Beiträge von Emmix5

    Da das kein Prüfer mit bloßem Auge erkennt, spielt die Fahrwerks- Einstellungen (natürlich darf nichts schleifen) überhaupt keine Rolle.

    Siehe meine Beiträge... der TÜV will das Protokoll haben und die haben mir telefonisch gesagt, dass die Werksvorgaben eingehalten werden müssen.

    Lesen kann der Prüfer immerhin schon und ich hätte dann schwarz auf weiß dabei, dass das nicht der Mazda Vorgabe entsprechend eingestellt ist.

    Beim Verschränkungstest gibt es aber meist kein Pardon: Was schleift ist nicht zulässig.

    Wobei das bei dem ganzen Dilemma ja noch das sinnvollste ist.

    Dagegen sage ich überhaupt nichts.

    Aber ich hab heute hier beim TÜV angerufen und da sagen die Trottel ganz klar, es müssen die Vorgaben vom Fahrzeughersteller bei der Achseinstellung eingehalten werden.

    Völlig bescheuert, allein schon weil die sich auf das Serienfahrwerk beziehen.

    Ich würde es ja auf einen Versuch ankommen lassen aber leider zahlt man beim TÜV ja vorher und nicht nachher.

    Und wenn du nen Prüfer erwischst, der einfach dumm ist oder keinen Bock hat, bezahlst du für nichts.

    Da eiere ich lieber zu SPS auch wenn das absolut lächerlich ist für ne Eintragung, die grundsätzlich überhaupt nicht problematisch ist.

    Es kotzt nur noch an...

    Hatte eigentlich irgendwer Probleme mit der Eintragung ?

    Ich habe gelernt, dass der TÜV mittlerweile sogar das Vermessungsprotokoll sehen will und wenn ich oben sehe, dass bei der geringsten Standhöhe schon 8 min Nachlauf stehen, müsste es ja bei noch niedrigerer Standhöhe noch mehr sein oder ist denen das egal ?

    Wie sind die Grenzwerte für Sturz und Spur ? Ist das ernsthaft der eingetragene Wert plus minus 3% ?

    Man könnte sich auch mit und ohne Dämpfer auf die Waage stellen und aus der Differenz auf das Gewicht des selbigen schließen.

    Ich fürchte das findet die Küchenwaage nicht so lustig und eine Körperwaage hab ich nicht ^^


    Gerade eben bin ich mit dem Auto das erste Mal gefahren.

    Die Buchsen sind noch nicht entspannt aber die Achseinstellung dürfte noch ganz gut passen, fuhr sich zumindest nicht doof und auch noch gut geradeaus.

    Ich finde das SPS Fahrwerk jetzt schon sensationell.

    Kein anderes Fahrwerk in egal welchem Auto war so harmonisch und "seriennah".

    Wenn man da jemanden rein setzt, der noch nie einen MX-5 gefahren ist, der würde nicht auf die Idee kommen, dass da ein Gewindefahrwerk drin ist.

    Auf normalen Straßen ohne große Löcher fährt sich das selbst komfortabler als das originale EL Fahrwerk.

    Dass das so krass positiv auffällt, hätte ich nie gedacht.

    Meine bisherigen Erfahrungen bei anderen Autos mit diversen Fahrwerken und Federn sind da durchweg anders, negativer.

    Und das bei gleichzeitig mehr Ruhe und ohne dass härtere Stöße zu hart durch kommen.

    Jetzt kann ich es erst Recht nicht mehr erwarten bis die Buchsen entspannt sind, die Einstellung wieder zu 100% passt und ich mal eine längere Strecke fahre. :love:

    Ich habe gerade mal die Federbeine gewogen, vorne 3,77 KG und hinten 3,78KG.

    Hat jemand mal die originalen Federbeine gewogen ?

    Wenn nicht, mache ich das nach dem Umbau ^^

    Ich habe jetzt mal probiert, die originalen Federbeine zu wiegen.

    Ging nicht ganz so gut, weil die keine flache Seite haben wie die SPS Federbeine, die konnte man einfach auf die Waage stellen und die sind stehen geblieben.

    Dazu kommt, dass meine originalen Federbeine kleben wie Hulli... danke Butze :thumbsup::D

    Mit bissl seitlich gegen halten schwankte es zwischen vorne 4,1 und 4,2 KG und hinten ca. 100 Gramm mehr.

    Ich würde also sagen, man spart sich insgesamt ungefähr 1,5 - 2 KG.

    Eigentlich sehr wenig, hätte ich mit mehr gerechnet aber spricht für Mazda.

    Ich hab's an anderer Stelle schon mal geschrieben: noch bevor ich 2015 den ersten ND Probe gefahren habe, dachte ich mir rein vom Papier her natürlich den 2 Liter...

    Probefahrt war dann aber mit dem G131 und ich hatte 2 Stunden lang ein so breites Grinsen im Gesicht, das ich vorher nur so vom Civic FN2 kannte (der bis über 8000 U/Min dreht).

    Dann war sofort klar, das nur der G131 in Frage kommt.

    Jetzt im Nachhinein muss ich sagen, hätte ich damals gewusst, was SPS aus dem G160 macht, hätte ich mit meinem jetzigen Wissen doch den G160 genommen.

    Was hat der G160 damals mehr gekostet ? Lass es 2-3000€ gewesen sein...

    Würde ich jetzt aktuell einen ND kaufen wollen, würde ich den G184 nehmen, weil der das im Prinzip genauso macht und eben diese Mehrleistung hat.

    Ich hatte sogar schon überlegt, ob ich meinen gegen einen G184 tausche.

    Das habe ich aber bleiben lassen, weil zum Einen die Preise für mein Empfinden jenseits von gut und böse sind und zum Anderen, weil man den G184 aktuell glaube auch nur noch als Sportsline bekommt.

    Das macht ihn noch teurer und schwerer plus die ganze Mehrausstattung will ich überhaupt nicht haben.

    Mich würde allein schon die Bose Anlage dermaßen ankotzen und der Aufwand der damit verbunden ist, diesen Ohrenkrebs wieder loszuwerden...

    Mein Auto ist halt jetzt genau so, wie ich es auch haben möchte, was beim neuen wieder nicht der Fall wäre... also fängst du wieder an.

    Ich habe damals ca. 24k nigelnagelneu bezahlt und jetzt sind es abzüglich Rabatt bestimmt 32k für einen G184 SL.

    Nee der G131 ist zu gut, als das sich der Umstieg, das Geld und die ganze Arbeit für mich lohnen würde.