Klar, aber auch ein Board mit Controller ist kein Hexenwerk ?
150€ sind schon haufen Geld..
Klar, aber auch ein Board mit Controller ist kein Hexenwerk ?
150€ sind schon haufen Geld..
Gerne, hast du mir eine Anleitung? ![]()
Also finde das schon extrem viel Geld - Warenwert für die Kabel wsl. >10€.
Kabel zusammenstecken und/oder löten wäre für mich kein Problem - denke aber da wird es nichts dergleichen geben?
Dagegen gibt's ja was von mx5things. Auch bei Ernst zu haben (Link).
Mein Lieblingsupgrade für den MX5 tbh.
142€ für ein kurzes Kabel?! Wtf, ist das ein Fehler oder deren Ernst??
stiffler Exakt so sehe ich das auch. Habe den Lane Assistent immer deaktiviert, weil mir das Geräusch ohne Lenkeingriffe - außer mir auf die Nerven zu gehen - nichts bringt.
iStop hingegen finde ich aber in vielerlei Hinsicht sinnvoll und ich "freue" mich schon fast immer ein bisschen, wenn der Motor an der Ampel, etc. von alleine aus geht.
Und wenn ich sehe das gleich Grün kommt, dann lasse ich halt einfach die Kupplung gedrückt.
EDIT: Etwas ärgerlicher ist es da hingegen, dass wenn ich den Motor manuell ausschalten möchte, immer auch das Radio mit aus geht.
Ich habe ne Frage zum i-stop:
Kann es sein, dass der Motor nach einer gewissen Zeit wieder von selbst an geht?
Ich kann bisher bestätigen, dass bei mir der Motor immer erst abgeschaltet wurde, wenn das Auto ganz warm war - und selbst da nicht immer - aber letztens war ich an einer Bahn Schranke, gehe von der Kupplung, der Motor geht aus, geht aber nach einiger Zeit (20 Sek?) wieder von alleine an.
Da hab ich mir gedacht, warum dass den jetzt und musste den Motor manuell noch einmal ausschalten, weil es noch gedauert hat bis der Zug dann kam.
Generell ist Android Auto sehr empfindlich/wählerisch mit den USB Kabeln.
Hier der Tipp bei Problemen alle Art mit AA immer mal das USB Kabel auszutauschen und generell nur hochwertige Kabel von bekannten Marken zu kaufen und keine billigen China Kabel.
Klingt komisch, aber macht tatsächlich sehr viel aus und kann viele Probleme lösen.
Ist bekannt und wird in vielen Threads aus Reddit erwähnt - konnte es am Anfang selbst nicht glauben.
MrToast Kann ich bestätigen, die OEM Kabel sind dabei meist nicht die besten. Ich kann generell alle Kabel der Marke ANKER empfehlen, die funktionierten bei mir immer ohne Probleme.
Ich finde das lane departure warning wahnsinnig nervig.
Das habe ich gleich abgestellt, weil mir der Piepston auf den Sa** ging.
Ich verstehe den Gedanken dahinter, aber ich konnte da keinen Mehrwert für mich persönlich erkennen.
Das soll ja, wenn ich bspw. Müde bin und von der Straße abkomme mich warnen.
Dafür kommt der Ton aber zu oft, zu spät und nie gerechtfertigt.
Wenn ich scharf in eine Kurve fahre bekomme ich ständig die Meldung wo ich mir denke "Jaaaa, weiß ich doch - das ist so beabsichtigt, chill mal".
Aber im MX-5 braucht man immer noch einen Platz, wo man eine entsprechende Ladeschale/-Lösung an-/einbaut ... und die braucht ein Kabel.
Eben, so sehe ich das auch.
Mein Handy (Galaxy Z Fold 2) ist sehr schmal, passt also perfekt in die Lücke neben den USB Ports bei unserem MX-5.
Dazu ein sehr kurzes USB-C Kabel in der Wagenfarbe (weiß) und das ganze ist schön verbaut.
Ich habe keinen Extra Handy Halter noch im Auto, sondern mache alles über Android Auto und fasse mein Handy während der Fahrt auch nicht an.
Gibt es von Mazda selbst überhaupt die Möglichkeit eine im Auto verbaute induktive Ladeschale einzubauen?
Oder ist das immer alles Marke Eigenbau?
Ich nutze meine Handys auch immer ohne extra Schützhülle oder Case - abgesehen davon, dass mein Handy den QI Standard ja sogar unterstützen würde.
Hab leider keine Verkehrszeichenerkennung ![]()
Wünsche mir immer noch, dass Google Maps oder TomTom das endlich mal in Android Auto anzeigt.
Ahhhhh, ich dachte das ist nur so eine leere Aussparung, wo bei einer anderen Ausstattung evtl. noch ein Knopf o.ä. wäre - wie bei den Dummy Knöpfen links für Spurassistent, etc ![]()