Beiträge von B.Scheuert

    Moin moin,


    eine Mitgliedschaft im Kreis der Mx5-Besitzer ist mir bisher verwehrt geblieben, allerdings beschäftige ich mich schon eine ganze Weile intensiv mit diesem Auto.


    Ich stelle mir ganz konkret die Frage, welches aktuell (Mitte 2022) der beste Zeitpunkt zum Bestellen eines nd's, aber allgemein auch jedes anderen Autos ist. Klar, der beste Zeitpunkt für einen Miata ist natürlich SOFORT :thumbsup: Allerdings habe ich einige Überlegungen aus meiner Situation heraus, welche auch den Ausblick auf die wirtschaftliche Situation der nächsten Jahre beinhalten. (Da es zu diesem Thema natürlich erheblich spekulativ zugeht, befindet sich dieses Thema in der Plauderecke.)



    Mein letztes Auto war ein BMW. Diese Dreckskarre ließ sich, trotz vieler Versuche über ein 3/4 Jahr hinweg, plötzlich nicht mehr reparieren - BMW zeigte mir den ausgestreckten Mittelfinger, so blieb ich auf einem saftigen 5-stelligen Schaden sitzen.

    Dieser Schaden hat ein großes Loch in meiner Haushaltskasse hinterlassen, sodass ich mir einen Mx5 aktuell nur in Kombination mit Leasing oder Finanzierung leisten kann.


    Die Zinsen steigen, die Inflation ist hoch und es könnte eine Wirtschaftskrise vor der Tür stehen. Sollte man also:


    a) Möglichst schnell einen Mx5 leasen? Leasing mit festgelegtem Restwert wäre wohl die sicherste Option. Allerdings dürfte Leasing etwas teurer als eine Finazierung sein und einige Umbauten, wie Fahrwerk und Anbauteile, könnte man während der Leasingdauer nicht verbauen.


    b) Möglichst schnell einen Mx5 finanzieren? Aktuell sind die Autopreise sehr hoch, werden sie bei einer Krise weiter steigen? Eine Finanzierung mit festem Zinssatz ist zwar teurer, aber sicherer. Lieber jetzt einen Kredit aufnehmen, als in 1-2 Jahren bei noch höheren Zinsen und gestiegener Inflation?


    c) Mit dem Kauf/Leasing warten, weil Autos in einer Krisenzeiten billiger werden und ich bis dahin mehr Eigenkapital aufgebaut habe und weniger Geld leihen müsste? Andererseits sind Mazdas japanische Autos. Wenn der Euro gegenüber dem Yen sinkt, dürften japanische Autos in Europa teurer werden?



    Mir fehlt es zu diesem Thema an Erfahrung, Wissen und Weitsicht. Natürlich ist es ein Blick in die Glaskugel, aber vielleicht gibt es ja eine logische Tendenz.

    Normalerweise sollte man vor einer Krise in Sachgüter investieren (zB Immobilien, Gold, oder auch Aktien, die auf Sachgütern beruhen). Ein Auto zählt normalerweise nicht als ein solches Sachgut. Allerdings ist ein Mx5 vergleichsweise wertstabil und ein Liebhaberauto. Auch wenn die Nutzung von Verbrennern immer teurer wird, dürften Liebhaberautos gefragter bleiben als normale Alltagswagen.

    Die aktuellen Verkaufsangebote liegen 4000 Euro über den Angeboten vor einem halben Jahr. Das lässt mich zusätzlich zögern.


    Es grüßt ein ungeduldiger Philip ;)


    P.S.: Ich bevorzuge, aufgrund meiner negativen Erfahrungen, einen Neuwagen mit 6 Jahren Garantie statt eines Gebrauchten.

    Wenn sich auf dem Display vom Mazda das Play-Symbol ändert, habe ich eine ganz "dumme" Vermutung: Ist die Lautstärke am Handy oder Mazda vielleicht auf "0" runter gedreht oder auf "mute" gestellt?


    Schon unterschiedliche Tonquellen ausprobiert, also Youtube, Spotify, Browser, TuneIn Radio?

