Beiträge von Carbon7

    Guten Morgen!


    Die letzte Antwort hier, ist über ein Jahr her und ich wollte nachfragen: ob dem Phänomen jemand auf die Schliche gekommen ist oder gibt es eine Lösung dazu?


    Denn ich hab heuer im Frühjahr auch die 280mm StopTech verbaut und seit dem genau das selbe Problem: Mal bremst der Wagen gut und ohne Voranmeldung ist beim nächsten Bremsen das Pedal hart und die Verzögerung eine Katastrophe!


    Meine Mazda Werkstatt hat den Wagen an ihren Laptop angeschlossen und sagt: kein Fehler abgespeichert und der Unterdruck bleibt auch im Sollwert. Fazit: der Wagen hat nichts und durch den Umbau der Bremsen können sie sowieso nichts mehr für mich tun.


    Und wenn ich die Beträge hier lese, glaube ich auch, dass es wohl an der 4-Kolben Bremse liegt, weil das Problem genau mit dem Einbau dieser aufgetaucht ist.


    Danke für euer Antworten!!!

    schaut echt klasse aus.:thumbup:

    Habe das gleiche Problem mit 1.85 grösse allerdings habe ich keine stehfrisur :thumbsup: Und daher geht es noch :thumbsup:


    Aber die Idee und Umsetzung ist klasse .

    Alleine der viel besser Winkel wie man da jetzt drinnen sitzt wäre es mir schon wert!


    Und wer weiß, was noch nicht ist könnte ja noch werden. Wegen der Stehfrise wärs gewesen oder was wenn der Vokuhila wieder in Mode kommt8)

    wie lamg hast du ca. gebraucht? bzw. wie viel Zeit würde man brauchen wenn man von Anfang an alles gleich richtug macht und exkl. Fluchzeit ;)

    2-3 Stunden wenn jeder Handgriff sitzt. Ich hab ca. die doppelte Zeit gebraucht, weil:


    A.) die Schienen bei Lieferung auf Variante 1 zusammengebaut waren und ich diese erst umbauen musste auf Variante 2.


    B.) Ich bei Variante 2 vermutlich der Erste war, der die so eingebaut hat und es alles andere als Plug&Play war.


    Aber wie schon einmal geschrieben: die Investition, Arbeit und Flucherei hat sich wirklich gelohnt!


    teking85 hat hier einen echt tollen Job gemacht!

    Guten Abend die Runde!


    Ich habe Anfang der Woche die Schienen bekommen und Sie bereits in Variante 2 verbaut.
    Ich bin 1.85 groß und mit meiner Stehfrisur, im RF bei geschlossenen Dach, immer am Himmel angestanden. Was mich brutal störte!

    Kurz zum Einbau: Ich hab schon lange nicht mehr so viel geflucht ||

    und man braucht schon echt etwas Zeit, Geduld und passendes Werkzeug.

    Aber ich habe es geschafft!


    Als großen Vorteil empfinde ich, dass ich den Sitz nun nicht mehr ganz nach hinten fahren muss und ich dadurch die Rückenlehne auch noch weiter nach hinten lehnen kann. Diese steht auch nicht mehr am Überrollbügel an und das leise Quietschen entfällt.


    Der Sitz fühlt sich gleich stabil wie zuvor an. Der Bügel zum verstellen ist gut zu erreichen. Die Schienen gleiten nicht ganz so wie die Originalen, ist aber immer noch okay.


    Der Umbau hat sich definitiv gelohnt und die neue Sitzposition mit der hohen Oberschenkelauflage ist einfach genial. Wie im MaxiCosi Kindersitz:thumbsup:


    Am Bild sieht man schön den Unterschied zwischen modifizierten Fahrersitz und dem originalen Beifahrersitz.


    BG Jochen


    0C7A26BE-265B-4F07-98BE-13C10FA3BA74.jpeg