Beiträge von ND-Suechtiger

    Und (also ich jedenfalls) man kann saubere Arbeit erwarten...

    Dann hast du entweder noch nicht so viel Erfahrungen mit den üblichen Händlern, nicht so genau nachgeschaut oder verdammt viel Glück gehabt. Eine durchschnittliche Inspektion/Arbeit vom Händler ist weit (!) vom technischen Optimum entfernt.

    Nichtsdestotrotz steht es dir frei dich zu beschweren.


    Die Händler optimieren ihren Betrieb, d.h. es wird die geringstmögliche Qualität abgeliefert, die ein Kunde so gerade noch abnimmt. Daher ist regelmäßige Rückmeldung wichtig. Ich habs jedoch iwann aufgegeben.
    Frag mal im 100tkm Thread nach wie viele Händler fähig sind einen Getriebeölwechsel nach Plan durchzuführen.

    Gibt wohl auch Leute die das dort daily fahren. Die Erfahrungen gehen da scheinbar stark auseinander, die einen sagen ja es geht, nach 1-2km "warmfahren" würde sich das Getriebe passabel schalten lassen. Andere sagen außerhalb von sommerlichen Temperaturen sei es (kalt) unfahrbar.

    Anschließend hat die Werkstatt wohl die Ablassschraube noch mal aufgedreht und etwas abgelassen. Nun habe ich dennoch kleinere Ölflecken unterm Auto.

    Sie haben also scheinbar den Dichtring ein 2. Mal verwendet?
    Das habe ich einmal versucht... ist direkt schief gelaufen (undicht), mache ich nie wieder.


    Oder aber die Aktion (Schraube noch mal raus und schnell wieder drauf machen) war eine riesen Sauerei die nicht beseitigt wurde und nun siehst du die Spuren.

    „Nicht, dass wir das waren ^^… gucken Sie mal auf den Berg Leerkartons da hinten. Haben allein letzte Woche 5 Getriebe gewechselt. Die Kollegen in der Niederlassung in Moers hatten 15 bestellte Getriebe geliefert bekommen.“ Seit Saisonanfang sei jede Woche ein Kunde mit einem MY23 rein gekommen. Er geht davon aus, dass die alle gewechselt werden müssen aus dem Bauzeitraum.

    Autsch... na da bin ich mal gespannt wie sich mein MY23 schlagen wird... ?(

    Aber scheinbar gilt bei manchen, dass man Reklamationen mit jedweden Mitteln plattbügeln soll, statt sich der Sorgen der Kunden ernsthaft anzunehmen.

    Der Laden hat offenbar genug Kundschaft und ist nicht auf Leute wie dich, die tatsächlich eine Wartung nach Herstellervorgabe erwarten, angewiesen. Man will dich loswerden. Wenn der Händler nicht einlenken will würde ich den Vorgang Mazda Deutschland melden.

    (Offtopic: Und eine „Entschuldigung“ als Brief mit einem kleinen Merchandise-Artikel zb. würde beim Kunden ein besseres Gefühl hinterlassen. Nicht weil ich das bräuchte oder es viel Geldwert hat, sondern einfach weil es zeigt, dass einem der Kunde und seine Zufriedenheit etwas wert sind.

    Hmm... die Problematik mit dem fehlenden Spiel beim ST Verdeck gibts seit 2015, mein 23er ist (war) genauso davon betroffen. Mazda hielt es nicht für nötig hier extrem einfach umzusetzenden Anpassungen vorzunehmen. Immerhin kann der Kunde das selbst beheben.

    Beim Getriebe habe ich bisher nicht die übliche Gewissheit japanische Perfektion gekauft zu haben :/
    Bin gespannt wie kulant Mazda da reagiert wenn keine Garantie mehr vorhanden ist...


    Merch etc. bringt mir da recht wenig, ich erwarte von Japanern ausgereifte und zuverlässige Technik.

    Wobei die Quote im miata.net Forum bei den 2023/2022er getrieben deutlich schlechter ist.

    13 Leute haben damit mehr als 10k Meilen ohne Schäden geschafft, wohingegen bei 33 Leuten das Getriebe auseinander geflogen ist.