Wobei die Quote im miata.net Forum bei den 2023/2022er getrieben deutlich schlechter ist.
13 Leute haben damit mehr als 10k Meilen ohne Schäden geschafft, wohingegen bei 33 Leuten das Getriebe auseinander geflogen ist.
Wobei die Quote im miata.net Forum bei den 2023/2022er getrieben deutlich schlechter ist.
13 Leute haben damit mehr als 10k Meilen ohne Schäden geschafft, wohingegen bei 33 Leuten das Getriebe auseinander geflogen ist.
Zum Glück war es kein ST
Honda Jazz Kerzen nach 120tkm: wie neu
MX-5 NC Kerzen nach 130tkm: wie neu.
Beide haben ein 120er Intervall.
Wobei viele mit Motul 75W-140 recht hohe Laufleistungen erreichen sollen?
Mein Eindruck aus dem Miataforum ist, dass die ganzen Schäden auf der OEM Füllung (Füllstand??) passieren
"Stärker MX-5" = stärker als 132PS = 140 PS Fiat Turbomotor?
womit haste den Wagen ausgelesen? Suche auch noch nach nem Tool dafür.
hab beim Händler aber zusätzlich noch einen 1000km Ölwechsel machen lassen, der aber im DSR nicht drin ist. Mal fragen, ob er diesen nachtragen kann.
Das dürfte einen großen Unterschied (positiv) machen! Damit hat der Motor dokumentiert spätestens alle 12 Monate nen Ölwechsel bekommen...
Die Rechnung dazu hast du ja... da wäre ich nun eher entspannt.
Wann wirst du den denn weiterverkaufen wollen? Noch bevor die 6 Jahre um sind?
Falls du den erst nach 6 Jahren verkaufen wollen würdest, wäre mir das als Käufer vollkommen egal... der Wagen wurde gewartet (was mir sehr wichtig ist!), ob das nun nen Tag früher/später war interessiert mich nicht.
Was heißt denn Übergabeinspektion?
Dass man kurz was ins Scheckheft eingetragen hat? Nen Ölwechsel wird ja wohl eher nicht stattgefunden haben.
Hmm... würde annehmen du bist damit (Inspektion um 1 Monat überzogen) im Kulanzbereich, der aber im Fall der Fälle sicherlich zu deinen Gunsten ausfallen sollte. Rechtssicher unterwegs bist du erst, wenn dir der Händler schriftlich zusichert, dass die Mazda OEM Garantie nicht durch die überzogene Inspektion erlischt. Das wird er aber höchst wahrscheinlich nicht tun...
Aber selbst dann... das ist nur das Wort des Händlers, danach muss sich Mazda nicht richten, damit steht dann nur der Händler in der Erfüllungspflicht, würde der den Laden dicht machen, wird niemand etwas auf das Schreiben deines ehemaligen Händlers geben.
Rechtssicheren Anspruch hast du üblicherweise nur, wenn die Inspektionen nach Herstellervorgabe (nicht nach Händleraussage) erfolgt sind, d.h. spätestens nach 20tkm oder 12 Monaten. 1km/1Tag drüber = Kulanzbereich.
Aber die Hersteller haben üblicherweise ein Interesse daran die Kunden nicht zu verärgern, so hart in Stein gemeißelt sind die Kriterien in der Praxis eher nicht. Ich würde vermuten, dass du durch die Wartung im April keine Nachteile für die Garantie zu befürchten haben solltest.
184 PS Motor:
20km warm fahren, dann bis einschließlich 50km mit ganz wenig (<25%) Last bis ~ 3.0, vielleicht waren es auch 3,5k gedreht?
Ab 70km dann bis 4k gedreht, so mit ~40-50% last. Ab 150km bis 4,5k gedreht, ebenfalls nur ~50% Last. So weiter bis etwa 450km, aber manchmal ist mir das Gaspedal etwas weiter nach unten gefallen (trotzdem nur bis 4500 rpm). Ab dann zwar weiterhin die 4,5k rpm beachtet, nen paar kurze Ausreißer im 2. Gang bis 5000 rpm waren jedoch unbeabsichtigt auch dabei. Ab 700km dann quasi immer bis 5k gedreht, habe versucht den Gasfuß zu zügeln... aber das war schon recht nah/an WOT, obwohl ich es eigentlich ja vermeiden wollte...
Ab 900 km dann auch mal vereinzelt bis 5,5... wobei ich grundsätzlich die 5000 einhalten wollte. Ab 1000 km dann auch mal bis 6000 gedreht.
Alle genannten höheren Drehzahlen jedoch in den Gängen 2-3. Eigentlich hat sich das ganze Einfahren im Bereich 30-90 km/h abgespielt, später oberhalb von 750km auch mal 120 km/h, mehr als 130 km/h hat der Wagen bis 1000 km nie gesehen
Dann werde ich mal eins für die Nachwelt erstellen, Strebe ist bestellt