks dem Porsche Fahrer, der nur mal ein bissl Gas geben will um die Ohren. Sowas kann halt schnell kritisch werden, wenn der deutlich schnellere Fahrer nicht genug Verantwortung übernimmt. Ich kenne das mittlerweile aus beiden Perspektiven und bin eben der Meinung, der schnelle und erfahrenere Fahrer hat den Löwenanteil was die Verantwortung angeht.

    Ich will Dir den Anbieter aber auch nicht madig machen. Schau es Dir an und urteile dann.


    Vom DSK hört liest man auch manchmal es würden zuviele Idioten fahren. Wobei ich das bisher nicht so erlebt habe. DSK kann ich prinzipiell empfehlen. Auch die Mitgliedschaft.

    Ich finde den geführten Stint als Streckenneuling ganz attraktiv. Habe dann noch 2 Stints in der lahmen Gruppe gebucht. Wird schon schief gehen und ich werde berichten.

    Danke für die Einschätzungen!

    Die Stints sind aber immer ziemlich voll. Und soweit ich weiß, muss man einen Haftungsverzicht unterschreiben, der auch eine Haftung zwischen den Teilnehmern ausschließt. Dann dürfen nämlich nicht-straßenzugelassene Fahrzeuge teilnehmen. Solche Trackdays buche ich nicht mehr. DSK und Seven-IG haben das nicht drinstehen. Anneau du Rhin als Betreiber immer.

    Danke für den Hinweis, da schaue ich glatt nochmal nach!


    EDIT: Kein Haftungsverzicht ggü. anderen Teilnehmern.

    Die Toleranzen beim MX-5 sind mitunter schon recht weit. Steht das Fahrzeug auf ebenem Boden? Unebenheiten können sich insbesondere bei recht weichen Federn deutlich bemerkbar machen. Unentspannte Buchsen sind eine weitere Möglichkeit.