Wenn hier schon ein Artikel mit Lesesperre verlinkt wird, kann dann zumindest jemand die Liste posten?
Beiträge von B.Scheuert
-
-
Liquid Elements Back in black - frischt zusätzlich die Farbe auf und ist auch für weitere Bauteile im Auto verwendtbar
-
Ich hatte mehrfach von Bedenken gelesen, das Aluminium könnte durch die Saugnäpfe Beulen davontragen. Könnte im amerikanischem Forum gewesen sein. Bilder solcher Beulen habe ich jedoch noch keine gesehen.
Für das Vorderrad gibt es einen weiteren Träger, der parallel zum Träger der Hinterrades befestigt werden kann. Beide Räder sind dann also direkt nebeneinander auf dem Kofferraumdeckel befestigt
-
Vielen Dank für die Informationen

Bei meiner Suche nach Gebrauchten hatte ich bisher nicht das Gefühl, dass der Preis "angemessen" niedriger als der aktuelle Neupreis ist.
Natürlich muss ich den Markt einfach im Auge behalten, was ich auch tun werde. Was meine Suche erheblich einschränkt ist der Wunsch nach den absolut geilen Recaro Sitzen

Wenn ich aktuell nach einem max. 3 Jahre alten Wagen mit den Recaros suche, gehts bei circa 26k Euro los, mit Richtung 28k. Mir wiederstrebt es einfach vom Kopf her einen Wagen mit frisch abgelaufener Garantie für 28k von einer Privatperson zu kaufen. Vor allem, wenn man für 6k mehr einen neuen Wagen mit 6 Jahren Garantie bekommt.
Vielleicht muss ich mir eingestehen, dass ich mir das Auto zum jetzigen Zeitpunkt einfach nicht leisten kann. Verdammt, ich will aber

Die nächsten Wochen kann ich leider keinen klaren Gedanken an das Thema Auto verschwenden, da ich für ein Projekt quasi nur noch arbeite, schlafe und ab und zu etwas esse.
In 1,5 Monaten kann ich das Thema hoffentlich mit klarem Kopf angehen

-
6 Jahre Garantie gibts erst ab Zulassung 03.22. Ein Vorführer hätte also 3 Jahre Garantie minus die Vorführzeit, also in deinem Fall 2 Jahre
-
Moin moin,
eine Mitgliedschaft im Kreis der Mx5-Besitzer ist mir bisher verwehrt geblieben, allerdings beschäftige ich mich schon eine ganze Weile intensiv mit diesem Auto.
Ich stelle mir ganz konkret die Frage, welches aktuell (Mitte 2022) der beste Zeitpunkt zum Bestellen eines nd's, aber allgemein auch jedes anderen Autos ist. Klar, der beste Zeitpunkt für einen Miata ist natürlich SOFORT
Allerdings habe ich einige Überlegungen aus meiner Situation heraus, welche auch den Ausblick auf die wirtschaftliche Situation der nächsten Jahre beinhalten. (Da es zu diesem Thema natürlich erheblich spekulativ zugeht, befindet sich dieses Thema in der Plauderecke.)Mein letztes Auto war ein BMW. Diese Dreckskarre ließ sich, trotz vieler Versuche über ein 3/4 Jahr hinweg, plötzlich nicht mehr reparieren - BMW zeigte mir den ausgestreckten Mittelfinger, so blieb ich auf einem saftigen 5-stelligen Schaden sitzen.
Dieser Schaden hat ein großes Loch in meiner Haushaltskasse hinterlassen, sodass ich mir einen Mx5 aktuell nur in Kombination mit Leasing oder Finanzierung leisten kann.
Die Zinsen steigen, die Inflation ist hoch und es könnte eine Wirtschaftskrise vor der Tür stehen. Sollte man also:
a) Möglichst schnell einen Mx5 leasen? Leasing mit festgelegtem Restwert wäre wohl die sicherste Option. Allerdings dürfte Leasing etwas teurer als eine Finazierung sein und einige Umbauten, wie Fahrwerk und Anbauteile, könnte man während der Leasingdauer nicht verbauen.
b) Möglichst schnell einen Mx5 finanzieren? Aktuell sind die Autopreise sehr hoch, werden sie bei einer Krise weiter steigen? Eine Finanzierung mit festem Zinssatz ist zwar teurer, aber sicherer. Lieber jetzt einen Kredit aufnehmen, als in 1-2 Jahren bei noch höheren Zinsen und gestiegener Inflation?
c) Mit dem Kauf/Leasing warten, weil Autos in einer Krisenzeiten billiger werden und ich bis dahin mehr Eigenkapital aufgebaut habe und weniger Geld leihen müsste? Andererseits sind Mazdas japanische Autos. Wenn der Euro gegenüber dem Yen sinkt, dürften japanische Autos in Europa teurer werden?
Mir fehlt es zu diesem Thema an Erfahrung, Wissen und Weitsicht. Natürlich ist es ein Blick in die Glaskugel, aber vielleicht gibt es ja eine logische Tendenz.
Normalerweise sollte man vor einer Krise in Sachgüter investieren (zB Immobilien, Gold, oder auch Aktien, die auf Sachgütern beruhen). Ein Auto zählt normalerweise nicht als ein solches Sachgut. Allerdings ist ein Mx5 vergleichsweise wertstabil und ein Liebhaberauto. Auch wenn die Nutzung von Verbrennern immer teurer wird, dürften Liebhaberautos gefragter bleiben als normale Alltagswagen.
Die aktuellen Verkaufsangebote liegen 4000 Euro über den Angeboten vor einem halben Jahr. Das lässt mich zusätzlich zögern.
Es grüßt ein ungeduldiger Philip

