Beiträge von Emmix5

    So jetzt hab ich mir den Spaß mit der hinteren Strebe gegönnt.

    Also ganz ehrlich, da macht das vorne mit dem Blech mehr Spaß.

    Auch wenn man viel abbauen muss, kommt man wenigstens überall dran.

    Kann mir einer von denen, die die Streben auch selbst eingebaut haben, sagen, ob man an die hinteren Federbeinmuttern mit einem stark gekröpften Ringschlüssel dran kommt ?

    Nuss und Knarre keine Chance, normale flache Schlüssel sehr sehr schlecht und ich hab das Gefühl, die könnte man noch etwas fester anziehen, wenns denn irgendwie geht...

    Der "normale" Verstärker hätte halt den Charme, dass das vermutlich Plug and Play geht.

    Ich habe ja von Werk aus nur den drin und ein Eton Pow 160.2 dran und das macht schon richtig Spaß.

    Je nachdem welche Ambitionen man so hat, könnte das ggfs. schon ausreichen.

    Mir reicht das, weil mir das Auto eh zu laut ist, als das ich es sinnvoll fände, dort noch mehr in Hifi zu versenken.

    Emmix5

    Naja dann kommt es aber scheinbar aufs gleiche raus das Signal vor dem Bose abzugreifen.

    Oder verstehe ich da jetzt was falsch?

    Ist halt die Frage ob der Bose Verstärker wirklich so viele Kanäle wie Lautsprecher hat oder ob da drin irgendwas gewurschelt wird.

    Ich weiß es nicht, war mehr so als Stichwort in den Raum geworfen, das man bei Bedarf ggfs. weiterverfolgen könnte oder auch nicht.

    Dass der normale Verstärker 3 Kanäle hat scheint mir irgendwie realistischer als das es beim Bose 13 echte Kanäle oder wieviele LS das insgesamt sind, sind.

    Ich habe gestern erstmal die Domstrebe vorn eingebaut.

    Da ich auch das Blech an der Spritzwand tauschen musste und nach der Probefahrt Fußball kam, hat mir das gestern auch erstmal gereicht.

    Aber der Unterschied ist schon krass, jedenfalls mit dem Serienfahrwerk EL.

    Bei richtig welligen schlechten Landstraßen hat man das Gefühl da ist ein anderes Fahrwerk drin.

    Fühlt sich an, als ob das viel schneller anspricht und Reaktionsmäßig nicht mehr überforert ist.

    Auch die Abstützung in schnell gefahrenen Kurven hat sich erheblich verbessert.

    Man merkt aber auch sehr, dass das erstmal hauptsächlich den Vorderwagen betrifft.

    Das Heck wirkt dadurch jetzt lebendiger und wenn sich das mit dem EInbau der hinteren Strebe wieder etwas neutralisiert, dann bin ich mega glücklich.

    Wirklich krasse Verbesserung, die ich so deutlich nicht unbedingt erwartet hätte.

    Vielleicht ein bisschen um die Ecke gedacht aber man könnte doch den Bose Amp durch den "normalen" ersetzen, damit würde zumindest noch der Kopfstützenlautsprecher im Fahrersitz für die Freisprechgeschichte funktionieren und bei Bedarf nach mehr Leistung für die Türlautsprecher könnte man ja noch einen zusätzlichen (DSP-)Verstärker einbauen.

    Moin moin,


    ich hatte euch Bilder von meinem 2015er versprochen und hier kommen sie nun.

    Hauptsächlich an Kanten und Schweißnähten war schon Rost vorhanden, hielt sich insgesamt aber für mein Empfinden noch im Rahmen.

    Die Gussteile waren auch leicht angefressen.

    Allerdings hat auch irgend ein Gönner irgendwann mal billiges Wachs aus der Dose relativ wahllos unterm Auto verteilt.

    Da ich das Auto neu gekauft hatte und es selbst nicht war, kanns eigentlich nur der Importeur oder der Freundliche gewesen sein.

    Nur seltsam, dass niemand von der scheinbar guten Tat berichtet hat aber danke trotzdem.

    Ist schließlich alles besser als nichts und vielleicht wäre es ohne jetzt schlimmer gewesen :thumbup:

    Ich finde das sehr komisch.

    Bei mir hatte auch eine Strebe eine ganz kleine Macke, so klein, dass ich sie nicht reklamieren werde.

    Mir ist allerdings scheierhaft, wie das passiert ist.

    Die Streben waren echt genial verpackt mit Schaumstoffplastikzeugs zwischen den Halterungen und der eigentlichen Strebe und das ganze in Folie eingeschweist, sodas das nicht auf dem Versandweg passiert sein kann.

    Das muss schon vorm einwickeln passiert sein.

    Ich war gestern an der schönen Mosel und habe Ralf Bauer in seiner Garage besucht. Mal abgesehen das er einen Super Job macht, ist Ralf auch ein toller Typ 8)


    Die ganzen Infos, eine Bilderdoku und natürlich die Klasse Arbeit ist eine Reise wert, jetzt sollte gefühlt jedes Loch, Ritze, etc. konserviert sein :) War von 9 Uhr bis 18:30 Uhr dort. Wir sind um 9:30 Uhr los und haben uns die tolle Gegend angeschaut und um 17:30 Uhr war das Auto fertig 8)

    Hehe ich hab meinen gestern Nachmittag auch gebracht, hole ihn aber erst am Freitag wieder ab.

    Sind mit 2 Autos hingefahren, weil vorher nicht ganz klar war wie der Zustand nach knapp 6 Jahren und 76tkm so ist und ob er ggfs. 2 Tage braucht.

    Also hatten wir 23. und 24. für die Arbeiten eingeplant.

    Rückmeldung heute Morgen war recht positiv.

    Mein Auto sah besser aus, als so manch neuerer - das hört man gern.


    Dann hab ich ihn also vom Arbeiten an deinem Auto abgehalten :P

    Ist wirklich ein cooler Typ und ich hatte gestern sofort das Gefühl, dass er die absolut richtige Wahl ist :thumbup: