Ich benutze beim G131 auch meist den 5. Gang in der Stadt.
Wenn mehr Verkehr ist und ständig gebremst wird, eher den 4.
Den 6. Gang benutze ich eher so ab 65-70 km/h, darunter fühlen sich die Vibrationen für mich nicht so gut an.
Ich will nicht sagen ungesund aber ich finde der Motor fühlt sich im 6. Gang erst ab ca. 2000 u/min wohl.
Beiträge von Emmix5
-
-
Aber dennoch ist eher der Fahrstil entscheidend vor der Strecke.
Ich fahre auch auf der Landstraße mit wenig bremsen und wenig Vollgasorgien.
Habe einfach auch Spaß am runden flüssigen fahren, Digitalmodus dagegen nervt mich eher -
Ich wechsle die Räder noch selbst (Sommer/Winter) und wenn man ein Rad ab schraubt, kann man wunderbar die Birne ins Radhaus halten, um auch den Belag hinter den Scheiben anzuschauen.
Da sieht man selbst, ob die noch genügend Futter haben oder ob bald Ende Gelände ist.
So weiß ich immer, was ungefähr Phase ist und kein Händler kann mir einen vom Pferd erzählen.
Was die dir hinterher für ausgebaute Teile zeigen oder mit geben, weiß auch niemand.
Die müssen ja nicht vom eigenen Auto sein...Ich habe übrigens knapp 65tkm runter und rundum noch die erste Garnitur Scheiben + Beläge.
-
Man könnte sogar ketzerisch und voller Ironie fragen, ob eine Vereinfachung der Wiedergabetechnik nicht zieführender wäre, damit über schlechte Aufnahmen ein "Schleier des Nichterkennen" gelegt wird.
Genau das passiert doch schon seit Jahren im Massenmarkt.
Du bekommst in einigen Elektronikmärkten heute schon gar keine Hifi Komponenten mehr zu kaufen.
Die haben nur noch irgendwelche komischen Soundbars und so nen Kram.
Und wie entsetzt der Typ letzte Woche war, als ich nach Lautsprecherkabel gefragt habe... -
Wäre ja jetzt interessant, ob man mit dem SPS oder mit dem Öhlins Fahrwerk nicht vielleicht einfacher da hin kommt, wo hier manche mit dem V3 hin wollen ?
Das V3 lässt sich bestimmt noch gut verkaufen... -
Letztendlich auch egal.
Es wird immer mindestens einmal die digitale Musikdatei in ein analoges Signal gewandelt.
Und wenn dieser Schritt schon geschieht, bevor das Signal ins MZD kommt, dann entfällt dieser Schritt dort.
Insofern ist theoretisch mit besserer Wandlung vorher ein besseres Ergebnis erzielbar.
Theoretisch.
Ich selbst habs noch nicht ausprobiert. -
und analog Klinke... warum?
Weil dann nicht im MZD von digital nach analog gewandelt werden muss.
Die Qualität der Wandlung lässt sich daher mit einem guten Zuspieler steigern aber ob das beim Handy gegeben ist, weiß ich nicht.
Wenn er allerdings sagt, es klingt besser, dann wird der Audiochip im S9 wohl besser sein. -
Wir werden vermutlich alle erst in 10 Jahren schlauer sein... oder auch nicht.
Meine Strategie ist, dass ich das 0W-20 von Mazda nehme.
Hauptsächlich wegen der Sache mit der Garantie im Falle eines Motorschadens, damit ich WIRKLICH auf der sicheren Seite bin, was das Regulieren des Schadens betrifft.
Andererseits weiß kein Mensch, wie sich das Öl langfristig auch weit außerhalb der Garantie auf den Motor auswirkt oder ausgewirkt hat.
Da ich tendenziell eher nichts und niemandem weiter traue, als ich es werfen kann, wechsle ich deshalb das Öl auch zwischen den Inspektionsintervallen nochmal.
Grob vereinfacht habe ich mal irgendwo gelesen, dass Öl sich in seiner molekularen Struktur verändert, je länger es buchstäblich durch die Mangel gedreht wird.
Man könnte es auch einfach Verscheiß nennen, weil die gewünschten positiven Eigenschaften dadurch abnehmen.
Dem versuche ich mit einem Zwischenölwechsel entgegen zu wirken.
Eine Füllung fahre ich also i.d.R. weniger als 10.000km.
Sollte ich dennoch irgendwann mal meinen Motor plätten, kann man das wahrscheinlich nur noch unter "Shit Happens" verbuchen.
Und wenn alles gut geht, weiß ich immer noch nicht, ob es nicht auch gut gegangen wäre mit einem anderen Öl und ohne zwischenzeitliche Ölwechsel. -
Es geht dabei weniger um Sparen einiger Euros, sondern um das Nutzen eines hochwertigeren Öls, welches dennoch die Garantievorgaben des Herstellers erfüllt, so dass die Garantieleistung eben nicht verfällt.
Ja bei dir und noch zwei, drei anderen vielleicht.
Aber im großen und ganzen lese ich seit Jahren, grob vereinfacht, eigentlich immer nur mimimi das Öl ist so teuer beim Freundlichen -
Ich verstehe immer noch nicht den Sinn darin, auf Biegen und Brechen ein anderes als das Mazda Öl zu verwenden ?!
Im Netz kann man das Mazda Öl zu einem Bruchteil des Preises vom Freundlichen kaufen.
5 Liter 0W-20 kosten ca. 50€... ob ich da jetzt noch 10€ sparen muss und ggfs. meine Garantie opfere, weil ich mir unsicher bin ?!