Dynamos an den Rädern gibt es nicht. Funktionsweise grob wie folgt: Der Generator (auch Lichtmaschine genannt) produziert nicht permanent Strom sondern nur in Phasen der Schubabschaltung bzw. Bremsung. Dabei wird ein Powercap mit bis zu 25V gespeist. Dieser versorgt dann über einen DC/DC Wandler das 12V Bordnetz.
Beiträge von MrPink
-
-
Klemmt das nicht beim Anziehen der Verschraubung?
-
Beim Hinsberger gibts die Stubby auch. Für sagenhafte 35€ incl. Versand!
-
Preisupdate auf 400€
-
Excenterschrauben korrekt angezogen und frei von Schmutz bzw Fett?
Edit: Du kommst aus dem Hannoverschen, oder? Können da gern mal gemeinsam rüberschauen.
-
Kann ja eigentlich nur von Lenkung oder Kugelgelenken an den Querlenkern kommen, da bei der DQ-Achse das Federbein mit Lenkeinschlag nicht rotiert.
Oder durch Verspannung, dann könnten es die QL an Achsträger Verschraubungen sein. War das Knacken schon vor der Vermessung da?
-
Die Fox-Anlagen haben 55mm Durchmesser, oder?
-
Passt gut zum blau!

-
Heutzutage "flasht" man und "chippt" nicht mehr.
Zumindest bei modernen Fahrzeugen.
-
Gestattet mir eine Frage zum Thema weniger Verbrauch bei Softwareveränderung, lädt man beim z.b. beim Versatuner einen Datensatz der in der Folge 98 Oktan vorschreibt spritzt der Motor minimal weniger ein .... also dürfte doch bei sonst exakt gleichen Gegebenheiten minimal weniger Verbraucht werden, oder nicht?
Die Einspritzmengenänderungen sind hier mE. vernachlässigbar. Der vermeintliche Verbrauchsvorteil basiert auf der geringern Klopfneigung von ROZ98 und erlaubt somit ein aggressiveres Zündkennfeld welches wiederum Momentenausbeute und Wirkungsgrad verbessert.