Dass Mazda nicht mal den MX-5 Kunden ein gewisses technisches Verständnis zutraut...
Beiträge von ND-Suechtiger
-
-
An der Ölablassschraube gemessen stellt sich bei Dauerbetrieb meines G160 eine Temperatur von ca. 90 - 95 °C ein.
Kannst du grob beziffern (km/min) wie lang es dauert bis du 80-90°C Öltemperatur hast?
Hast du deinen physischen Sensor mal mit dem errechneten EOT Wert abgeglichen?
Wobei der G160 wohl keinen Öl/Wasser Wärmetauscher hat, der G184 sollte folglich etwas flotter auf Temperatur kommen?
-
Doch. Genau dort wo auf dem Bild der Zeiger steht hat der Motor Betriebstemperatur.
Noch mal danke für diesen sehr wichtigen Input, habe noch etwas quer gesucht und folgende Info gefunden:
bis 55°C --> blaue Leuchte an --> "Zeiger" auf Stufe 0, d.h. ganz am Anfang
ab 55°C --> blaue Leuchte aus --> "Zeiger" auf Stufe 1, d.h. auf ca 1/3 des durchgehenden Striches auf der Skala
ab 75/77 °C --> blaue Leuchte immer noch aus--> "Zeiger" steht auf Stufe 2, d.h. auf dem letzten drittel des durchgehenden Striches auf
der SkalaDamit kann ich fürs Erste leben, damit hat man zumindest ne Info wann 75°C erreicht sind.
Sebastian S. ich habe einige Screenshots mit dem Parameter "EOT" gefunden, hat der (2023) ND wirklich nen Öltemperatursensor?
Falls nein, hat man mal abgeglichen wie akkurat dieser errechnete Öltemperatur Wert tatsächlich ist?
(Bild hier ausm Forum kopiert)
-
Doch. Genau dort wo auf dem Bild der Zeiger steht hat der Motor Betriebstemperatur.
Danke für die Präzisierung, dann muss ich da noch mal drauf achten, ich dachte die Anzeige wird sich erst ab 100°C bewegen.
Nö muss man nicht. Die blaue Lampe geht aus, wenn die Kühlmitteltemperatur 55°C erreicht hat.
Klasse wäre es, wenn man diese blau Anzeige umprogrammieren könnte, z.B. auf 90°C, ob sowas via FORscan möglich ist?
-
Danke für die Rückmeldungen.
Jedoch würde ich gerne wissen wann der Motor warm ist (nicht heiß, das würde ich dann ja iwann in der Anzeige sehen)... muss man dafür OBD Dongle + Handy nutzen?
Kann man da ggf. mit FORscan was drehen? Gibt es andere Optionen?
Muss mal schauen ob es nicht irgendwo ne geeignete Stelle gibt um extern einen Temp Sensor anbringen zu können um auf die Öltemperatur schließen zu können...Deine Wassertemperatur ist so wie auf dem Bild in Ordnung, Betriebstemperatur.
Das kann ich dem Bild nicht entnehmen, ich weiß nicht ob das Kühlwasser 16°C oder 90°C hat...
-
Hallo zusammen,
bin nun auch im Club der MX-5 Fahrer angekommen
(2023er MX-5 Exclusive Line 2L)
Was mir direkt aufgefallen ist, die Wassertemperaturanzeige zeigt effektiv nichts an, da die Skala nur von 100 - 120°C geht?
Laut Handbuch müsste diese umschaltbar sein, jedoch hat der hell/dunkel Poti bei mir keine Wirkung (geklickt, auch mal 2-3sec gedrückt gehalten... hat keinen Effekt)
Wie komme ich denn jetzt an meine Wassertemperatur ran? Will Mazda mir diese Info wirklich vorenthalten? In Zeiten in denen ein VW Polo Wasser UND Öltemperatur ausgibt?
-
Warum MX-5: Markt bietet keine Alternativen
Warum jetzt: Pläne der EU
-
Bei einem >30k € Auto würde ich das Angebot nehmen wo ich im Anschluss am besten schlafen kann, auf 250€ würde es mir da eher nicht ankommen, bin aber auch nen armer Schlucker der darauf angewiesen ist dass das Fahrzeug hält.
-
Habe mir jetzt mal Fluidfilm bestellt. Und werde die Nähte ordentlich fluten, ebenso unter der Dichtung.
Aufpassen, FF kann Dichtungen schädigen/auflösen.
-
So viel Präzision bei habe ich bei diesen Arbeiten auch noch nicht gesehen
Besonders im Motorraum bestimmte Dinge auszusparen ist anspruchsvoll, Hut ab, ich glaube ihm muss ich wenn es soweit ist auch mal einen Besuch abstatten