Ohohoh , traurig und freudig zugleich.
Alles Gute Marco#Zymexx für Deine berufliche Zukunft und alles Gute und viel Erfolg bei der Nachfolgesuche Kugelfisch.
Dem kann ich mich nur anschließen
Ohohoh , traurig und freudig zugleich.
Alles Gute Marco#Zymexx für Deine berufliche Zukunft und alles Gute und viel Erfolg bei der Nachfolgesuche Kugelfisch.
Dem kann ich mich nur anschließen
Moped: Kawasaki: 440 LTD. Easy Rider für Arme. Aber alles in allem war's ein ganz taugliches Gefährt.
Auto: 1972er Mercedes /8 200D. Nur echt mit Treckerschalter.
Bis Kniehöhe aufgeknuspert aber dank Bauschaum tragfähige Schweller. Fand der TüV astrein!
Weißes Backelitlenkrad (das habe ich noch) Dreiecksausstellfenster, Lenkradschaltung und Sitzkissen für die Mittelkonsole - für 6 Personen zugelassen. Und Stahlschiebedach. Und weniger Rechenleistung als ein Tascherechner. Alles rein mechanico!
Lief und lief und lief und lief. Bis der Rost uns schied. Jetzt trinken wir Cola draus
Ja, die geteilte Domstrebe ist eher Kosmetik. Sollte vielleicht mal ein Gewindefahrwerk folgen ist die auch doof, weil man nicht an die Dämpferverstellung herankommt, respektive die Dämpfer gar nicht erst passen.
Besorgt dir lieber gleich eine einteilige Domstrebe, da hast du mehr von.
Icke Danke du bist ein Schatz! 😙
DAS muss ich meiner Frau sagen.
So soll es sein. Dann wünsche ich gute Fahrten ohne Durchhänger
Sagen wir es mal so - da stehen auch die Teilenummern drin. Ich habe auch 2 linke Hände, aber das wieder zusammen stecken und die Enden mit den Clipsen zu fixieren, habe sogar ich hinbekommen.
Und mitnehmen würde ich einen Ausdruck. Haben ist besser als brauchen. Ich glaube auch nicht, dass jede Werkstatt alle Infos zu jedem Model immer so auf dem Schirm hat.
Das kenne ich. Wieder zusammengefriemelt, die zusätzlichen Clips angebracht. Seitdem hänge nur ich noch manchmal durch
Die PDF mag dir vielleicht was nützen.
Die 15 Minuten Städte sind schon in der Pipeline. Genießt die Freiheit die wir noch haben.
Allseits gute Fahrt
15 Minuten Städte sind doch super! Nur sollten sie groß genug sein, sonst wird es mit der genetischen Diversität auf Dauer nix! Evolutionsbiologisch gerät man rasch in eine Sackgasse. Dann wäre man aber bald schon bei der 45 Minutenstadt. Geschichte wiederholt sich eben.
Das ist alles wieder nicht zu Ende gedacht. *lol*
Ich könnte mich irren, aber die gesamten Richtung, die die Politik die letzten Jahre vorgibt, gehen doch sehr in die Richtung, den Individualverkehr komplett abzuschaffen. Außer halt für Großkopferte. Kann man gut finden, tue ich aber nicht!
Überhaupt, was für Umweltkriterien? E-Autos wenn Braunkohle verstromt wird?
Mhhhkay!