P.S.: Ich bevorzuge, aufgrund meiner negativen Erfahrungen, einen Neuwagen mit 6 Jahren Garantie statt eines Gebrauchten.
-
Alles anzeigen
Eloy_Dorian es ist Mazda ausgewählt. Es kommt trotzdem kein Ton.
Ich habe jetzt noch einmal das Handy entfernt und neu verbunden. Gleiches Ergebnis,
Was aber aufgefallen ist, wenn man ein Lied auf dem Handy startet, verändert sich aber auf dem Display ein Punkt „Play“ —> „Pause“. Somit müssen scheinbar beide Geräte miteinander kommunizieren, denke ich.
Ich habe keine Idee mehr.
Wenn sich auf dem Display vom Mazda das Play-Symbol ändert, habe ich eine ganz "dumme" Vermutung: Ist die Lautstärke am Handy oder Mazda vielleicht auf "0" runter gedreht oder auf "mute" gestellt?
Schon unterschiedliche Tonquellen ausprobiert, also Youtube, Spotify, Browser, TuneIn Radio?
-
Den Schlüssel weitestgehend auseinander bauen und über Nacht in eine Schüssel voller Reis legen. Der Reis lockt Japaner an, die den Schlüssel gewissenhaft über Nacht reparieren.
-
Alles anzeigen
Ich würde davon abraten, direkt mit der Hochdruck-Lanze beizugehen. Gerade bei empfindlichen Lacken. Dabei wird der Schmutz sehr unsanft vom Lack gelöst und verteilt. Daher würde ich den Dreck immer erst mit Schaum einweichen. Meine Meinung dazu. Ich hatte hier mal beschrieben, wie ich es immer handhabe, weil ich wirklich gute Erfahrungen damit gemacht habe: RE: Auto waschen und pflegen
Produkte nutze ich hauptsächlich die folgenden:
- LIQUI MOLY 1543 Insektenentferner
- Koch Chemie GENTLE SNOW FOAM
- LIQUI MOLY 1545 Auto-Wasch-Shampoo
Und natürlich jede Menge Mikrofaser Tücher und für die Eimerwäsche zwei Meguiar's X3002EU Microfibre Waschhandschuhe. Und für den Schaum den GLORIA FoamMaster.
Wichtig sowohl bei der Nutzung der Hochdrucklanze als auch beim Waschen mit Schwamm/Handschuh ist, von oben nach unten zu arbeiten.
Mit etwas Übung dauert die Handwäsche so nicht mal eine Stunde.
Wie ich oben bereits schrub: Mehr kann man immer machen.
Für Foaming braucht man schon wieder SnowFoam (geil ist der von Koch Chemie), im Idealfall einen Hochdruckreiniger mit passendem Schaumaufsatz (Pump-Foamer geht auch, Ergebnis ist aber so lala, dauert lange und ist nervig). Das sind weitere Kosten, die meiner Erfahrung nach nicht zwingend notwendig sind.
Natürlich sollte man nur einen Hochdruckrejniger mit wenig Power nutzen. Die an der Tanke sind meistens Optimal. Die Haushaltsgeräte von Kärcher haben häufig schon zu viel Kraft.
-
Grundlegend gilt: Für Fahrzeugpflege gibt es keine Grenze nach oben was Arbeitsaufwand/ Perfektionismus und Preis angeht. Irgendeinen Prozess kann man immer verbessern.
Hier mein Tipp, um Pflege bereits auf recht hohem Niveau zu betreiben, ohne sich in unglaubliche Unkosten zu stürzen oder 5 Stunden sein Auto zu waschen:
- Auto mit Kärcher vorreinigen, um groben Schmutz zu entfernen (mit genügend Abstand! Es soll nur grob vorgereinigt werden, ihr wollt nicht den Lack abschälen :-))
- Türeinstiege/ Kofferraumklappe etc mit Lappen reinigen, ggf mit einem der Pinsel ergänzen, siehe unten.
- Felgen mit Felgenbürste, Handschuh, Pinsel und normalem, mildem Autoshampoo reinigen. Felgenreiniger ist sehr aggressiv und sollte nur selten und bei starken Verschmutzungen zum Einsatz kommen. Als Wascheimer irgendeinen beliebigen Eimer nutzen.
- https://www.cleandot.de/aurum-…ofaser-felgenbuerste-41cm Bürste nach größe und Form der Felgenzwischenräumen wählen
- https://www.cleandot.de/liquid…earl-rain-deep-ice-1l?c=0 Shampoo von LE mit verschiedensten Gerüchen
- https://www.cleandot.de/aurum-…ntial-detailing-pinselset Zweiter Pinsel ist für den Innenraum ganz praktisch

