Ich kann natürlich nicht so professionell testen und niederschreiben aber ich habe eine spannende Alternative für die 16 Zoll Fraktion ausfindig gemacht und bin glaube aktuell auch der einzige hier, der diesen Reifen fährt:
Uniroyal Rainsport 5
Seit Februar habe ich den jetzt drauf, bin also zumindest schon mit einstelligen Temperaturen gefahren, nass, trocken bis hin zu knapp 30°C letzten Sonntag.
Mein Auto ist ein G131 EL mit SPS-eingestelltem Serienfahrwerk.
Ab Werk war der Yokohama Advan Sport V105 drauf, mit dem ich also vergleichen kann.
Den Yokohama habe ich mit 1,9 Bar kalt (Tankstelle) gefahren.
Mir ist aufgefallen, der Uniroyal braucht etwas mehr Druck.
Aktuell bin ich auf kalt 2,0 Bar hoch gegangen und das ist auf einmal ein komplett anderer Reifen.
Ich glaube ich bin nah dran am Optimum, werde aber vielleicht noch 2,1 ausprobieren im Laufe des Sommers/Herbst.
Zu den Fahreindrücken:
Geräusche vernehme ich eigentlich gar keine, also ist super leise.
Bei Geschwindigkeiten jenseits von 100 km/h wirkt der Reifen im Vergleich zum Yokohama irgendwie ruhiger und das Auto ist weniger "zappelig".
Das Anlenkverhalten bzw. die Rückmeldung empfinde ich dennoch als mindestens genauso gut wie beim Yokohama.
Was er allerdings nicht so mag, ist, wenn man z.B. zügig in einen Kreisel fährt, der erste Lenkimpuls, der je nach Kreisel zwangsläufig sehr sehr schnell ist, weil man sonst geradeaus durch die Mitte fährt.
Da überfährt man ihn etwas schneller als den Yokohama.
Auf der Landstraße hingegen fährt sich der Reifen super gut und lässt Kurvengeschwindigkeiten zu, die meistens weit jeseits der Schildchen sind.
Ich empfinde das zügige Fahren auch als wesentlich unanstrengender.
Auch bekomme ich mit dem Reifen das Fahrwerk problemlos an seine Grenzen, da quietscht oder schabt der Reifen noch nicht mal ansatzweise.
Man spürt richtig, dass das komplette Auto in sich sehr unruhig wird und das Fahrwerk nicht mehr weiß, wohin mit den Kräften.
Bei Nässe ist der Name Programm.
Ich muss dazu sagen, ich lege es nicht darauf an, bei nasser Straße auszuloten, was alles geht.
Man spürt aber dennoch eine Souveränität, die sich bei gesunden angepassten Geschwindigkeiten anfühlt, als wäre die Straße trocken.
Auch die Übergänge in Waldstücken, die es manchmal gibt, von trocken auf nass... da spürt man quasi keinen Unterschied, wo der Yokohama direkt schon vom Laufgeräusch angekündigt hat "achtung hier fühle ich mich weniger wohl".
Traktion bei Nässe ist auch um Welten besser.
Teilweise möchte ich, dass der Hintern ein bisschen raus geht beim Rausbeschleunigen aus einer Kurve und allzuoft war ich einfach aus Gewohnheit schon viel zu Spät am Gas, sodass da gar nix mehr rum kam.
Auch auf gerader Strecke... wo beim Yokohama im 2. Gang ab 5000 U/Min gern mal die Hinterachse nur noch auf den letzten Kieselstein oder eine minimale Unebenheit gewartet hat bis die Haftung komplett abreist, passiert hier einfach gar nichts.
Selbst Bodenwellen sind völlig egal. Der kriegt die Kraft im 2. Gang bis in den Begrenzer gefühlt mühelos auf die Straße.
Bisher bin ich super zufrieden mit dem Reifen und bin gespannt, wie er sich im Sommer bei richtig hohen Temperaturen macht.
Man muss dazu sagen, ich bin insgesamt eher cruisend unterwegs und gebe spontan mal Gas, wenn sich mir schöne Passagen mit wenig Verkehr anbieten.
Gezielt stundenlang durch die Gegend ballern, sodass die Reifen auch über einen längeren Zeitraum richtig hergenommen werden, mache ich eher nicht.