Beiträge von Emmix5

    Ich kann die Gedanken auf jeden Fall nachvollziehen, ist hier an der Bergstraße ähnlich.

    Momentan bin ich sogar auf dem Standpunkt, nach 6 Jahren gar keine neuen Reifen mehr für die Winter Saison zu kaufen.

    Habe seit dem Frühjahr die Uniroyal Rainsport 5 drauf und bin letztens nachts bei 3°C und nasser Fahrbahn extrem sicher unterwegs gewesen.

    Da nachts nichts los ist, habe ich auch mal zwei, drei harte Bremstests gemacht und da hat der sich in den Asphalt gekrallt wie sonst was.

    Das macht der Goodyear Allwetter auf meinem Audi keinen Deut besser.

    Und da ich ja eben noch den Audi habe und ohnehin nicht bei dem größten Schmuddelwetter mit dem ND losfahre, sollte das so passen.

    Meiner wurde zwar erst 6/2019 erstmals zugelassen, gebaut aber in 7/2017

    Naja aber warum soll die denn nach 4 Jahren kaputt sein ?

    Selbst meine 6AH Roller Batterie hat 8 Jahre bei echt seltenstem Einsatz überlebt.

    Im Auto haben die bei mir immer 10-13 Jahre gehalten, zumindest bei täglicher Nutzung.

    Schon lange nix mehr geschrieben hier...

    Im Grunde läuft der Audi auch gut und es ist nichts gravierendes passiert.

    Ein paar Glühbirnen, Bremsen hinten waren mal fällig und die Ventildeckeldichtung hatte es hinter sich.

    Die Ersatzteilpreise sind super günstig aber ich hatte schraubertechnisch schon angenehmere Autos.

    Zum Glühbirnen tauschen baut man besser die ganzen Scheinwerfer aus... die Schrauben für Bremssattel + Halter sind so dämlich angebracht, dass man nicht mit einer Stecknuss drauf kommt... wenn ich mir die Achsteile so anschaue, sieht das nicht viel anders aus.

    Keine Ahnung wieso man das so macht.

    In dem Alter, das er jetzt hat, macht es noch weniger Spaß, diese Schrauben mit einem Ring/Maulschlüssel auf zu quälen.

    Für die Bremsen hinten habe ich fast 3 Stunden gebraucht <X

    Dann die Mehrlenkerachse vorn mit der sog. A****lochschraube, die man in den meisten Fällen nur noch zerstören kann... wenn man die Stoßdämpfer tauschen will, muss man die auch auf machen und im schlechtesten Fall Schraube + diverse Achsteile mit machen.

    Es gibt ja das Gerücht mit den höheren Ersatzteilpreisen bei den Japanern, das mag in vielen Fällen für sich betrachtet auch stimmen.

    Aber ich glaube wenn man auf Werkstätten angewiesen ist, egalisieren sich die Teilepreise mit dem Zeitaufwand wieder, sodass das im Unterhalt insgesamt ähnlich ist.

    So ne Bremse ist auch in der Hälfte der Zeit gemacht, wenn man mit einem ordentlichen großen Drehmomentschlüssel mit Stecknuss dran kann.

    mir reicht es zum Spaß haben völlig aus und ich hätte keine Lust um den Klang vielleicht etwas zu verbessern, das ganze Auto auseinander zu nehmen.

    Du verstehst mich falsch.

    Man (Mazda) hätte mit gleichem Budget und weniger Lautsprechern wahrscheinlich ein besseres Ergebnis erzielt, als die ganze Karre mit Bose vollzustopfen.

    Aber wenn man die Bose Anlage nachträglich anpacken will, muss man meiner Meinung nach erstmal so weit zurück bauen, dass bis auf das Radio nix mehr drin ist.

    Da hätte ich auch keinen Bock drauf.

    Wahrscheinlich ist das wirklich so ein Stammtisch-Ding...

    Handy Kamera muss ja auch 100 Megapixel haben :rolleyes:

    Das ist grundsätzlich richtig aber mir erschließt sich allgemein nicht, wieso man in den kleinen Innenraum eines Autos 9 oder noch mehr Chassis plus DSP Endstufe unterbringen muss, wenn es um Kostendruck geht.

    Viele Scheiß-Lautsprecher machen halt keinen besseren Klang als zwei gute - und auch keine bessere Bühnenabbildung.

    Ist das noch Marketing ? Also verbindet noch irgendwer im echten Leben die Marke Bose mit "boa geil das will ich haben" ?

    Ich denke das sind 35mm, weil dann noch ca. 15mm Restgewinde (legal) übrig sind und im Gutachten eine maximal erlaubte Tieferlegung von 50mm genannt ist.

    Fahre die Einstellung komplett so wie im Video genannt und finde das gut.

    Hatte bisher noch keinerlei Probleme, dass es irgendwo eng wurde und mit 16 Zoll hab ich sogar noch minimal weniger Bodenfreiheit.

    Ich hab zwischen Lautsprecherring und Tür Bitumenband und zwischen Ring und TMT auch nochmal.

    Anschließend den Ring auch noch mit reichlich Dämmmaterial an die Tür "angearbeitet".

    Das kriegt man zwar nie mehr heile auseinander aber dafür ist es 100% dicht und hört sich super an.

    Höhen stehen bei mir auf 0, Bässe auf +2.

    Hat sich für mich langfristig als ideale Einstellung herauskristalisiert.

    Das ist nur bei manch neumodischen Produktionen mit viel zu überzeichnetem Bass grenzwertig aber sonst klingt das richtig satt und immer noch präzise.

    Allgemein dauert es aber Wochen bis die Lautsprecher richtig eingespielt sind und sich da nichts mehr ändert.

    Ich persönlich merke immer nach kurzer Zeit eine enorme Verbesserung, dann gibt es eine Phase in der sich nochmal etwas ändert und das nicht unbedingt immer so sehr zum Guten und danach klingen die erst richtig gut.

    Das empfinde ich unabhängig vom Lautsprecher immer so.

    Keine Ahnung ob das wirklich der Lautsprecher ist oder mein Empfinden und die ganze Testerei...