Sven, danke dir.
Ist also das gelbe Teil auf dem Bild, welches das sogenannte Verschleißteil ist?
Das ist der Anschlagpuffer (auch ein Verschleißteil).
Die zwei schwarzen Gummi-Donuts sind die flexiblen Lagerelemente des Domlagers.
Sven, danke dir.
Ist also das gelbe Teil auf dem Bild, welches das sogenannte Verschleißteil ist?
Das ist der Anschlagpuffer (auch ein Verschleißteil).
Die zwei schwarzen Gummi-Donuts sind die flexiblen Lagerelemente des Domlagers.
"Eintragungen werden schwerer"
Aufgrund der größeren Papiermenge?
Jux beiseite: Ich sehe die Dramatik (außer steigender Kosten für geprüfte Aftermarket-Teile) nicht so wirklich.
Am Ende fällt dann halt die einfache Anbauabnahme bei nicht TTG-Teilen mit altem TG weg und es wird eine 21er Abnahme. Das ist aber doch sowieso schon meist der Fall bei den gängigen Umbauten aufgrund der Querbeeinflussung (zB. Fahrwerk, Räder, Spurverbreiterung).
Ich weiß wie man alles abmontiert und wieder zusammen macht.
Es geht nur um das Befestigungsset welches ich per Bild gepostet habe.
Dafür hast du den Link zur EBA auf der Zymexx-Seite und den Hinweis eventuelle Unvollständigkeit des Montagematerials beim Verkäufer zu reklamieren.
Batterie abklemmen.
Stoßstange vorn demontieren:
Grill umbauen gemäß zweiter/unterer Anleitung (Link auf Produktseite Zymexx) (so.). Wenn nicht möglich aufgrund fehlender Teile (Distanzstücke) beim Verkäufer reklamieren. Auf keinen Fall zu der dubiosen Sensormontage an der Stoßstangenunterkante überreden lassen.
Stoßstange montieren.
Keine Montageanleitung dabei?
Bloß nicht so machen wie in dem Link zu den Sensoren, dass ist hochgradiger Schwachfug und zeugt leider nicht von technischer Kompetenz des Anbieters.
In der konventionellen EBA für den Grill ist das geeignetere Vorgehen mit Distanzstücken erläutert.
Wenn das nicht geht: Tonne auf, Carbon Miata Müll rein, Tonne zu.
Warum, welche Funktion hat die Metallleiste? Wie wird der Sensor ausgelöst? Mit einem Aufprall direkte Einwirkung auf den Sensor?
Sensor und Aufnahme sind mit Sicherheit als Gesamtsystem ausgelegt worden, daher würde ich dieses auch so belassen.
Sollte schon die originale Leiste (Leisten) sein.
Die Sensoren selbst sind mW. Beschleunigungssensoren und keine Drucksensoren wie sie zB. für den Seitenaufprall häufig in Türen verbaut sind.
Bei dem freihängenden Rumgerappel werden vermutlich nicht so hohe Werte erreicht wie bei einem reellen Crash-Fall oder es war bislang einfach nur Glück. Zudem ist das System nur in einem bestimmten (?wimre bis 60km/h?) Geschwindigkeitsbereich aktiv.
bwm Stromdichte?
Du meinst wohl eher die gravimetrische bzw. volumetrische Energiedichte der Batterie/Zellen.