Beiträge von ND-Suechtiger

    Mazda hat für das Getriebeproblem schon eine Kosten/ Nutzen Rechnung aufgestellt [...]
    Kundenzufriedenheit dürfte mit der Wochenlangen Wartezeit an ihre Grenzen kommen.

    Spannend wird das Ganze vor allem wenn die 6 Jahre rum sind. Mal sehen wie es dann um die Kundenzufriedenheit bei ihrem Prestige Auto bestellt sein wird.

    Schlimmstenfalls fährst du mit einem nicht intakten Getriebe Monate/Jahre herum, bist die ganze Zeit genervt und tauscht dann kurz vor Ende der Garantie das Getriebe, um dann nach Ende der Garantie nach ein paar weiteren T km eventuell den nächsten Getriebeschaden zu haben und dann auf den Kosten sitzen zu bleiben, wenn es dumm läuft.

    Oder aber bis dahin sind genügend Getriebe hochgegangen, einfach weil sie dann schon mehr km gesammelt haben, dass Mazda das Problem erkennt und nachhaltig abstellen kann und man dann ein Getriebe erhält was dauerhaft hält?

    Leute die ein akustisch ggf. "auffälliges" Getriebe haben, könnten doch theoretisch, rein im Sinne der Wissenschaft, das Experiment einfach fortführen und schauen was passiert? Zur Not kann man knapp vor Ende der Garantie ja immer noch das Getriebe auf Verdacht tauschen lassen, aber was bringt es innerhalb der Garantie ein Getriebe sofort tauschen zu lassen, obwohl es "nur" Geräusche macht?

    Die Schadensqoute ist unter 0,1%!

    Ich bete darum dass sie (auf 250tkm/15 Jahre beobachtet) bei unter 5% liegt und ich nicht betroffen bin.
    Dass nur 0,1% schadhafte Getriebe verbaut worden sein sollten... das kann ich mir kaum vorstellen.


    Update:
    Laut Wikipedia wurden 2023 2015 MX-5 in DE neu zugelassen. Sagen wir mal davon waren 80% 2.0L Maschinen (welche hauptsächlich betroffen sein sollen) und von diesen Fahrzeugen haben 40% die kritische Nutzungsdauer (15tkm?) erreicht.


    Wie viele Schäden hatten wir hier alleine in diesem Forum? 20?

    Die bisherige Schadensquote läge dann, auf 15tkm bezogen, bei:

    20 / (2015 * 0,8 * 0,4 ) = 4,97 %



    Ich hoffe schwer Mazda zeigt sich auch nach Garantieende sehr kulant was das angeht... =O

    Kleine Info an alle Interessierten,


    das Wachs was Mazda seit BJ ~2019 (?) im Hafen auftragen lässt, reagiert offenbar mit PVC Schläuchen. Auch 2 Jahre nach dem Auftragen ist das Wachs auf besagtem Schlauch von der Konsistenz her wie warme Butter, und es hat sich braun verfärbt! Lässt sich aber sehr einfach abwischen.
    Für mich sieht das so aus als würde das Wachs chemisch mit dem Schlauch reagieren, das kann sicher nicht förderlich für dessen Lebensdauer sein?

    Ich empfehle das wegzuwischen...


    IMG_20250813_122941 - Kopie.jpg


    Hinterachse rechts, was man dot sieht ist wohl die Tankentlüftung oder so (insbesondere der untere der 3 Schläuche reagiert mit dem Wachs).
    Der Schlauch geht meine ich weiter bis ins Radhaus HR.

    Für Türen und Klappen würde ich nicht FF nehmen wegen der Gummis.

    Die Info ist wichtig und richtig.
    Aber die Öffnungen an der Tür sind schon nen paar cm von den Gummis entfernt. An nem anderen Auto mit halbwegs ähnlichen Abständen setze ich seit 6 Jahren FF ASR/NAS in den Türen ein und wische es immer regelmäßig weg bevor größere Mengen wirklich an die Gummis heran kommen.

    So werde ich es auch beim MX-5 machen.
    MikeSanders wäre da schöner, aber dafür müsste man auch die Tür zerlegen...