Nein. 79-101 Nm, siehe die Legende unten rechts.
Beiträge von MrPink
-
-
Alles anzeigen
Also ich habe mich ebenfalls entschieden die Bremssättel zu lackieren.
Lackiert habe ich diese mit der Spraydose MTN Bremssattellackspray Rot.
Und bin mit dem Ergebnis zufrieden, natürlich ist die Vorarbeit das A und O.
Bei jedem Bremssattel habe ich 2-3 Gänge mit je Ablüftzeit lackiert.
Lackiert wurde die Vorder sowie Rückseite wo es überall möglich war.
Bevor ich die Räder montiert habe , habe ich noch überall wo etwas Farbe drauf kam noch entfernt und anschließend wieder die Räder montiert .
Vorteil beim MTN
- nach 30 min Berührungsfest
- nach 48h Vollständig getrocknet.
- Lackspray sprüht sehr fein und direkt schon glänzend wie man es möchte.
Foliatec hatte ich auch vorher schon bei einem anderen Auto benutzt und war zufrieden, daher habe ich mich diesmal für das Lackspray entschieden.
Und den Pfusch sehe ich ja jetzt erst, sorry.
Bitte nicht so machen. Da wurden einfach sämtliche Manschetten und Gleitbereiche und die Beläge gleich mit eingeduscht. What the hell.
Aber ich zitiere: "...natürlich ist die Vorarbeit das A und O."
Kannst du dir echt nicht ausdenken...
-
Na, auf deiner Abbildung sind 5 Teile rot markiert, da war ich mir mit deiner Aussage nicht sicher...
AZDs für die Sattelhalterschrauben und die Schrauben, welche in die Gleitstift kommen, findest du aber in meinem Link. Den hast du schon angeschaut, oder?
-
Von den 4 (auf der Abbildung eigentlich 5) roten Schrauben sind 2 Gleitstifte (Schwimmsattel), die gleiten im Sattelhalter und nehmen die 2 Schrauben zur Sattelbefestigung auf.
Für diese gibt es wiederum hier das AZD:
FRONT BRAKE (DISC) REMOVAL/INSTALLATION [WITH SINGLE PISTON CALIPER] | 2016 ND Shop Manual< Previous Next > 1. Disconnect the brake hose from the caliper. (See BRAKE HOSE (FRONT) REMOVAL/INSTALLATION [WITH SINGLE PISTON CALIPER].) 2. Remove in the…www.hexorcism.comUnd bitte ohne Vorahnung (die muss ich bei dieser Frage leider vermuten) nicht an der Bremsanlage solo rumbauen sondern mindestens eine Person mit Sachverstand zu Rate ziehen.
PS: Schön, dass mein Google-Fu zumindest beim ND noch das KI Skillset übertrifft.

-
Der Wagen nicht, dafür aber der Reifen. Der Seriengummi bietet viel Adrenalin und hat immer eine Überraschung im Säckel. Auf Trockenheit reagiert er ganz passabel, obwohl das Heck auch damit nicht immer das spurtreueste ist. Immerhin ist der Übergang nicht so eng wie bei Nässe.
Ich hab den Serienreifen tatsächlich halbwegs fertig gefahren. Mein Bonbon war dass ich fast nie bei Nässe unterwegs war.
Mit anderen Reifen und einer vernünftigen Fahrwerkseinstellung eröffnet sich Dir eine andere Welt. Du kannst mit dem Wagen Grip haben ohne Ende. Solche Quersteher gehören dann der Vergangenheit an.
Bevor du ihm die Welt anhand deines NDs erklärst, solltest du realisieren (lesen hilft), dass er einen 1.5er mit Yokohama Bereifung hat. Und ohne Sperre. Übertragbarkeit quasi null.
Aber es ist halt ein leichtes Auto mit Hinterradantrieb.
-
Im Fehlerspeicher sind ja Fehlzündungen hinterlegt.
Gemäß Post #33 war nur noch der Fehler zur mangelnden Kat-Effizienz vorhanden.
Sind weitere Fehler vorhanden bin ich aber bei euch, da muss man dann tiefer ermitteln.
PS: Ich bin mir nicht sicher, ob die Punkte zu den Fehlzündungen auf diesem generischen Tester nicht irgendwelche Mode09-Abfragen sind (und keine DTCs). Sinnvolles Diagnoseequipment (zB. FORScan) hilft da halt ungemein.
-
Gute Sache

An dem Sonntag bin ich im Harz, sonst hätte ich zugesagt…

-
Wenn da wie in Post #33 gezeigt wirklich nur der P0421 im Fehlerspeicher ist und die Nachkatsonde funktioniert (weil geprüft und/oder neu), bleibt eigentlich nur ein gealterter/defekter Katalysator übrig.
DTC P0421:00 [PCM (SKYACTIV-G 2.0)] | 2016 ND Shop Manual< Previous Next > NOTE: PID/DATA monitor item table < Previous Next >…www.hexorcism.comDie Sondenheizung ist separat überwacht. Und ich bezweifle, dass der NB hier als Referenz für die Fehlerursache sinnvoll ist.
-
-