Schon lange nix mehr geschrieben hier...
Im Grunde läuft der Audi auch gut und es ist nichts gravierendes passiert.
Ein paar Glühbirnen, Bremsen hinten waren mal fällig und die Ventildeckeldichtung hatte es hinter sich.
Die Ersatzteilpreise sind super günstig aber ich hatte schraubertechnisch schon angenehmere Autos.
Zum Glühbirnen tauschen baut man besser die ganzen Scheinwerfer aus... die Schrauben für Bremssattel + Halter sind so dämlich angebracht, dass man nicht mit einer Stecknuss drauf kommt... wenn ich mir die Achsteile so anschaue, sieht das nicht viel anders aus.
Keine Ahnung wieso man das so macht.
In dem Alter, das er jetzt hat, macht es noch weniger Spaß, diese Schrauben mit einem Ring/Maulschlüssel auf zu quälen.
Für die Bremsen hinten habe ich fast 3 Stunden gebraucht 
Dann die Mehrlenkerachse vorn mit der sog. A****lochschraube, die man in den meisten Fällen nur noch zerstören kann... wenn man die Stoßdämpfer tauschen will, muss man die auch auf machen und im schlechtesten Fall Schraube + diverse Achsteile mit machen.
Es gibt ja das Gerücht mit den höheren Ersatzteilpreisen bei den Japanern, das mag in vielen Fällen für sich betrachtet auch stimmen.
Aber ich glaube wenn man auf Werkstätten angewiesen ist, egalisieren sich die Teilepreise mit dem Zeitaufwand wieder, sodass das im Unterhalt insgesamt ähnlich ist.
So ne Bremse ist auch in der Hälfte der Zeit gemacht, wenn man mit einem ordentlichen großen Drehmomentschlüssel mit Stecknuss dran kann.