Beiträge von Emmix5

    Und was hat das alles mit dem MX und dem Motoröl zu tun??

    BTT wäre wünschenswert ?

    Das ist immer noch der Beitrag mit dem größten Offtopic.

    Hier wird über den Zusammenhang von Öl und Motorhaltbarkeit bzw. Haltbarkeit allgemein diskutiert und eigentlich nicht über völlig themenfremde Dinge.

    Ich frage mich, was das immer soll, jede aufkommende Diskussion zu ersticken.

    Davon hat ein Forum rein gar nichts.

    Irgendwann hat keiner mehr Lust irgendwas zu schreiben und Themen sind innerhalb von 2 Beiträgen abgehandelt.

    Ist das interessant zu lesen ?

    Honda hatte, als sie den 1.6er Diesel im Civic neu rausgebracht haben, in irgendwelchen osteuropäischen Ländern entweder damit geworben oder sogar eine Garantie gegeben, dass der Motor mindestens 1 Million Kilometer halten soll.

    Ich kriege es nicht mehr ganz zusammen.

    Das fand ich aber so oder so eine krasse Aussage.

    Wenn ich mich mit meinem Rollerschrauber unterhalte, der erzählt mir auch Dinge, bei denen man mit den Ohren schlackert bzgl. Haltbarkeit.

    Und zwar habe ich so einen 50er Honda Direkteinspritzer und ein großer Pizzalieferdienst hier im Umkreis fährt die Modelle auch seit Jahren.

    Dort hat mittlerweile der erste von den Rollern bald die 100.000km erreicht, mit dem ersten Motor. Ein 50er, der permanent am Drehzahllimit rumorgelt!!!!

    Wenn sowas geht, dann müsste eigentlich jedes Auto locker ne Million wegstecken.

    So jetzt hab ich mir den Spaß mit der hinteren Strebe gegönnt.

    Also ganz ehrlich, da macht das vorne mit dem Blech mehr Spaß.

    Auch wenn man viel abbauen muss, kommt man wenigstens überall dran.

    Kann mir einer von denen, die die Streben auch selbst eingebaut haben, sagen, ob man an die hinteren Federbeinmuttern mit einem stark gekröpften Ringschlüssel dran kommt ?

    Nuss und Knarre keine Chance, normale flache Schlüssel sehr sehr schlecht und ich hab das Gefühl, die könnte man noch etwas fester anziehen, wenns denn irgendwie geht...

    Der "normale" Verstärker hätte halt den Charme, dass das vermutlich Plug and Play geht.

    Ich habe ja von Werk aus nur den drin und ein Eton Pow 160.2 dran und das macht schon richtig Spaß.

    Je nachdem welche Ambitionen man so hat, könnte das ggfs. schon ausreichen.

    Mir reicht das, weil mir das Auto eh zu laut ist, als das ich es sinnvoll fände, dort noch mehr in Hifi zu versenken.

    Emmix5

    Naja dann kommt es aber scheinbar aufs gleiche raus das Signal vor dem Bose abzugreifen.

    Oder verstehe ich da jetzt was falsch?

    Ist halt die Frage ob der Bose Verstärker wirklich so viele Kanäle wie Lautsprecher hat oder ob da drin irgendwas gewurschelt wird.

    Ich weiß es nicht, war mehr so als Stichwort in den Raum geworfen, das man bei Bedarf ggfs. weiterverfolgen könnte oder auch nicht.

    Dass der normale Verstärker 3 Kanäle hat scheint mir irgendwie realistischer als das es beim Bose 13 echte Kanäle oder wieviele LS das insgesamt sind, sind.

    Ich habe gestern erstmal die Domstrebe vorn eingebaut.

    Da ich auch das Blech an der Spritzwand tauschen musste und nach der Probefahrt Fußball kam, hat mir das gestern auch erstmal gereicht.

    Aber der Unterschied ist schon krass, jedenfalls mit dem Serienfahrwerk EL.

    Bei richtig welligen schlechten Landstraßen hat man das Gefühl da ist ein anderes Fahrwerk drin.

    Fühlt sich an, als ob das viel schneller anspricht und Reaktionsmäßig nicht mehr überforert ist.

    Auch die Abstützung in schnell gefahrenen Kurven hat sich erheblich verbessert.

    Man merkt aber auch sehr, dass das erstmal hauptsächlich den Vorderwagen betrifft.

    Das Heck wirkt dadurch jetzt lebendiger und wenn sich das mit dem EInbau der hinteren Strebe wieder etwas neutralisiert, dann bin ich mega glücklich.

    Wirklich krasse Verbesserung, die ich so deutlich nicht unbedingt erwartet hätte.