Echt interessant aber impliziert auch, dass ausgerechnet in den leistungsstärksten Motoren, wenn überhaupt, am ehesten noch Potenzial schlummert.
Verrückt
Echt interessant aber impliziert auch, dass ausgerechnet in den leistungsstärksten Motoren, wenn überhaupt, am ehesten noch Potenzial schlummert.
Verrückt
Bringt denn diese Art der Befestigung überhaupt irgendwas ? Oder anders gefragt: zumindest ideal ist das doch nicht ?
Mir hat mal ein Prüfingenieur gesagt, eine Domstrebe sollte möglichst so gut gefertigt sein, dass sie wirklich plan auf den Domen aufliegt, sonst bringt das nix.
Das leuchtet mir auch irgendwie ein aber ob es allgemein der Weißheits leztzter Schluss ist, weiß ich natürlich nicht.
?
Ja das frage ich dich.
Von keiner Strebe komme ich und von keiner Strebe kommt er.
Dennoch scheint sich das unterschiedlich zu verhalten.
Deine Aussage ließt sich aber so, als läge mein Empfinden daran, dass ich vorher keine Strebe hatte.
Von einer Strebe zu anderer Strebe naja, steif ist steif, egal wie die Strebe nun aussieht welches Material oder welche Farbe sie hat. Hier entscheidet wahrscheinlich der pers. Geschmack.
Naja aber wenn man eine Serienstrebe einbaut, wie eyedol , dann hat er vorher offenbar auch keine gehabt
Nichts weltbilderschütterndes, eher dezent ... ich würde sagen, dass die Vorderachse jetzt zur Hinterachse passt, schön harmonisch für meinen Geschmack. Mehr Versteifungen brauch ich für den Anfang denk ich mal nicht.
Hui das klingt so, als wären die Hardrace (und wahrscheinlich auch viele andere) Domstreben wesentlich wirkungsvoller.
Ich hatte gleich vorne + hinten bei SPS bestellt und eine Probefahrt nur mit der vorderen gemacht, nachdem diese eingebaut war (hatte vorher gar keine).
Da hat man direkt einen deutlichen Unterschied an der Vorderachse gespürt und das Heck hat nicht mehr so gut dazu gepasst.
Das ist ja auch das SPS Fahrwerk.
Nur vorne und hinten gleich viele Klicks klingt, als gäbe es da noch Optimierungspotenzial aber das sollte hier nicht das Thema sein.
was soll bei einen Auto in 5 Jahren sprich 45 000 km groß kaputt gehen wenn man pfleglich damit umgeht
Das habe ich mich auch gefragt und letztendlich die Verlängerung abgeschlossen, weil
a) was sind 300€, wenn man sich ein Auto für 30.000 kauft
b) zwar nix passiert, wenn man eine Versicherung hat aber wehe man hat keine...
c) vielleicht sogar der pflegliche Umgang dafür sorgt, dass produktionsbedingte Mängel an Motor und Getriebe erst nach Jahren zu etwas gravierendem werden, wo derjenige, der nicht so pfleglich damit umgeht, dass vielleicht schon innerhalb der ersten 3 Jahre kaputt bekommt
Edit: die 5 Jahre waren im Dezember 2020 rum und es ist natürlich nix passiert - is klar
Stellt es euch in die Vitrine, ist bestimmt irgendwann mal ein Vermögen wert
Na dann guck doch mal, was du beim K-Tec Vertrieb für Fahrwerke findest.
Die werden nicht unter dem Label K-Tec verkauft sondern als K-Sport.
Mir ist grad nicht ganz klar, worauf die Korinthenkackerei abzielt.
K-Tec, nicht K-Sport ?
Ich glaube K-Tec ist der Hersteller und K-Sport deren "Eigenmarke" oder irgendwie so.
Jedenfalls trifft es dort eher zu, zu sagen, das ist das gleiche