Haben sie wohl nicht richtig geprüft.
Bei solchen Fehlern stellen sich die meisten Werkstätten leider ziemlich doof an ![]()
Haben sie wohl nicht richtig geprüft.
Bei solchen Fehlern stellen sich die meisten Werkstätten leider ziemlich doof an ![]()
Ich würde den auch übernehmen.
Ein gutes Fahrzeug verkauft sich immer auch gut.
Bezüglich Kredit wäre halt darauf zu achten, dass du nicht mindestens 12 Monate oder so zahlen musst, bevor du ihn ablösen kannst (außer das stört dich nicht) und das die Ablöse im Idealfall kostenfrei ist.
Wobei die "Strafe" dafür i.d.R. 1% der Restsumme ist, bei 15000€ also überschaubare 150€.
Bei den Zinsen aktuell sehe ich da auch kein ernsthaftes Risiko.
Da müsste der Verkauf sich schon über den gesamten Finanzierungszeitraum ziehen, dass überhaupt das Risiko besteht, die Zinsen würden den Erlös auffressen und selbst dann wohl eher nicht.
Moin Emmix5,
sorry, nicht verrückt, sondern eine kurzzeitige Änderung der Radmuttern auf 17 mm SW mit Problematik.
Dein MX-5 (ND) aus 2015 hat ja die (altbewährten) Radmuttern mit 21 mm SW!
Ach krass wusste gar nicht, dass die geändert wurden.
Immer wieder erstaunlich, was Hersteller so für lustige Dinge tun.
Jetzt weiß Mazda auch, warum die neuen vermutlich günstiger sind.
Ein anderer grund wirds wohl kaum gewesen sein sowas zu ändern ![]()
Verrückt.
Meine sind von 2015 und sehen aus wie neu.
Wohnst am Meer ? ![]()
Erfahrungsgemäß sind die JBL Hochtöner sehr laut, da wirst du vermutlich stark dämpfen müssen, wenn du die Bose TMT drinnen lässt.
Wenn ich bei nem Bose System Hand anlegen würde, ich würde den Verstärker tauschen, alles bis auf die Türlautsprecher lahmlegen und diese ersetzen.
Dämmen natürlich auch.
Alles andere ist irgendwie Lotto bei nem DSP, dessen Frequenzgang auf die verbauten Lautsprecher in dem Auto angepasst ist.
Also Emmix5, dann bin ich auch sehr gespannt auf deinen Bericht. Gut gelüftete trockene Garage ist schon mal gut, wenn du aber auch im Winter gefahren bist, wird das spannend.
Auf jeden Fall machst du das jetzt richtig, das du dich darum kümmerst.
Bin neugierig auf deinen Bericht. Vielleicht kannst du dann auch ein paar Bilder von der Dokumentation posten, die Butze ja auch noch für den Preis macht. Dann sehen wir alle die neuralgischen Stellen eines der ersten NDs.
Danke das denke ich auch.Und ja ich bin die ersten Jahre auch im Winter gefahren, eigentlich bei allen erdenklichen Wetterlagen.
Letzteres hat den Vorteil, das Salz auch wieder gut abgewaschen wird.
Ordentliche Fahrten im Regen ohne gesalzene Straßen sind meist besser als jede Unterbodenwäsche.
Wo das Salzwasser rein kriecht, kriecht auch das normale Regenwasser hin.
Deswegen hätte ich ihn nicht konservieren lassen, hätte ich die Tiefgarage noch.
Mache das eigentlich nur, weil er inZukunft immer draußen stehen wird.
Gespannt bin ich aber auf jeden Fall trotzdem, wie das Gesamtbild bisher so ist.
Und klar, ich kann gerne Bilder posten.
Ich hab auch im Juni meinen Termin bei Butze.
Ehrlich gesagt finde ich 749€ super fair für das was er tut und auch noch mit Mike Sanders.
Mit entrosten wird aber sicher noch ein wenig oben drauf kommen.
Mein Auto ist von 2015 und ich bin sehr gespannt darauf, wie er aussieht.
Hat allerdings die ersten 4 Jahre in einer gut belüfteten Tiefgarage verbracht.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich der Rost in Grenzen hält.
Meine bisherigen Autos waren jedenfalls immer alle ohne Rost Probleme, zumindest ohne das der Rost durch kam.
Der Conti ist ja so oder so immer noch ein sehr guter Reifen und es gibt deutlich schlechtere Angebote.
Ja der musste halt in dem Fall als Beispiel herhalten.
Ich hab nur schon mal einen Platz 7 gekauft, der bei der Nässewertung bester im Test war und bei der Trockenwertung auch einer der besten.
Das Ergebnis kam nur aufgrund des angeblich hohen Verscheiß und Laufgeräusch zustande und das finde ich krass daneben.
Zumal ich letzteres nicht bestätigen konnte und für das andere fehlt mir der Vergleich weil das Auto noch vor dem Reifen wieder weg kam aber dennoch 3 oder 4 Jahre damit fuhr.
Die Kunst ist der fallindividuelle Neukaufentscheid und somit die Abwägung von Reifenalter, Restprofil Qualität des Alt- und des ausgewählten Neureifens.
Genauso ist es.
Zumal sich alle, die den Reifen aufgrund von Laufleistung abfahren dann sehr herzlich bei dir bedanken werden, wenn ihre Reifen plötzlich nach 2 und nicht nach 4 Jahren getauscht werden müssen.
Ich sage ja nicht, dass man diese Kriterien völlig außer Acht lassen sollte aber ich halte es für falsch, dass dadurch maximal durchschnittliche Reifen plötzlich eine gute Platzierung erhalten.
Zumal der Unterschied ja gar nicht so krass sein muss, wie von dir angeführt.
Ganz praktisch ist die Reichweite mit meinem E-Fahrzeug mit den optimierten Sommerreifen bei normaler Fahrweise gut 10% höher, als mit den Winterreifen.
Und auch beim Thema Verbrauch hast du ja in einem Test normalerweise nicht nen Energy Saver + gegen BPS...
Das sind ja schon meistens Reifen, die entweder alle sehr sportlich oder sehr sparsam oder Allwetter oder oder oder... und innerhalb der gleichen Kategorie werden sich die Verbrauchsunterschiede wohl nicht so krass auswirken.
und jung genug
Und das ist halt die Frage.
Wenn ich so Leute wie meine Eltern angucke, die eiern 10 Jahre auf nem Reifen rum, weil die einfach nicht genug fahren, dass der auch nur Ansatzweise mal vom Profil her fertig ist und holen sich gefühlt erst neue Reifen, wenn sie bei Regen die Tiefgarageneinfahrt nicht mehr hoch kommen.
Es ermutigt den Laien halt auch nicht gerade, sich nach 5 oder 6 Jahren mal neue Reifen zu kaufen, wenns Profil noch gut ist.
Und da bin ich ganz klar der Meinung, wären die Leute besser dran, wenns Profil halt doch nach 5 oder 6 Jahren zum Tauschen zwingt.
Die Leute wie wir, die sich mit der Thematik gerne oder auch aus beruflichen Gründen viel auseinandersetzen, können ja zu anderen Produkten greifen.
Aber die "Autopresse", so nenne ich es jetzt einfach mal, sollte diese Faktoren nicht SO hoch gewichten.
Wir werden das leider nicht ändern können.