Ich sehe das sehr sehr schwierig. Die großen Autohersteller werden es sich sicher nicht nehmen lassen und Apple die Kontrolle über ihre Software geben.
Schließlich trägt die Software im Auto auch sehr zur "Brand Identity" bei - wenn nun überall die gleiche Software von Apple ist,
erkenne ich am Multimedia System nicht mehr ob das Auto von Mercedes oder Audi ist.
Ich denke hier werden sie auf Granit beißen, die Fahrzeughersteller geben die Kontrolle nicht her.
Da macht es Android Automotive (bitte nicht verwechseln mit Android Auto, dass ist das fürs Handy - Automotive ist ein komplettes Betriebssystem) besser:
Die bieten zwar genauso ihr OS für Fahrzeughersteller an, lassen dieses aber komplett modifizieren, wie bspw. Samsung bei den Handys ja einen Skin, eine Oberfläche und Funktionen über das Android von Google legt.
So können sie die Grundsoftware verwenden, aber zum Beispiel ihr Audio logo überall in die Ecke klatschen und Funktionen hinzufügen/entfernen wie sie möchten.
Und selbst die tun sich sehr sehr schwer. Die meisten Fahrzeughersteller verwenden stur ihr proprietäres System, egal ob dieses gut oder schlecht ist.
Meistens ja eher letzteres.
 
		 
				
	



 
  





 
 

