Gerne mehr Bilder posten wenn es soweit ist.
Was für Mittel werden verwendet?
Beiträge von ND-Suechtiger
-
-
Der Unterboden Achse hat ja noch Permafilm drauf, das ist eine gelblich transparente oder schwarze gummrige Farbe. Reines Ff wäre abgewaschen.
Hatte bisher über Permafilm eher schlechte Erfahrungsberichte gelesen, daher hatte ich mich in meiner Einschätzung her primär aufs FF bezogen. FF soll wohl super sein, solang es vorhanden ist. Aber wie du sagst ist das an exponierten Stellen wie dieser Achse eher was für die jährliche Applikation.
Aber was auch immer zum Erfolg geführt hat, die Bilder sprechen für sich.
Im nächsten Leben werde ich wohl eine auch nur noch FF verwenden, alles andere artet in so unglaublich viel Arbeit aus. Dann lieber 1x im Jahr in der Mietwerke ne Stunde lang einsprühen, bei Schönwetterfahrern reicht sicher auch alle ~3 Jahre aus. -
T-Andi
Toller Wagen/Zustand!
Hinterachse sieht phänomenal gut aus, bin wirklich überrascht dass die nach 8 Jahren noch so aussieht, ohne dass das FF aufgefrischt wurde? 2017 war wirklich das letzte Mal dass dort FF aufgebracht wurde? -
Rückruf, weil Motorschaden droht: Triumph Daytona 660 bekommt mehr ÖlTriumph führt derzeit an allen Daytona 660 weltweit einen Rückruf durch und erhöht die Füllmenge des Motoröls.www.motorradonline.de46 Motorschäden (0,5% Ausfallquote bis jetzt) und die Engländer starten einen Rückruf

-
Die hintere Teppich Radhausschale mal lösen und auf die Bolzen zu schauen aber auch wichtig.
Welche Bolzen?
Meinst du die Halter der Teppich Radhausschale? Diese kann man ja theoretisch auch ohne Ausbau des Teppichs begutachten (einfach das Plastikding rausschrauben). -
Auffallend war auch, mein ND hat keine konstruierten Schwellerabläufe, also darf auch nichts reinlaufen.
Das ist mir auch aufgefallen, bzw. bisher hatte ich gehofft die Öffnungen nur noch nicht gefunden zu haben?
Ein Schweller ohne großzügige Ablauflöcher kenne ich so von anderen Autos nicht.
Ist das aus rostperspektive nicht höchst kritisch? Denn von oben wird da immer irgendwie Feuchtigkeit rein laufen, und sei es nur Kondenswasser. -
Hast du auch Fotos von den Hohlräumen?
Damit könnte man einiges klären und mancher könnte besser schlafen.
Hier gibts doch einige Bilder von (in meinen Augen) Rostleichen MX-5 ND. Zwar keine Bilder der Hohlräume, aber der Anblick der Achsen reicht mir schon.
-
Wer von Euch möchte für seinen MX-5 ND ein H-Kennzeichen beantragen?
Man kann halt Stand heute davon ausgehen dass man den MX-5 zukünftig nicht mehr so leicht durch was Vergleichbares ersetzen kann. Ob Mazda da wirklich ne überzeugende 2.5L Version nachschieben wird? Ungewiss... Und Elektro ist einfach nicht das gleiche...
-
Wenn Mazda (bzw. der Hafen von Antwerpen) versucht den Schweller zu konservieren

Und ja, das ist wirklich alles was die da in den Schweller reingemacht haben

-
Wenn ich das Rad HL nach vorne drehe, dann dreht sich auch das Rad HR nach vorne.
Habe ich auch so in Erinnerung (schon ne Weile her), auch auf der Bühne merkt man deutlich dass es kein normales Diff ist.
Kann man aber auch ohne Bühne testen, wenn die Bremsanlage intakt ist.
Wagenheber hinten ansetzen, ein Rad in die Luft -> dieses lässt sich nun vergleichsweise schwer drehen, weil es gegen das Sperrdiff arbeiten muss. Bei nem normalen Diff würde das Rad frei drehen.