Beiträge von Carbon7

    Also ich für meinen Teil, habe mich mehrfach bei dir bedankt und bin happy, dass du dich der Sache so annimmst!


    Eine Lösung wird man in dem Fall sicher nicht im Forum finden, aber Lösungsansätze mit welchen ich zu einem Profi gehen kann!


    Mein Mazda Händler ist leider kein Profi, denn sonst würde er nicht sagen: der Laptop sagt, dass alles in Ordnung ist und Probefahrt macht er keine, denn wenn das Problem dabei auftaucht, wie soll er es Mazda dann beweisen!?

    Die Aussage ist einfach nur krank und fahrlässig meines Erachtens.

    Deshalb muss ich nun eine andere Werkstatt finden.


    Am liebsten würde ich dir den Wagen bringen, damit du es selbst erleben kannst und mir dann sagst: ob ich das Problem annähernd genau beschrieben habe oder ganz falsch liege!?

    Und mit etwas Glück, würdest du auch den wahren Fehler finden!


    Wie heute schon mal geschrieben: ich werd den Wagen zu einer anderen Werkstatt bringen und so bald ich weiß was es war, teile ich es euch mit!


    In der Zwischenzeit bleibt nur vorsichtiges Fahren über.


    Gute Nacht!

    Gewagte Behauptung.

    ok, du weist es also besser, ich lerne gerne dazu.

    Was ist deiner Meinung nach das Problem ?

    Wer hat mit Serienbremse das gleiche Problem ? Bitte melden.

    Wie schon mal geschrieben, ich hatte mit den Serienbremsen auch schon Probleme, wo ich das Gefühl hatte, dass er jetzt nicht 100% bremst!

    Deshalb habe ich mich um „bessere“ Bremsen ungesehen.


    Auf jeden Fall vielen Dank für deine Bemühen!

    Mich würde interessieren. Kommst Du mit Deinem harten Pedal denn überhaupt bei ausreichend Pedalkraft in den Regelbereich? Hast Du mal versucht die Räder zum Blockieren zu bekommen, wenn das Pedal hart ist?

    Komme ich nicht. Wie ich gestern schon geschrieben habe: wenn der Fehler auftritt, dann bringe ich die Reifen nicht zum quietschen und es blockiert auch nichts.

    hm... derartiges Verhalten kenne ich bei ausfallender Bremskraftverstärkung bzw. wenn die Unterdruck"reserve" aufgebraucht ist:

    Verringerung Pedalweg mit zunehmender Härte und damit einhergehender Verringerung der Bremskraft, da man mit deutlich mehr Kraft ins Pedal treten müsste/muss

    Lässt sich gut im Stand nachempfinden: Motor aus und dann das Bremspedal mehrmals treten. Vielleicht ist dass Gefühl mit dem Vergleichbar während deiner Erfahrungen beim Fahren?

    Es wird deutlich härter und das ABS regelt meines Erachtens nicht mehr, da dann auch das Ruckeln/Vibrieren am Bremspedal aus bleibt.

    Die Geschichte Bremsklotz/Scheibe sollte doch nur in Bezug auf Bremsleistung und nicht Pedal hart/weich von Interesse sein.

    Carbon7

    Auf der Bremse sollte ja Gewährleistung sein. Bist du im „Fachbetrieb“ oder beim Händler vorstellig geworden?

    Bestellt bei SPS und eingebaut bei mir in Österreich. Der der sie eingebaut hat, ist auch schon gefahren und sagt selbst, das Pedal wird hart und das kann eigentlich nicht von den StopTech Komponenten kommen.


    Unterdruck ist laut Mazda in der Norm. Eine Probefahrt wollte Mazda nicht machen.

    Ich glaube echt nicht mehr, dass es von den Sätteln oder Belegen kommt. Dann wäre es ja immer.

    Wäre schlecht entlüftet, würde das Bremspedal ja irgendwann rein fallen oder?


    Der Werkstatt vertraue ich voll und ganz. Machen alle unsere Autos, der Junior ist mein bester Freund.


    Ich lasse ihn jetzt die Bremse bei Zeiten mal zerlegen bzw. nachdem Mazda eh nichts macht, soll er sich darum annehmen.


    Danke für Eure Hilfeversuche, lösen können wir es hier im Forum sowieso nicht. Sollte ein Fehler gefunden und der Fail behoben werden, gebe ich Bescheid.

    Bin eben nachhause gekommen. Ca. 60km mit Pause und Smalltalk bei einem Kumpel.


    Die Bremse hat einwandfrei funktioniert, so wie man es sich wünscht! Letzter Test an meinem Ortsschild und siehe da, Bremspedal hart und und kein ruckeln bzw. Vibrieren am Pedal mehr zu spüren 😔


    Weitere Frage, was mir so einfallen,


    wurde die Stoptech richtig verbaut: Fachwerstätte, also würde ich sagen ja.

    Wie laufen die Scheiben zwischen den Klötzen, vielleicht im Neuzustand zu stramm, Stichwort Lüftspiel? Kann ich leider nicht beantworten.

    Wurde richtig Entlüftet, auch die Hinterachse ? JA

    Könnte es sein dass die Stoptech dazu neigt, dass die Kolben im Neuzustand zum klemmen neigen? Gute Frage, kann ich auch nicht beantworten.

    Hast du die Beläge vernünftig und behutsam eingebremst, oder gleich mit Vollbremsungen geschrottet, (auch bei der Serienbremse) ? Ja, mein Mechaniker sagt immer 500-1000km keine Vollbremsung oder blödes Fahren und ich versuche mich sehr daran zu halten.“



    Mir ist schon klar, dass der Caterham anders ist! Aber wieso funktioniert die Bremse mal einwandfrei und auf einmal wie aus Geisterhand nicht mehr?


    Mein Kumpel, bei dem ich war, würde auf den ABS Block tippen.


    Nachdem Mazda selbst nichts machen kann oder will, muss ich wohl zu anderen Werkstätten. Irgendwo muss es ja einen Spezialisten geben, der sich darum annehmen will und kann.


    Ich hab in den Wagen, mit Fahrwerk, Bremsen, Felgen usw. über 10.000€ reingesteckt. Es ist mir egal ob es auf Garantie gemacht wird oder ich dafür zahlen muss. Ich will nur eine zuverlässige Bremse haben!