Ja, der ist nur ab "Klemme R" bzw. "ACC on" (Startknopf einmal ohne Kupplung gedrückt) versorgt.
Beiträge von MrPink
-
-
Update Feuerlöscher:
Ursprünglich hatte ich den Löscher mit einem Halter, der vorn am Beifahrersitz verschraubt wird, befestigt. Dabei hängt der Löscher aber quer vor dem Sitz und passte gerade so (schief) zwischen "Kat-Beule" und Schweller. Zudem wurde dadurch die Klappe für die VIN versteckt, was beim TÜV durchaus angemäkelt wurde.
Glücklicherweise gibt es im Beifahrerfußraum eine längs laufende Blechversteifung auf dem Bodenblech, die sich deutlich besser zur Montage eignet. Also fix den Teppich ausgeschnitten, zwei Löcher ins Auto gebohrt, Nietmuttern eingezogen und den Halter ordentlich verschraubt.
Dank nun fehlender Fußmatte beim Beifahrer ist auch das Gewicht des Löschers "teilkompensiert".

Und beim Scrutineering ist die VIN prima erreichbar.
Edit: Und Sitzen geht da auch noch ganz passabel (der ND ist ja grundsätzlich eher passagierunfreundlich).
-
Da macht das Schreiben einfach keinen Spaß.
Das Lesen mitunter aber auch nicht...
-
mikemx Wie sieht es mit der JR-3 aus? Die gibt es in 8x17 mit irgendeinem Gutachten: https://www.japanracing.de/STVO-Felgen:::7:2.html
Genaugenommen sind das alles doch eh nur TE37-Fakes...
Dann natürlich eintragbar. Sie schicken dem TÜV-Prüfer dann das Gutachten zu.
Interessante Geschäftspraktik. Ich kaufe eine Felge mit Gutachten, bekomme selbiges aber nicht zur freien Verfügung? Sounds fishy imo.
-
Becherhalter verkauft.
-
Mir was es wichtig zu klaeren, dass die Infos auf den Produktseiten nicht falsch sind und das sind sie nicht.
"Diese Kombination ist einzigartig auf dem Markt, und bietet eine straßenzulässige Sitzsenkungslösung welche die Sitzintegrität nicht beeinträchtigt...."
Ganz einfach:
In Deutschland sind Änderungen an der Sitzbefestigung nur zulässig, wenn diese über eine allgemeine Betriebserlaubnis verfügen oder gutachterlich abgenommen und in die Fahrzeugbetriebserlaubnis übernommen sind.
Nur einbauen ist nicht straßenzulässig. Daher ist die Produktbeschreibung seitens SPS hier nicht korrekt, wenn eine "Eintragung" nicht möglich ist.
-
So viel Fläche hat der MX-5 ja nicht. Allerdings ist ein pur-weißer ND angeblich auch ein paar Kilo leichter als die mit Mehrschichtlackierung.
Bei den Klappen und Kotflügeln könnte man sogar auf den Lack komplett verzichten, da Aluminiumteile.
-
Letzte Chance für das originale Fahrwerk und die Unterbodenstreben, sonst geht das Zeug Samstag zur Deponie.
-
das Heck ist sehr gewöhnungsbedürftig...
Zeigt halt klar an, dass man diese Gurke rechts oder links überholen sollte (Hauptsache dran vorbei).

-
Die Hebeöse für den Motor (incl. Schraube) mit gut 80 g hatten wir wimre schon.
Allerdings ist die Schraube mit SW 13mm am ND schon eine Kuriosität. Bringt das jetzt Unglück ohne diese Schraube zu fahren?