Beiträge von Emmix5

    Braucht man da kein spezial Rückstellwerkzeug?

    Ja es gibt Werkzeuge, mit denen man den Kolben wieder zurück stellen kann.
    Wenn man das privat nur mal gelegentlich macht, tuns dafür auch Werzeuge, die nicht ganz so teuer sind.
    Ich hab mir sowas vor Jahren mal gekauft und inzwischen schon bei 4 Autos in der Familie die Bremen erneuert, da lohnt sich das.
    Aber wenn man sich damit nicht auskennt, sollte man auch nicht selbst an die Bremsen ran gehen.
    Letztendlich sind das ja keine Beträge, die man ständig investieren muss.
    Und wer so fährt, dass er es muss, der muss dann halt damit leben :D

    Ich wollte grad sagen... das Thema mit der Ölverdünnung durch Kraftstoff gibt es, seit es Skyactiv Motoren gibt.
    Glaube nicht, dass sich das "beheben" lässt.
    Aber dennoch schadet es sicher nicht, die genannten Komponenten sich mal anzusehen.

    Ich sach schon seit 3 Jahren, dass das Non-Bose besser klingt oder auf jeden Fall nicht schlechter als Bose, speziell im CX-5 Leihwagen war ich krass überrascht.
    Da wars ohne Bose tatsächlich besser im Höhen und Mittenbereich.
    Die einfache Anlage mit den Etons macht mächtig was her.
    Da können sich ganz ganz viele "Premium Soundsysteme" warm anziehen.

    @Nelle


    Danke, absolut richtig!
    Das ständige dicht auffahren und unnötig hart bremsen bringt nach hinten den berühmten Ziehharmonika-Effekt.
    Wo es vorne noch irgendwie rollt, steht man dann weiter hinten irgendwann.
    Ich versuche besonders auf der Autobahn in zählflüssigem langsamen Verkehr immer so viel Abstand zu lassen, dass ich nicht bremsen muss, wenn ich vor mir Bremslichter sehe.
    Und kaum hat man deshalb mal 100 oder 200 Meter Luft nach vorne, wird man oft gedrängelt oder irgendwelche Helden versuchen rechts zu überholen :/

    Ich benutze beim G131 auch meist den 5. Gang in der Stadt.
    Wenn mehr Verkehr ist und ständig gebremst wird, eher den 4.
    Den 6. Gang benutze ich eher so ab 65-70 km/h, darunter fühlen sich die Vibrationen für mich nicht so gut an.
    Ich will nicht sagen ungesund aber ich finde der Motor fühlt sich im 6. Gang erst ab ca. 2000 u/min wohl.

    Aber dennoch ist eher der Fahrstil entscheidend vor der Strecke.
    Ich fahre auch auf der Landstraße mit wenig bremsen und wenig Vollgasorgien.
    Habe einfach auch Spaß am runden flüssigen fahren, Digitalmodus dagegen nervt mich eher :D

    Ich wechsle die Räder noch selbst (Sommer/Winter) und wenn man ein Rad ab schraubt, kann man wunderbar die Birne ins Radhaus halten, um auch den Belag hinter den Scheiben anzuschauen.
    Da sieht man selbst, ob die noch genügend Futter haben oder ob bald Ende Gelände ist.
    So weiß ich immer, was ungefähr Phase ist und kein Händler kann mir einen vom Pferd erzählen.
    Was die dir hinterher für ausgebaute Teile zeigen oder mit geben, weiß auch niemand.
    Die müssen ja nicht vom eigenen Auto sein...


    Ich habe übrigens knapp 65tkm runter und rundum noch die erste Garnitur Scheiben + Beläge.

    Man könnte sogar ketzerisch und voller Ironie fragen, ob eine Vereinfachung der Wiedergabetechnik nicht zieführender wäre, damit über schlechte Aufnahmen ein "Schleier des Nichterkennen" gelegt wird.

    Genau das passiert doch schon seit Jahren im Massenmarkt.
    Du bekommst in einigen Elektronikmärkten heute schon gar keine Hifi Komponenten mehr zu kaufen.
    Die haben nur noch irgendwelche komischen Soundbars und so nen Kram.
    Und wie entsetzt der Typ letzte Woche war, als ich nach Lautsprecherkabel gefragt habe... 8|