- https://www.cleandot.de/liquid…mikrofaser-waschhandschuh Billiger Waschhandschuh ausschließlich für Felgen nutzen
- beliebiger Eimer, der in den MX5 hinein passt
- Eimer gibt es auch mit Schraubdeckel, damit man Wasser zum Waschplatz mitnehmen kann. Bei der Größe des MX5 habe ich das aber erstmal ausgeschlossen. GGf könnte man aber noch eine "Schmutzfalle" für den Eimer besorgen (einfach bei cleandot suchen, die Dirt Locks funktionieren am besten.
- Eimer ausleeren und mit frischem Wasser füllen. Mit Waschhandschuh, mildem Autoshampoo und frisch befüllten Wascheimer Auto sanft reinigen. Handschuh lieber häufig im Eimer ausspülen oder Wasser tauschen, damit keine Kratzer durch Schmutz entstehen.
- https://www.cleandot.de/aurum-performance-waschhandschuh Mikrofaser Handschuh für den Autolack
- einfach dasselbe Shampoo wie für die Felgen
- Auto abkärchern
- Auto sorgfältig abtrocknen
- https://www.cleandot.de/liquid…hole-xl-l-trockentuch-set Super Handtücher!
- An Versiegelungen gibt es hnterschiedlichste Möglichkeiten. Am schnellsten und simpelsten (aber auch weniger langlebig) ist die Verwendung einer Sprühversiegelung. Diese mit Mikrofastertüchern sparsam auftragen. Die Scheiben mit spezieller Versiegelung behandeln, damit keine Schlieren entstehen. (Wachs, zum Beispiel Soft99 Fusso Coat hält maximal ein paar Monate, ist aber aufwändiger aufzutragen. Für vollständige Keramikversiegelungen (LE Base Coat + Eco Shield) sollte vorher poliert und sorgfältig entfettet und abgelüftet werden. Das ist ein ganzer Tag Arbeit + 2-x Tage aushärten lassen. Standzeit 1-2 Jahre.)
- https://www.cleandot.de/sonax-…rayversiegelung-750ml?c=0 nur ein Beispiel für die Lackversiegelung. Es gibt zum Beispiel auch Wachse. Sprühversiegelung ist jedoch sehr leicht zu verarbeiten
- https://www.cleandot.de/soft99…er-mit-versiegelung-400ml Versiegelung für Scheiben. Aktuell nicht verfügbar. Gibt auch andere, die aber etwas umfangreicher in der Verarbeitung sind.
- https://www.cleandot.de/liquid…ertuch-40x40cm-350gsm?c=0 Tuch zum Auspolieren der Versiegelung. Davon 4 Stück, 2 für Lack, 1 für Scheiben, 1 für Innenraum
- Ggf Verdeck imprägnieren
- Ggf Innenraum reinigen
- übriges Mikrofasertuch und Pinsel von oben nutzen
- https://www.cleandot.de/liquid…d-innenraumreiniger-100ml
- Für das Waschen der Trockentücher und Imprägniertücher spezielles Mikrofaserwaschmittel verwenden und Tücher getrennt waschen!
Das ist schon ne ganze Menge, aber eine super Basis. Man könnte auch viel mehr machen (Auto mit Snow Foam behandeln, 2-Eimer-Wäsche, Wachsversiegelung oder Keramikversiegelung, spezielle Reiniger für Teer- oder Harz-Flecken und und und...). Bei den oben beschriebenen Dingen müssen allerdings nur Shampoo und Versiegelung nach Verbrauch nachgekauft werden. Der Rest ist theoretisch unbegrenzt nutzbar.