Naja aber andere haben das ja nicht, ich z.B. auch nicht.
Ich fahre Sommer wie Winter, inzwischen über 66tkm mit den ersten Bremsen und die sehen ringsum, innen wie außen, ungefähr gleich aus.
Ich schaue bei jedem Räderwechsel rein mit der Lampe.
Deswegen ja die Frage, ob man das mit einem bestimmten Fahr- oder Bremsstil vielleicht eher hervorrufen kann ![]()
Beiträge von Emmix5
-
-
Komisch, dass es bei manchen innen so krass mehr abrubbelt als außen und bei anderen nicht.
Ist das mit der Fahrweise bzw. "Bremsweise" erklärbar ? -
So ne Neuauflage eines F20 Motors von Honda wäre geil im MX-5.
2 Liter, knapp 9000 U/Min und knapp 250 frei saugende PS
-
Ich finde den Yoko auch klasse. Werde ihn mir sehr wahrscheinlich wieder kaufen nächstes Jahr.
Der scheint mir in der 195er Größe ziemlich alternativlos. -
Ich sehe gar keine Dämmung an deiner Tür - hattest du nicht geschrieben, du hättest die Türen gedämmt ?
Was ist mit den Verkleidungen ? Sind die gedämmt ? -
Aber besser klingen wird das bei offener Fahrt dennoch nicht...
Doch das tut es und ich lade dich ganz herzlich zu einer Probefahrt ein, solltest du irgendwann mal im Raum Darmstadt unterwegs sein
Genau das gleiche habe ich anfangs nämlich selbst gedacht.
Ich habe eigentlich nur umgebaut, weil ich das Auto als daily nutze und jeden Tag im Berufsverkehr damit entnervt zur Arbeit rolle und das alles andere als schnell...
Mir war hauptsächlich die Stimmwiedergabe ein Graus, dass sich wirklich alles verbessert war quasi der Bonus.
Vor allem der höhere Pegel ist ein nicht zu verachtender Bonus, wenn man kein Bose hat.
Jedenfalls ist das Eton deutlich lauter, für andere Lautsprecher mag das nicht zwingend gelten.
Das Bose kann nämlich lauter als die Standard Anlage, was gerade offen manchmal echt hilfreich ist (und in meinen Augen auch der einzige Pluspunkt).
Ich möchte niemanden bekehren, bitte nicht falsch verstehen... aber manche Beiträge lesen sich leider so, als wäre das kaum wahrnehmbarer Voodoo und das ist einfach falsch.
Jeder mit gesunden Ohren wird den Unterschied deutlich hören. -
Alles andere wäre in meinen Augen Geldverschwendung, weil ich das ab ca. 30 km/h eh nicht mehr hören kann...
Tut mir leid wenn ich das so sage aber das ist auch eine von diesen klassischen Stammtischparolen

Ist ja alles in Ordnung, wenn das für dich okay ist und du nichts anderes haben möchtest.
Aber auch du wirst den Unterschied hören, soviel steht fest.
Das sind nämlich beileibe keine Nuancen
-
Am Ende sind immer, überall Weichen drin...
Für die Hochtöner ja, da würde man wahrscheinlich jeden töten, wenn die wirklich alle Frequenzen abbekommen aber bei den TMT bin ich mir da nicht so sicher.
Ich meine da ist das nicht zwingend nötig aber für viele Chassis zumindest sinnvoll. -
Lass die TMT doch erstmal einspielen.
Je nachdem wieviel oder wenig du fährst, kann das Wochen dauern bis die so klingen, wie sie klingen sollen. -
Na dann gehts ja. Immerhin kein finanzieller Nachteil aber zweimal fängst du trotzdem an

Das Ergebnis wird aber sicher gut sein und die Arbeit allemal wert.