    Wie ich oben bereits schrub: Mehr kann man immer machen.

    Für Foaming braucht man schon wieder SnowFoam (geil ist der von Koch Chemie), im Idealfall einen Hochdruckreiniger mit passendem Schaumaufsatz (Pump-Foamer geht auch, Ergebnis ist aber so lala, dauert lange und ist nervig). Das sind weitere Kosten, die meiner Erfahrung nach nicht zwingend notwendig sind.


    Natürlich sollte man nur einen Hochdruckrejniger mit wenig Power nutzen. Die an der Tanke sind meistens Optimal. Die Haushaltsgeräte von Kärcher haben häufig schon zu viel Kraft.

    Grundlegend gilt: Für Fahrzeugpflege gibt es keine Grenze nach oben was Arbeitsaufwand/ Perfektionismus und Preis angeht. Irgendeinen Prozess kann man immer verbessern.

    Hier mein Tipp, um Pflege bereits auf recht hohem Niveau zu betreiben, ohne sich in unglaubliche Unkosten zu stürzen oder 5 Stunden sein Auto zu waschen:

    1. Auto mit Kärcher vorreinigen, um groben Schmutz zu entfernen (mit genügend Abstand! Es soll nur grob vorgereinigt werden, ihr wollt nicht den Lack abschälen :-))
    2. Türeinstiege/ Kofferraumklappe etc mit Lappen reinigen, ggf mit einem der Pinsel ergänzen, siehe unten.
    3. Felgen mit Felgenbürste, Handschuh, Pinsel und normalem, mildem Autoshampoo reinigen. Felgenreiniger ist sehr aggressiv und sollte nur selten und bei starken Verschmutzungen zum Einsatz kommen. Als Wascheimer irgendeinen beliebigen Eimer nutzen.


    4. Eimer ausleeren und mit frischem Wasser füllen. Mit Waschhandschuh, mildem Autoshampoo und frisch befüllten Wascheimer Auto sanft reinigen. Handschuh lieber häufig im Eimer ausspülen oder Wasser tauschen, damit keine Kratzer durch Schmutz entstehen.


    5. Auto abkärchern
    6. Auto sorgfältig abtrocknen
    7. An Versiegelungen gibt es hnterschiedlichste Möglichkeiten. Am schnellsten und simpelsten (aber auch weniger langlebig) ist die Verwendung einer Sprühversiegelung. Diese mit Mikrofastertüchern sparsam auftragen. Die Scheiben mit spezieller Versiegelung behandeln, damit keine Schlieren entstehen. (Wachs, zum Beispiel Soft99 Fusso Coat hält maximal ein paar Monate, ist aber aufwändiger aufzutragen. Für vollständige Keramikversiegelungen (LE Base Coat + Eco Shield) sollte vorher poliert und sorgfältig entfettet und abgelüftet werden. Das ist ein ganzer Tag Arbeit + 2-x Tage aushärten lassen. Standzeit 1-2 Jahre.)
    8. Ggf Verdeck imprägnieren
    9. Ggf Innenraum reinigen
    10. Für das Waschen der Trockentücher und Imprägniertücher spezielles Mikrofaserwaschmittel verwenden und Tücher getrennt waschen!

    Das ist schon ne ganze Menge, aber eine super Basis. Man könnte auch viel mehr machen (Auto mit Snow Foam behandeln, 2-Eimer-Wäsche, Wachsversiegelung oder Keramikversiegelung, spezielle Reiniger für Teer- oder Harz-Flecken und und und...). Bei den oben beschriebenen Dingen müssen allerdings nur Shampoo und Versiegelung nach Verbrauch nachgekauft werden. Der Rest ist theoretisch unbegrenzt nutzbar.


    Wie verhält sich eigentlich das ab 2022 verbaute KPC mit fremden Fahrwerken wie den Silvers?

    Registriert das KPC die weniger ausgeprägte Seitenneigung des Autos und greift entsprechend weniger ein, oder kommt es zu Problemen?

    Tyre reviews hat endlich den Test zum MPS5 hochgeladen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin moin,


    den MX5 habe ich schon seit längerem im Auge. Mit meinem Auto vom deutschen "Premiumhersteller" BMW habe ich leider nur Stress, der zieht mir einen Tausender nach dem nächsten aus dem Portmonaie, also soll es ein zuverlässiger Japaner werden.


    Bei Sixt habe ich einen nd 184 Advantage ergattern und 3 Tage bei feinstem Pisswetter ausführen können. Mir sind ein paar Dinge aufgefallen, die wahrscheinlich schon bekannt sind:


    1. Das nervigste war Android Auto. Dies stürzte in unregelmäßigen Abständen ab. Handy und Kabel (von Anker) sind hochwertig und relativ neu. Wahrscheinlich muss ich trotzdem diverse Kombinationen ausprobieren, das Mazda Navi neu starten und mal "Android Auto für Smartphones" statt der normalen App ausprobieren.


    2. Wenn ich den laufenden Motor per "Start" - Knopf ausschalte, geht auch das gesamte Entertainment-System aus. Danach heißt es: Handy neu verbinden, etc.

    Das ist sehr nervig, wenn man nur mal kurz halten möchte.


    3. Wie oben bereits erwähnt, bin ich fast die gesamte Zeit durch strömenden Regen gefahren. Die Seitenspiegel waren leider kaum nutzbar, weil dauerhaft komplett nass. Beim meinem BMW scheint sich die Spiegelheizung automatisch einzuschalten. Wie ich gelesen habe, muss ich das beim Mazda von Hand per Knopf "Heckscheibenheizung" aktivieren?


    4. Der Totwinkel-Warner im Seitenspiegel funktionierte links hervorragend, rechts wurde kaum ein Auto neben mir erkannt.


    5. Während des Schaltens (vor allem, wenn es mal zügig gehen musste), habe ich gerne versehentlich auf einen der Knöpfe der Mittelkonsole gedrückt. Ich vermute dies ist der Grund, weshalb sich viele andere Fahrer die Erhöhung der Mittelkonsole in ihr Auto bauen?


    6. Auf der Autobahn war es im Innenraum schon recht laut, Gespräche waren nur mit gehobener Stimme möglich. Da ich sowieso einen RF im Auge habe, hoffe ich, dass dies dort etwas besser ausfällt. Ich würde auch ein bisschen was dämmen (Kofferraum, Türen). Da die meisten Geräusche links hinterm Kopf vom Verdeck aus kamen, hoffe ich, dort beim RF notfalls sogar etwas nachdämmen zu können.


    7. Ich war mir ziemlich sicher die Recaro Sitze haben zu wollen. Anfangs hatte ich mit den Standardsitzen dass Gefühl, dass die Schulterblätter unangenehm auf den Seitenwangen aufliegen. Dieses Gefühl verflog jedoch recht schnell, die Sitze scheinen mir langzeittauglich zu sein.

    Das eröffnet mir ganz neue Möglichkeiten: Da ich später sowieso ein neues Fahrwerk (und Auspuff) verbauen würde, könnte ich einen Leasingrückläufer ohne Sportpaket nehmen. Dadurch habe ich wahrscheinlich deutlich mehr Auswahl auf dem Markt und spare mir Geld, dass direkt in neue Anbauteile fließen könnte.

    Andererseits sehen die Recaros auch besser aus - ich werde versuchen müssen, diese irgendwo Probe zu fahren.



    So, das ist eine ganze Menge. Dies hier dient auch eher mir selbst dazu meine Gedankengänge und Erfahrungen mal auf "Papier" zu bringen, damit mir meine Entscheidung leichter fällt.


    Alles in allem fand ich das Auto total geil, es hat mir sehr großen Spaß gemacht und kommt für mich defenitiv in Frage.


    Ein Freund gab mir den Tipp mich mit dem Import eines Neuwagens aus Dänemark zu beschäftigen. Grundpreise sind dort deutlich niedriger, um die enorm hohe "Reichensteuer" abzumildern. Vielleicht hat das ja hier schonmal jemand gemacht.


    Grüße

    Philip