Kürzeres Differenzial beim Schalter

  • Am 02.06. bekomme ich mein kurzes Diff eingebaut und wollte Euch fragen ob Interesse an Vergleichsfahrten vorher/nachher besteht.? Ich nehme gerne Eure Vorschläge für bestimmte Geschwindigkeitsbereiche in einem jeweiligen Gang-, oder auch gangübergreifend an. Wenn, dann bald da sonst unumkehrbar zu spät. 🫠

    Ich verstehe die Frage nicht.

    Natürlich haben wir Interesse und wenn du so nett bist, da was zu messen, möge dein Bier nie schal werden.

  • Ich stimme der Nachteule zu. Mach doch bitte mal Messungen 80 - 160 und 100 bis 200, jeweils bei Beginn im niedrigstmöglichen Gang. Plus vielleicht noch folgende Messungen nur im jeweiligen Gang:


    60 bis 100 im dritten Gang

    80 sowie 100 bis 140 im vierten Gang

    100 sowie 140 bis 180 im fünften Gang


    Das wäre das gewünschte Deluxe-Paket von mir. Wenn du dafür nicht soviel Zeit hast, auch kein Problem, also mach dir bitte wegen meines Wunsches keinen Stress.

  • Gerne. Für 100-200 bleibt es aber bei 3/4/5 (da bin ich mir nicht ganz sicher ob der Abrollumfang das mit kurzem Diff hergibt) obwohl ich in der Theorie JETZT aus der 2 starten könnte…aber der zusätzliche Gangwechsel bei 105 oder sowas macht für eine Vergleichbarkeit keinen Sinn, da er mit dem kürzeren Diff eh entfällt und ich habe dafür bereits Ergebnisse in 3/4/5.

  • Mit einer angepassten Schalttabelle kann man vielleicht schon einiges sehen, z. B. wie es mit dem Überholen im 2. Gang aussieht (max. Speed)...


    So hab ich es für den G184 ausgerechnet, ohne Schlupf...Sven kann das vielleicht einschätzen...


    Gang - U/min - km/h


    1. - 7500 - 60

    2. - 7500 - 102

    3. - 7200 - 143

    4. - 7200 - 183

    5. - 7000 - 219 (nom. max. Speed)

    6. - 5400 - 219 (nom. max. Speed)

    R - 7500 - 65

    '24 Kazari 2.0l - It's more fun to drive a slow car fast than to drive a fast car slow!

  • Für 3,454er Endübersetzung mit 205/50R16 (Einfluss ggü 205/45R17 marginal):


    pasted-from-clipboard.png

  • ...81 max, im 2. machen sich m. E. nicht so gut auf der Landstraße...keine Ahnung, ob das ggf. besser auf der NOS wäre...


    Zum Vergleich, im Macan hat Porsche die Schaltpunkte der PDK unter Last im 1. und 2. etwa 10% niedriger dimensioniert als im G184-Serie, der 3. ist gleich, der 4. geringfügig länger

    '24 Kazari 2.0l - It's more fun to drive a slow car fast than to drive a fast car slow!

    2 Mal editiert, zuletzt von Kazari24 ()

  • ...81 max, im 2. machen sich m. E. nicht so gut auf der Landstraße...keine Ahnung, ob das ggf. besser auf der NOS wäre...

    In der Praxis kein Problem. Ist die Landstraße kurvig und steil (Kehren) ist das sogar ganz nett, weil man sich das Gewürge mit dem ersten Gang spart.

    Auf der Rennstrecke ist das stark vom Profil abhängig, welche Übersetzung besser geht.


    Schwarzangler82 hat aber auch ua. andere Nockenwellen verbaut, daher auch das Drehzahllimit bei 8000 U/min.

  • In der Praxis kein Problem. Ist die Landstraße kurvig und steil (Kehren) ist das sogar ganz nett, weil man sich das Gewürge mit dem ersten Gang spart.

    Auf der Rennstrecke ist das stark vom Profil abhängig, welche Übersetzung besser geht.


    Schwarzangler82 hat aber auch ua. andere Nockenwellen verbaut, daher auch das Drehzahllimit bei 8000 U/min.

    Im Gebirge stimmt's auch besser mit dem kurzen 1. - kann ich von früher mit dem Moto bestätigen (1000er FZS Yamaha), der war original viel zu lang in Kehren...

    '24 Kazari 2.0l - It's more fun to drive a slow car fast than to drive a fast car slow!

  • Gerne. Für 100-200 bleibt es aber bei 3/4/5 (da bin ich mir nicht ganz sicher ob der Abrollumfang das mit kurzem Diff hergibt) obwohl ich in der Theorie JETZT aus der 2 starten könnte…aber der zusätzliche Gangwechsel bei 105 oder sowas macht für eine Vergleichbarkeit keinen Sinn, da er mit dem kürzeren Diff eh entfällt und ich habe dafür bereits Ergebnisse in 3/4/5.

    Ja, bitte nicht bei 100 - 200 noch den zweiten Gang verwenden. Das bringt nix, da verlierst du mehr Zeit beim Hochschalten im Vergleich zum direkten Losfahren im dritten Gang.


    ...81 max, im 2. machen sich m. E. nicht so gut auf der Landstraße...keine Ahnung, ob das ggf. besser auf der NOS wäre...


    Zum Vergleich, im Macan hat Porsche die Schaltpunkte der PDK unter Last im 1. und 2. etwa 10% niedriger dimensioniert als im G184-Serie, der 3. ist gleich, der 4. geringfügig länger

    Doch, kann man gut verwenden. Der zweite Gang ist nun kurz genug, um aus Haarnadeln heraus "genügend" Power zu entwickeln. Außerdem kann man nun den vierten Gang als richtigen Beschleunigungsgang ab 60/70 km/h nutzen, was bei der Serienübersetzung je nach Topographie doch ein bisschen zäh werden konnte. Tempo 100 im sechsten Gang ist immer noch niedrig genug bei der Drehzahl zum Dahingleiten.


    In der Stadt/im Dorf gefällt mir, dass man den fünften Gang bei dem kurzen Getriebe bis runter auf Tempo 30 fahren kann (wenn man dies möchte), ohne dass der Motor anfängt zu stottern bzw. kurz vorm Ausgehen ist. Der einzige Nachteil ist der erhöhte Verbrauch, wenn man auf der Autobahn auch mal 130 und schneller fahren möchte. Da gehen dann schon 0,5 bis 1 Liter mehr auf 100 km durch die Spritleitungen


    PS: Ich fahre einen G184 ND2 mit kurzer Automatik-Achsübersetzung.